
Suchergebnisse
-
Amsel
Die Amsel ist ein Singvogel . Man nennt sie auch Schwarzdrossel. In Europa zählt sie zu den bekanntesten Vögeln . In Deutschland ist sie die häufigste Vogelart überhaupt. Ein ausgewachsenes Amselmännchen erkennt man an seinem tiefschwarzen Gefieder.
https://klexikon.zum.de/wiki/Amsel
-
Die Amsel (ab Klasse 3)
03.08.2007 - Die Amsel gehört zu unseren bekanntesten Vogelarten in Europa. Sie ist aber nicht nur über ganz Europa verbreitet, sondern auch im nordwestlichen Afrika, in Indien und China beheimatet. Noch vor etwa hundert Jahren waren die Amseln scheue Waldvögel. Doch sie gewöhnten sich immer mehr an den Menschen und sind heute überall in großer Zahl anzutreffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13051
-
Die Amsel (ab Klasse 2)
03.08.2007 - Die Amsel ist eine der größten unserer heimischen Drosseln. Vor hundert Jahren waren die Amseln noch scheue Waldvögel. Doch sie gewöhnten sich immer mehr an den Menschen und sind inzwischen fast überall zu entdecken. So findet man die Amsel heute sogar in Großstädten. In unseren Gärten, Parks und Wäldern sind Amseln die häufigsten Vögel in Deutschland.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13052
-
Amsel - Von Mäusen, Falken und Schwalben - Natur nah
20.02.2008 - Klasse: Vögel (Aves). Ordnung: Sperlingsvögel (Passeres) Unterordnung: Singvögel (Oscines). Familie: Drosselartige (Turdinae) Unterfamilie: eigentliche Drosseln (Turdinae). Gattung: eigentliche Drosseln (Turdus). Länge: 26 cm, Männchen schwarz mit hellgelbem Schnabel, Weibchen dunkelbraun, Flügellänge beim Männchen ca.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/von-maeusen-falken-und-schwalben/amsel.html
-
Amsel - Vögel - In Haus und Garten
20.02.2008 - (.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/voegel/amsel.html
-
Amseln - Ein Fototagebuch 10
17.07.2007 - Jedenfalls hat die Amselmutter das ganze Gebüsch nach ihrem Sprössling abgesucht! Auch der Amselvater war natürlich sehr erstaunt, als sich ihm nur noch zwei Schnäbel entgegenstreckten. Sicher interessiert es dich - ebenso wie mich, ob die Amseleltern den Ausreißer gefunden haben? Da die kleine Amsel hinter dem hohen Zaun verschwunden war, konnte ich natürlich nicht selbst nachsehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12607
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sind ca. 31 000 Jahre alt. Die Menschen wussten aufgrund ihrer genauen Beobachtungen wann und wo die Tiere ihre Futter- oder Trinkplätze aufsuchten, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Vogelkinder
Was tun, wenn Vogelkinder "aus dem Nest gefallen" sind?
Aus dem Inhalt:
[...] sitzt absichtlich dort. Alle jungen Amseln verlassen ihr Nest, bevor sie fliegen können. So lernen sie, selbstständig zu werden. Von ihren Eltern [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/vogelkinder.html
-
Vögel
Vögel besitzen einen spindelförmigen Körper, der in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert ist. Die Vordergliedmaßen sind zu Flügeln umgebildet. An den Hintergliedmaßen befinden sich Zehen mit Krallen.
Aus dem Inhalt:
[...] wird die Körperwärme der Elternvögel auf die Eier übertragen. Diese Wärme ist notwendig, damit sich im Ei ein Küken entwickeln kann. Während des Brütens entwickelt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/voegel
-
Balz, Brutpflege und Brutfürsorge
Zu den innerartlichen Beziehungen von Lebewesen im Ökosystem gehören die Balz, die Brutpflege und die Brutfürsorge. Als Balz werden die „Paarungsspiele“ der Tiere bezeichnet, die der Begattung vorausgehen.
Aus dem Inhalt:
[...] 10 Tage von den Eltern gefüttert. Wie die jungen Amseln sind u. a. auch die jungen Tauben, Eisvögel und Rotkehlchen hilflose Nesthocker und auf die Hilfe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/balz-brutpflege-und-brutfuersorge
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|