.jpg)
Suchergebnisse
-
Allmende | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.12.2014 - Mit dem Begriff Allmende bezeichnet man Nutzflächen und Ressourcen (das können ebenso Naturstücke wie Wissensbestände sein), die im Besitz der Allgemeinheit stehen. Dies bedeutet, dass jeder das Recht hat, sie zu nutzen. Wie unterscheidet sich die mittelalterliche Allmende von der heutigen? Was ist eine "Wissensallmende"?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/allmende.html
-
Lehnswesen – Lehnsherren und Vasallen
29.05.2007 - Lehen (lateinisch: beneficium; seit dem 9. Jahrhundert feudum von fehu, Gut) hieß das Nutzungsrecht an einem Gut. Es wurde einem Lehnsmann – auch Vasallen genannt – von einem Lehnsherrn auf Zeit gegen Dienst und Treue verliehen. Im Mittelalter bildete dieses Lehnswesen – auch als Feudalismus bezeichnet – die Grundlage der abendländischen Staats- und Gesellschaftordnung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3112
-
GEMA
Die GEMA ( Ge sellschaft für M usikalische A ufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist eine Organisation von Komponisten, Musikern und Verlegern, die in Deutschland die Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte der Werke ihrer Mitglieder treuhänderisch wahrnimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] von Aufführungsrechten und allen Veranstaltern öffentlicher Aufführungen durch eine Zentralstelle zu leiten“. Genau das ist bis heute die Aufgabe der GEMA geblieben. Sie verwaltet die Nutzungsrechte der Werke [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/gema
-
Urheberrecht
16.01.2008 - Bei dem Urheberrecht geht es um geistige Werke. Das sind zum Beispiel Filme, Musikstücke, Bilder und Texte. Wer so etwas erschafft ist der Urheber dieses Werkes. Und als Urheber hat er das Recht an diesem Werk. Allerdings kann ein Urheber die Nutzungsrechte an seinem Werk abtreten bzw. verkaufen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15803
-
Nutzungsbedingungen
Dieser Artikel informiert dich - für Kinder verständlich erklärt - über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz auf tierchenwelt.de. Nein, tierchenwelt.de ist für jeden frei zugänglich und kostenlos. Alle Bereiche von tierchenwelt.de stehen dir ohne Login und Passwort zur Verfügung. Um dir Fotos von bestimmten Tieren zeigen zu können, hat tierchenwelt.de so genannte Nutzungsrechte bei einem Fotoportal gekauft (sie sind mit "Shutterstock" beze...
http://www.tierchenwelt.de/nutzungsbedingungen.html
-
Lizenz | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] wird auch oft vom Nutzungsrecht gesprochen. Denn mit einer Lizenz erhält man ja genau das Recht, das man etwas nutzen darf. Es gibt zum Beispiel Software-Lizenzen, die nicht nur Firmen benötigen, sondern auch einzelne Personen. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3584.html
-
Musikalisches Urheberrecht
Das musikalische Urheberecht ist ein komplexes Gesetzeswerk , das die Rechte des Urhebers (Komponist, Textautor) an seinem Werk, insbesondere die Ansprüche, die sich aus der Nutzung seines Werkes durch Dritte ergeben, regelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Inhalt und Umgang des musikalischen Urheberrechts Das musikalische Urheberrecht besteht aus mehreren Bestandteilen: den Verwertungsrechten den Nutzungsrechten den Urheberpersönlichkeitsrechten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikalisches-urheberrecht
-
Verlag
Ein Verlag ist im weiteren Sinne eine Firma oder ein Unternehmen, das Bücher, Zeitschriften, Zeitungen oder sogar Spiele herstellt, veröffentlicht und verkauft. Im engeren Sinn meint man mit Verlag vor allem einen Buchverlag. Verlage leben davon, Zeitschriften, Zeitungen, Spiele oder Bücher zu verkaufen.
Aus dem Inhalt:
[...] noch nicht fertig gesetzten Werke, von den Autoren oder auch Illustratoren ab. Genauer: Er kauft die Nutzungsrechte an den Manuskripten. Mit diesem Nutzungsrecht darf [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/verlag.html
-
Glossar
Das Glossar wird noch intensiv bearbeitet, steht erst nach der Fertigstellung vollständig zur Verfügung. Abmahnung Eine Abmahnung ist wie eine Verwarnung oder Missbilligung zu verstehen. Wenn jemand etwas an deinem Verhalten auszusetzen hat, bekommst du eine Abmahnung. Abmahnungen gibt es in vielen Bereichen.
http://www.netzdurchblick.de/glossar.html
-
L
Lastschrift Die Lastschrift ist die Abbuchung von einem Konto. Die Person, welches das Konto gehört, erlaubt beispielsweise einer Firma einen bestimmten Geldbetrag von seinem Konto abzubuchen. Lesezeichen Ein virtuelles Lesezeichen hilft dir, eine interessante Internetseite später einmal wiederzufinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Dinge zu tun, die sonst verboten sind. Rechtlich gesehen handelt es sich bei einer Lizenz um ein vertraglich definiertes Nutzungsrecht. Dabei erwirbt [...]
http://www.netzdurchblick.de/l0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|