
Suchergebnisse
-
1946: 1. Vollversammlung der UNO
Nach dem 2. Weltkrieg wollten die Staaten der Erde einen dauerhaft gesicherten Weltfrieden. Ein Staatenbund sollte die internationale Zusammenarbeit fördern und dadurch Kriege …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1946-1-vollversammlung-der-uno.html
-
Plenum | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.01.2015 - Bei einem Plenum handelt es sich um eine Sitzung in einer großen Versammlung, wie zum Beispiel in einem Parlament, einem Kongress oder einem Gremium, bei der alle zugehörigen Mitglieder dieser Versammlung auch wirklich anwesend sind.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/plenum/
-
Entwicklungspolitik und Ziele
Entwicklungspolitik bewegt sich in einem Spannungsverhältnis zwischen außenwirtschaftlichen sowie außen-, sicherheits- und finanzpolitischen Interessen einerseits und spezifischen, an den Bedürfnissen der Entwicklungsländer orientierten Zielen andererseits.
Aus dem Inhalt:
[...] Die UN-Vollversammlung stellte 1970 das Ziel, dass die Industrieländer jährlich 0,7 % ihres Bruttosozialprodukts (BSP) als Entwicklungshilfe für die Länder der Dritten Welt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklungspolitik-und-ziele
-
UN-Generalversammlung - und keiner da?
22.09.2020 - In New York beginnt die UN-Generalversammlung - wegen Corona hauptsächlich digital. Es wird beraten, wie Probleme in der Welt gelöst werden können.
https://www.zdf.de/kinder/logo/un-generalversammlung-100.html
-
Die Kinderrechtskonvention
15.12.2009 - Am 20. November 1989 , dem 30. Jahrestag der Erklärung der Kinderrechte, wurde von der UNO Vollversammlung in New York die „Konvention über die Rechte des Kindes“ angenommen. Daher ist 20. November seit 1989 der internationale Tag der Kinderrechte. Bis auf die USA und Somalia haben alle Staaten der Welt dieser Konvention zugestimmt und sich damit verpflichtet, jedem Kind auf der Welt eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1373
-
„Denn Kinder sind die Hoffnung der Welt“
10.12.2006 - UNICEF ist ein Kriegskind, geboren aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs. Eigentlich sollte es die Organisation heute gar nicht mehr geben. Als die Vereinten Nationen auf ihrer ersten Vollversammlung am 11. Dezember 1946 ihr Kinderhilfswerk gründeten, gaben sie dem „United Nations International Children´s Emergency Fund“ die Aufgabe, den hungernden und kranken Kindern im verwüsteten Europa so lange zu helfen, bis die größte Not überwunden sei.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10225
-
Weltkindertag am 20. September
22.12.2005 - Alle Kinder der Welt haben das Recht auf eine Zukunft in Frieden, auf eine Welt mit sauberem Wasser, reiner Luft und einer gesunden Natur. Sie haben das Recht auf ausreichenden Raum, um sich zu entwickeln, zu lernen und zu spielen. Im Jahre 1954 verabschiedete die UN-Vollversammlung eine Resolution, in der sie anregte, einen Weltkindertag („Universal Children's Day“) zu feiern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3788
-
Mobbing und Kinderrechte
Kinder sollen es gut haben! Das ist das Wichtigste auf der ganzen Welt. Darum hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN), am 20. November 1989, eine Vereinbarung über die Kinderrechte beschlossen. Dieser Vertrag wird Kinderrechtskonvention genannt und besteht aus einzelnen Regeln, welche wiederum Artikel heißen.
http://www.labbe.de/mellvil/index_kk.asp?themaid=10&titelid=74&titelkatid=0&move=-1
-
logo! vom Freitag, 27. September 2024
27.09.2024 - Die Themen: UN-Vollversammlung/ logo! erklärt: Personenschutz/ Trockenheit am Amazonas/ Wildlife Comedy Awards - Moderation: Linda
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-freitag-27-september-2024-102.html
-
Weltflüchtlingstag
Der Weltflüchtlingstag wurde im Jahr 2000 einstimmig von der UN-Vollversammlung angenommen und wird seither jedes Jahr am 20. Juni gefeiert. Ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten zum Weltflüchtlingstag ist die Verleihung des Nansen-Flüchtlingspreises durch die UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der UN).
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Weltfl%C3%BCchtlingstag
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|