
Suchergebnisse
-
Die Piraten - eine noch junge Partei als neuer Hoffnungsträger?
05.06.2012 - In Deutschland macht eine neue Partei immer mehr Schlagzeilen. Wie aus dem Nichts ist die Piratenpartei entstanden und hat in Umfragen mittlerweile mehr Zustimmung als die Grünen oder die Linke. Wie ist diese Partei entstanden und warum finden sie so viele Leute gut?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3460.html
-
Piratenpartei | Piraten
17.11.2016 - Die Piratenpartei Deutschland wurde am 10.09.2006 in Berlin gegründet. Zwei Jahre später nahmen die Piraten zum ersten Mal an Wahlen teil.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/p/lexikon-piratenpartei-piraten-100.html
-
Deutschland vor der Bundestagswahl 2013
10.09.2013 - Am 22. September sind Bundestagswahlen. Die Bürger entscheiden dann darüber, welche Volksvertreter für die nächsten Jahre die 598 Sitze im Deutschen Bundestag erhalten. Die vergangenen vier Jahre wurde Deutschland von einer Regierung aus CDU/CSU und FDP geführt. Die Chefin der Regierung war Bundeskanzlerin Angela Merkel von der CDU. Ob die Regierung weiter besteht oder Deutschland demnächst von anderen Parteien regiert wird, entscheiden knapp 62 Millionen Wähler.
Aus dem Inhalt:
[...] haben, sind die Piratenpartei und die neu gegründete Alternative für Deutschland. Diese beiden kleinen Parteien konzentrieren sich in ihren Programmen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3544.html
-
Bundestagswahl 2013: Deutschland hat gewählt
25.09.2013 - Angela Merkel von der CDU bleibt wohl Bundeskanzlerin. Das ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2013. Doch noch immer ist offen, mit wem ihre Partei zusammen regiert. Die FDP hat es nicht geschafft, im Bundestag vertreten zu sein. Enttäuscht von der Wahl zeigten sich auch die SPD - die zweitgrößte Partei - sowie die Grünen, die gerne die bisherige Regierung aus CDU und FDP abgelöst und gemeinsam regiert hätten. Wie geht es nun weiter?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Piratenpartei, die noch vor einigen Jahren kaum jemand in der Politik ernst genommen hatte, galt zeitweise als neue Hoffnungsträgerin. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3547.html
-
SPD und Piraten feiern nach Berlin-Wahl
19.09.2011 - In Berlin ist ein neues Parlament gewählt worden. Erstmals hat es die Piratenpartei dort hinein geschafft. Die SPD darf weiterhin den Bürgermeister (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/spd-und-piraten-feiern-nach-berlin
-
Bundestagswahl 2009: Mehrheit für CDU/CSU und FDP
28.09.2009 - Die Bundestagswahl 2009 ist entschieden: Im neuen Parlament wird es eine stabile Mehrheit für die CDU/CSU und für die FDP geben. Diese Parteien müssen nun einen "Koalitionsvertrag" aushandeln. Angela Merkel kann Kanzlerin bleiben, bis zum 9. November soll die neue Regierung gebildet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Zugewinne hatten auch die Parteien, die nicht über die " Fünf-Prozent-Hürde " springen konnten - die stärksten unter ihnen waren die Piratenpartei und die NPD [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2890.html
-
Snowden und die Spionage-Affäre - werden wir alle überwacht?
03.09.2013 - Seit Wochen wird auf der ganzen Welt vom Schicksal eines jungen US-Bürgers mit dem Namen Edward Snowden berichtet. Der ehemalige Geheimdienst-Mitarbeiter hat Informationen veröffentlicht, die beweisen, dass die Geheimdienste der USA weltweit private Daten von Menschen ausspionieren. Was steckt hinter der Affäre um Spionage und Überwachung und warum wird Snowden weltweit verfolgt?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Piratenpartei demonstriert während des Berlin-Besuchs von US-Präsident Obama im Juni 2013 gegen das Überwachungsprogramm PRISM. Mike Herbst/ ubiquit23, Flickr.com (CC BY-SA [...]
https://www.helles-koepfchen.de/nachrichten/edward-snowden-zusammenfassung/
-
Daniel Domscheit-Berg, der Vize von Wikileaks
28.10.2014 - Daniel Domscheit-Berg gehörte mehrere Jahre zur Führungsriege von Wikileaks. 2010 überwarf er sich jedoch mit Julian Assange über das Vorgehen der Enthüllungsplattform. Der IT-Experte ist aber weiterhin motiviert: Er fordert mehr Transparenz in der Gesellschaft. Und mehr noch: Jeder solle Zugriff auf die Daten haben, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Domscheit-Berg ist Mitglied der Piratenpartei Der Informant kann das Datum einstellen, bis zu dem die Journalisten die Dokumente auswerten sollen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/wikileaks_enthuellungen_im_netz/pwiedanieldomscheitbergdervizevonwikileaks100.html
-
Kleine Parteien bei der Bundestagswahl 2009 Teil 1
Eigentlich sind es nur die großen Parteien, wie CDU, SPD, FDP, Grüne oder Linke, die bei der Bundestagswahl ins Parlament einziehen. Doch daneben treten noch viele kleinere …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Piratenpartei gab es zunächst in Schweden, wo sie mittlerweile die drittmeisten Mitglieder aller schwedischen Parteien hat. In Deutschland gibt es sie als 2006. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kleine-parteien-bei-der-bundestagswahl-2009-teil-1.html
-
Partei
17.11.2016 - Eine Partei setzt sich für die Interessen ihrer Wähler ein. Sie ist eine Gruppe von Leuten mit ähnlichen politischen Meinungen oder Zielen.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Piratenpartei. Stand: 17.11.2016, 16:51 [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/p/lexikon-partei-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|