Reformation - Was ist ein Ablassbrief ?
Der Ablass ist in der katholischen Kirche eine Tat, um Gottes Gnade zu erlangen nach einer begangenen Sünde. Das kann die Beichte sein, eine Wallfahrt oder ein Kirchenbesuch. Die Kirche konnte in einem Brief bestätigen, dass dem Gläubigen der Ablass gewährt worden war. Im 15. und 16. Jahrhundert aber wurde diese Praxis missbraucht, indem man den Ablass einfach mit Geld kaufen konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] den AblassDer Begriff steht für einenSündenerlass der Kirche. Ein Sünderkonnte sich durch gute Taten (späterauch Geld) von seinen Sünden freikaufen.handel selber nutzte, um an Geld zu kommen. Papst Leo X. tat sich hier besonders hervor. 1513 wurde er Papst. Leo benötigte Geld für den Neubau [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-reformation-von-martin-luther-dem-ablasshandel-und-der-spaltung-der-kirche/frage/was-ist-ein-ablassbrief.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113