Wie lebte Mohammed?
27.09.2011 - Mohammeds Eltern starben sehr früh, daher wuchs er bei Verwandten auf. Er war schon früh auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-lebte-mohammed
27.09.2011 - Mohammeds Eltern starben sehr früh, daher wuchs er bei Verwandten auf. Er war schon früh auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-lebte-mohammed
Mohammeds Flucht aus Libyen - Mohammed lebte bis vor Kurzem in Tripolis, der Hauptstadt Libyens. Doch seit Mitte Februar kommt es überall im Land zu blutigen Kämpfen, weil sich zahlreiche Menschen gegen den Alleinherrscher Muammar al-Gadhafi auflehnen. Der lässt die Proteste von seinen Truppen niederschlagen.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/mohammeds-flucht-aus-libyen-68305.html
21.03.2007 - Der Schauspieler Elyas M’Barek spielt in der Jugendserie „Türkisch für Anfänger“ (Dienstag bis Freitag 18.50 Uhr ARD) den 17 jährigen Türken Cem. Er lebt dort mit seiner Schwester Yagmur und seinen beiden Halbgeschwistern Lena und Nils in einer Patchwork-Familie. Eine Patchwork-Familie ist eine Familie, in der Vater, Mutter und Kinder aus verschiedenen Ursprungsfamilien stammen. Für Kinder und Eltern ist es nicht immer leicht, sich in dieser neuen Familie zurecht zu finden. Elyas erklärt dir, wie man Probleme in einer Patchwork-Familie lösen kann. Er erzählt dir außerdem wie er Schauspieler wurde und dass er dafür sogar die Schule schwänzte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2048.html
09.04.2013 - Hadithe beschreiben, was Mohammed in verschiedenen Situationen seines Lebens gesagt und getan hat.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/hadithe
21.01.2015 - Mohammed ibn Abd Allah wurde circa 570 nach Christus in der Stadt Mekka geboren. Die arabische Halbinsel bildete damals die Verbindung zwischen dem römischen Reich im Norden, dem Perserreich im Südosten und dem afrikanischen Äthiopien im Süden. Durch Mekka führten daher viele Karawanen und machten die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwiemohammedibnabdallahderprophetausmekka100.html
25.03.2006 - Jugendreporterin Eda (17) ist eine junge Muslimin, die in Deutschland geboren und aufgewachsen ist. Im Karikaturenstreit verurteilt die Gymnasiastin aus Gladbeck die dänische Zeitung Jyllands Posten, die die Gefühle der Muslime verletzt hat. Gleichzeitig kritisiert Eda die Muslime, die mit sinnloser Gewalt auf die Mohammed-Karikaturen reagiert haben. Die Unwissenheit, sagt sie, ist auf beiden Seiten sehr groß. Es gebe viele Vorurteile, weil die muslimische und die westliche Welt kaum etwas voneinander wissen. Das hat sie auch bei ihren Mitschülern festgestellt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1613.html
Mohammed gilt als der Gründer des Islams . Er wurde vermutlich um das Jahr 570 in Mekka geboren. Am 8. Juni 632 starb er in Medina. Diese Städte liegen heute im Staat Saudi-Arabien .
https://klexikon.zum.de/wiki/Mohammed
Kaffee darfst du wahrscheinlich noch gar nicht trinken, aber deine Eltern schlürfen das Getränk umso lieber. Am Sonntag gibt es vielleicht auch mal Croissants auf dem Frühstückstisch? Doch woher kommen diese Köstlichkeiten? Sie kommen aus dem geheimnisvollen Orient, einem Land, das für die Menschen des Mittelalters und der frühen Neuzeit weit entfernt lag, irgendwo im Osten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-zwischen-parlamenten-und-alten-baerten/frage/woher-stammen-kaffee-und-croissants.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
* 23.12.1888 in Neuwied am Rhein † 05.10.1953 in Lehnitz (bei Berlin) FRIEDRICH WOLF, von Beruf Arzt, war unter anderem Dramatiker, Publizist und Erzähler. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Dramen „Der arme Konrad“ (1924), „Die Matrosen von Cattaro“ (1930), „Cyankali“ (1929), „Professor Mamlock“ (1934) und „Beaumarchais“ (1939–1941).
Aus dem Inhalt:
[...] MEYER, geboren. Seine Eltern waren vermögende Kleinbürger, denn sein Vater besaß ein Herrenmodenatelier. Seine frühesten erhaltenen Gedichte stammen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-wolf
12.05.2014 - Fasten ist ein fester Bestandteil aller Religionen. Der Gläubige soll sich durch das Fasten wieder mehr auf seinen Glauben konzentrieren und Gott näherkommen. Alle großen Religionsstifter haben eine Phase des Verzichts erfahren. Mohammed fastete, bevor ihm der Koran offenbart wurde, Moses stieg auf den Berg Sinai und fastete 40 Tage, bevor er Gottes Wort empfing, und Jesus zog sich vor seinem öffentlichen Wirken 40 Tage zum Fasten in die Wüste zu...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/fasten/pwiereligioesesfasten100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|