
Suchergebnisse
-
Mahatma Gandhi: Der Weg in die Unabhängigkeit
01.10.2007 - Lies im zweiten Teil unseres Artikels über den Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi, wie seine friedliche Widerstandsbewegung nach langem Kampf zum Erfolg führte: Der Salzmarsch von 1930 bereitete den Weg in die Unabhängigkeit. Die lange währende Fremdherrschaft Großbritanniens über Indien endete schließlich im Jahr 1947.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch der "zivile Ungehorsam", die Übertretung von unsinnigen, ungerechten oder streitbaren Gesetzen, gründet sich auf das Vorbild Mahatma Gandhi. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2312.html
-
Mahatma Gandhi - Gewaltloser Kampf für die Freiheit
16.08.2007 - Der Inder Mahatma Gandhi ist bis heute das Vorbild für gewaltloses Handeln, das vieles in Bewegung setzen kann. Kraft zog er aus seinem Glauben, den er stets neu überdachte. Sein konsequenter, aber stets friedlicher Widerstandskampf leitete die Unabhängigkeit Indiens ein.
https://www.helles-koepfchen.de/mahatma-gandhi.html
-
Politische Selbstorganisation
Mit dem Begriff der politischen Selbstorganisation wird so Unterschiedliches wie Selbstverwaltung, Selbstmanagement, Selbstbestimmung bezeichnet. Auch inhaltlich sind darunter auseinander fallende Positionen vertreten: politische Selbstorganisationen als politische Gegenmacht ebenso wie Organisationen mit Reformcharakter.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei agieren sie grenzüberschreitend mit eigenen Formen, wie dem Konsumentenboykott, dem Protest, zivilem Ungehorsam, symbolischen Aktionen und Kampagnen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politische-selbstorganisation
-
Paul von Hindenburg
* 2. Oktober 1847 in Posen † 02. August 1934 in Neudeck Als Offizier nahm HINDENBURG an den Kriegen von 1866 und 1870/71 teil. Nachdem er 1911 pensioniert worden war, wurde er im August 1914 zum Oberbefehlshaber von Ostpreußen berufen.
Aus dem Inhalt:
[...] sich seit 1945 in der Elisabethkirche in Marburg an der Lahn. Räterepublik Ungehorsam Putsch Währung deutschnationale Gruppierungen Inflation Nationalismus Kahr [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/paul-von-hindenburg
-
Gewaltfreiheit, eine Alternative?
Gewaltloser Widerstand ist zu einem wirksamen Mittel im Kampf gegen ungerechte Gesellschaftssysteme und eine Politik der Unterdrückung und Ausbeutung geworden. Die Vertreter und Anhänger wollen nicht die physische Vernichtung ihrer Gegner, sondern sind bemüht, durch Überzeugungsarbeit Verständnis zu gewinnen, durch zivilen Ungehorsam Veränderungen ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gewaltfreiheit-eine-alternative
-
Warum gibt es den Tod? - fragen Juden
27.01.2014 - Nach jüdischer Auffassung gibt es den Tod, weil sich der erste Mensch im Paradies nicht an Gottes Spielregeln gehalten hat: Er handelte ungehorsam gegenüber Gott und störte damit die harmonische Beziehung zwischen Gott und den Menschen, zwischen den Menschen untereinander und zwischen den Menschen und der Schöpfung.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-gibt-es-den-tod-fragen-juden
-
Nordirlandkonflikt, Verlauf
Gegen die Diskriminierungen, durch die die Katholiken in ihrer politischen Mitbestimmung beschnitten wurden, setzten sie sich vehement zur Wehr. 1967 entstand die Northern Ireland Civil Rights Association (NICRA), die sich mit Massendemonstrationen und zivilem Ungehorsam für grundlegende Reformen und die Durchsetzung gesellschaftlicher Gleichberech...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/nordirlandkonflikt-verlauf
-
Mohandas Karamchand (Mahatma) Gandhi
* 02.10.1869 Porbandur † 30.01.1948 Neu Delhi MAHATMA MOHANDAS KARAMCHAND GANDHI, der Vater der indischen Unabhängigkeit, war einer der faszinierendsten Politiker des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] für GANDHI die Gedanken HENRY THOREAUs in dessen Buch „Civil Disobedience“ (Deutsch: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat) über den zivilen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/mohandas-karamchand-mahatma-gandhi
-
Blindenhunde: Gespann mit guter Führung
Blindenhunde: Gespann mit guter Führung - Blindenhunde lotsen ihre Herrchen und Frauchen durch den Alltag und "zeigen" ihnen Hindernisse und Stolperfallen. Dafür lernen die Blindenführhunde in ihrer Ausbildung rund drei Dutzend Befehle. Mit Fotostrecke.
Aus dem Inhalt:
[...] die Ausbilderin. Das nennt sich "intelligenter Ungehorsam" und ist für Hund und Herrchen überlebenswichtig. Sunny beherrscht diesen ungehorsam, ihre Ausbildung [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/blindenhunde-gespann-mit-guter-fuehrung-75437.html
-
Geschichte der Erziehung
16.03.2015 - Die Aufgabe der Erziehung ist es, gesellschaftliche Werte, Traditionen und Einstellungen an die nächste Generation weiterzugeben. Kinder und Jugendliche sollen körperlich, seelisch, geistig und charakterlich geformt werden. Das sahen schon die griechischen Philosophen der Antike so. Auch wenn Sokrates schon damals über die Schüler urteilte:"Die Kinder von heute sind Tyrannen.
Aus dem Inhalt:
[...] zu Ungehorsam und Kritikfähigkeit erzogen werden. Auf die antiautoritäre Erziehung folgte die Antipädagogik der 1970er Jahre. Sie forderte dazu auf, Kinder [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/geschichte_der_erziehung/pwwbgeschichtedererziehung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|