1. Herbstliche Fensterbilder mit Leinöl - Anleitung
10.09.2009 - Anmerkung: Leinöl kannst du in der Apotheke oder im Reformhaus kaufen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20159
10.09.2009 - Anmerkung: Leinöl kannst du in der Apotheke oder im Reformhaus kaufen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20159
08.09.2009 - Anmerkung: Leinöl kannst du in der Apotheke oder im Reformhaus kaufen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20196
Sehr lecker ist ein Brot aus Maismehl. In Nordamerika isst man es besonders gerne. Hier bekommt man Maismehl nicht überall. Gut Chancen habt ihr im Reformhaus oder einem gut sortierten Supermarkt. Ihr braucht für das Brot: Mit den Knethaken verrühren" title=" Mit den Knethaken verrühren"> Fettet eine Kastenform gut ein und heizt den Ofen auf 200 Grad vor (Ober- und Unterhitze).
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mach-mit/tipp/und-noch-mehr-maisrezepte-maisbrot.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
Unser Orangen-Gelee ist ein leckerer Brotaufstrich. Du kannst es aber genauso gut als. Nachspeise essen. Du brauchst 4 Esslöffel Agar-Agar-Flocken (das ist ein Geliermittel aus Algen, das du. im Reformhaus bekommst), 125 ml Akazienhonig, 6 Orangen und 1 Zitrone aus ökologischem. Anbau, ½ l Wasser. 1 Kochtopf, 1 Rührlöffel, 1 Zitruspresse, 1 Küchenmesser, 1.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=1589&titelkatid=0&move=-1
Schokolade kaufen kann jeder. Aber selber machen? Probiere es doch mal! Du brauchst dafür 50 g Kakao, 50 g Pflanzenmargarine. (aus dem Reformhaus), 200 g Milchpulver, 100 g Honig (oder Rübenkraut), 125 ml Sahne. 1. größeren und 1 kleineren Topf, 1 kleine Schüssel, 1 Rührlöffel, 1 Backblech, 1. Backpinsel.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=5613&titelkatid=0&move=-1
Was bedeuteten Bio-Siegel und Öko-Zeichen? - "Bio"-Lebensmittel könnt ihr im Bio-Laden und im Reformhaus kaufen - und in beinahe jedem Supermarkt. Doch wieviel Bio versteckt sich hinter den unterschiedlichen "Bio-" und "Öko"-Siegeln? GEOlino.de hat sich schlau gemacht.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/was-bedeuteten-bio-siegel-und-oeko-zeichen-51343.html
20.12.2006 - Meistens gehe ich gerne in die Schule – ganz besonders aber in der Adventszeit. In der Klasse ist es dann immer so gemütlich, weil wir nach und nach viel Advents- und Weihnachtsschmuck basteln, den wir dann in unserem Klassenraum aufhängen. In diesem Jahr haben wir für unseren Fensterschmuck unter anderem eine neue Technik ausprobiert, die ganz einfach ist, ein sehr schönes Ergebnis hat und vor allen Dingen auch nicht viel Geld kostet.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie hatte in der Apotheke eine Flasche Leinöl bestellt ( das kann man aber auch im Reformhaus oder in der Drogerie kaufen). Jetzt willst du sicher wissen, was das ist? – [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4407
05.02.2006 - Habt ihr Lust für euren Fensterschmuck in der Klasse mal eine neue Technik auszuprobieren? Sie ist ganz einfach, hat ein sehr schönes Ergebnis und kostet vor allen Dingen auch nicht viel Geld. Häufig bastelt ihr sicher auch eure Fensterbilder aus Transparentpapier. Doch wenn die Kinder nicht aufpassen oder mitten aus einem Bogen Papier ein Motiv herausschneiden, benötigt man oft viel zu viel teures Bastelmaterial.
Aus dem Inhalt:
[...] oder im Reformhaus eine Flasche Leinöl. Jetzt wollt ihr sicher wissen, was das ist? Öl im Kunsterunterricht? Leinöl ist ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen, den reifen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5572
Getreide war in der frühen Neuzeit das Hauptnahrungsmittel des Volks. Kartoffeln und Mais kannte man noch nicht. Aus Getreide, meist aus Weizen gemischt mit Roggen, Hafer oder Gerste, backte man Brot. Zum Frühstück aber aß man warmen Getreidebrei. Er köchelte über dem Herd und wurde aus dem Kessel gelöffelt.
Aus dem Inhalt:
[...] es im Reformhaus oder im Bioladen. Es sollte grob geschrotet sein.250 ml WasserHonigObst, z.B. einen Apfel oder eine Birne 1. Aufkochen Den Schrot kochst [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/mach-mit/tipp/fruehstueck-der-fruehen-neuzeit-getreidebrei.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
In ganz Mesoamerika war Mais das Grundnahrungsmittel. Kolumbus entdeckte den Mais 1525 in der Karibik und brachte ihn mit nach Europa. Der Name Mais leitet sich ab von "mahiz", dem Wort für Mais der Arawak . Erst Anfang des 19. Jahrhunderts kam der Mais nach Mitteleuropa. Es dauerte dann noch bis in die 1970er Jahre, bis der Mais bei uns verbreitet angebaut wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Köstlichkeiten zubereiten, zum Beispiel Popcorn: Popcorn Für Popcorn braucht man spezielle Maiskörner. Sie sind als Popcornmais in der Tüte erhältlich, z.B. im Reformhaus. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mach-mit/tipp/mais-schmeckt-nicht-nur-den-maya-mach-dir-popcorn.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|