
Suchergebnisse
-
Zeitzeugen berichten - Von Michelangelo bis heute
08.08.2014 - Hart und gefährlich ist das Leben der Arbeiter in den Marmorbrüchen noch heute, wenngleich sich in den vergangenen 500 Jahren vieles geändert hat. Das jedenfalls belegen die Berichte der Zeitzeugen.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/marmor/pwiezeitzeugenberichtenvonmichelangelobisheute100.html
-
Biografische Daten der Zeitzeugen - Sendung: Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen - Orte des Erinnerns - Deutschland
20.02.2008 - Regina Kaiser wurde 1949 geboren. Ihre Eltern waren überzeugte Kommunisten, viele Familienmitglieder waren in der SED Partei aktiv, ihre Erziehung war daher sehr DDR linientreu. Frau Kaiser arbeitete nach dem Abitur in Verlagen und verschiedenen Theatern. Anfang 1976 versuchte sie in die SED einzutreten, wurde aber abgewiesen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/orte-des-erinnerns-deutschland/inhalt/sendung-das-stasi-gefaengnis-berlin-hohenschoenhausen/hintergrund/biografische-daten-der-zeitzeugen.html
-
Interview mit Zeitzeugen Marko Feingold
Marko Feingold ist Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg und betreut die Salzburger Synagoge. Geboren am 28. Mai 1913, ist er heuer 100 Jahre alt! Die Ereignisse von 1938 hat er als junger Mann in Wien erlebt. Was ist ihm widerfahren, was hat er in den Tagen der Annexion Österreichs durch das nationalsozialistische Deutsche Reich miterlebt, welche Gedanken macht er sich über Propaganda und Diktatur ?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/interview-mit-zeitzeugen-marko-feingold/
-
Atombomben in Deutschland
27.06.2008 - Noch immer lagern die stummen Zeitzeugen des Kalten Krieges in Deutschland: Atombomben des US-Militärs. Laut neuesten Berichten sind sie unzureichend gesichert. Viele fordern den Abzug der etwa 20 Atomsprengköpfe aus dem Ort Büchel in Rheinland-Pfalz und sind der Meinung, dass es keine Berechtigung für die Lagerung gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2658.html
-
Zeugnisse der Gegenwart – Quellen der Zukunft
Zeugnisse der Tätigkeit von Menschen in der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart sind zeitgeschichtliche Quellen. Sie haben sowohl Bedeutung für die Forschungen künftiger Historiker über unsere Zeit wie auch für die gegenwärtige Erforschung und Darstellung der Zeitgeschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] sowie Interviews mit Zeitzeugen, Biografien und Autobiografien sowie künstlerische Darstellungen der jüngsten Vergangenheit von besonderer Bedeutung. Den meisten dieser Quellen begegnet man täglich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/zeugnisse-der-gegenwart-quellen-der-zukunft
-
Interview mit der Filmautorin - Judenverfolgung
20.02.2008 - K. Burkard: Das inhaltliche Kriterium ist natürlich, ob die Zeitzeugen mit ihrer eigenen Lebensgeschichte zum historischen Kontext der Dokumentation etwas beitragen können. Bei uns ging es um die Geschichte der Stadt Auschwitz, also suchte ich Menschen, die einen Teil der Geschichte von Auschwitz selbst miterlebt haben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/judenverfolgung/inhalt/hintergrund/interview-mit-der-filmautorin.html
-
Leben an der ehemaligen Grenze
06.09.2018 - Die achtjährige Marie lebt in Geisa in Thüringen. Früher verlief dort die Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Mit ihren Großeltern spricht sie viel über diese Zeit.
https://www.zdf.de/kinder/logo/point-alpha-102.html
-
Sendungsinhalt: Menschliches Versagen (3) - Judenverfolgung
20.02.2008 - Der Schauspieler August Zirner begreift nicht, dass heute kaum jemand die Herkunft alter Wohnungen, Häuser oder Erbstücke hinterfragt: Nicht nur seine jüdische Großmutter verlor alles - allein in Wien wurden durch die „Umsiedlungen“ jüdischer Bewohner 70.000 Wohnungen frei! Andere Zeitzeugen schildern die falschen Hoffnungen, die ihre Vorfahren in die Deportationen setzten und den dunklen Vorahnungen, die sie selber hatten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/judenverfolgung/inhalt/sendungen/menschliches-versagen-3.html
-
1968 NRW
20.02.2008 - Deutschland, Mitte der 60er Jahre. Viele junge Menschen fühlen sich beengt innerhalb einer „Gesellschaft, die nicht auf sie wartet“, wie es Wolf-Michael Catenhusen, einer der Zeitzeugen der Sendereihe, ausdrückt. Das brutale Vorgehen der USA in Vietnam, die parlamentarische Stagnation unter Kiesingers Großer Koalition oder dessen freundlicher Empfang des Schahs von Persien sind Impulse, die mehr und mehr Jugendliche berühren und ihren Mut zum Wid...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/1968-nrw/inhalt.html
-
Burg Gnandstein
21.07.2006 - Burg wie aus dem Bilderbuch Sachsens besterhaltene Wehranlage aus romanischer Zeit ist die 800 Jahre alte Burg Gnandstein. Von dem 33 Meter hohen Bergfried blicken Sie in eine Landschaft, in der Natur und Kultur noch eine harmonische Einheit bilden. Die Burg bietet viele imposante steinerne Zeitzeugen wie das Brunnenhaus und den romanischen Palas mit Rittersaal.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8902
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|