
Suchergebnisse
-
Warum essen viele Asiaten mit Stäbchen?
Stäbchen sind die optimalen Esswerkzeuge für Kleingeschnittenes, für Geschnetzeltes. Etwa seit 4000 Jahren essen Chinesen - heute auch Koreaner, Japaner und Vietnamesen - vorwiegend mit Stäbchen. Seit der Zhou-Periode galt es als unfein, mit einem Messer an der Tafel zu hantieren. Mit der neuen Sitte setzten sich Gelehrte und Beamte, überhaupt der gebildete Stand, vom derben Schlag der Krieger ab.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-essen-viele-asiaten-mit-staebchen-57972.html
-
Evolution: Cro-Magnon-Mensch, Steinzeit, Steinzeitmenschen, Sesshaftigkeit und Beginn der Zivilisation
16.10.2007 - Der Cro-Magnon-Mensch, der gegen Ende der Eiszeit lebte, war bereits ein Homo sapiens sapiens - ein "Jetztmensch". Er hatte ausgeprägte künstlerische Fähigkeiten und ein religiöses Empfinden. Dennoch unterschied er sich noch stark vom heutigen Menschen. Wie wurde der Mensch sesshaft? Wie entstanden Zivilisation und Kultur?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/cro-magnon-steinzeitmenschen-sesshaftigkeit-und-zivilisation.html
-
Alkoholempfindlichkeit
Menschen nehmen sehr häufig Alkohol mit der Nahrung zu sich. Er ist natürlicherweise u. a. in vergorenen Früchten und Getreide (Brot) enthalten, heutzutage enthalten viele Süßspeisen, Getränke oder Fertiggerichte Alkohol.
Aus dem Inhalt:
[...] der asiatischen Einwohner haben genetisch bedingt die zweitgenannte Form der Alkoholempfindlichkeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/alkoholempfindlichkeit
-
Genetisch bedingte Alkoholempfindlichkeit
Menschen nehmen sehr häufig Alkohol mit der Nahrung zu sich. Er ist natürlicherweise u.a. in vergorenen Früchten und Getreide (Brot) enthalten, heutzutage enthalten viele Süßspeisen, Getränke oder Fertiggerichte Alkohol.
Aus dem Inhalt:
[...] des genetisch veränderten Alkoholstoffwechsels steigt die Alkoholempfindlichkeit, d.h. die Menschen sind bei Alkoholaufnahme stärker gefährdet. 80% der asiatischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/genetisch-bedingte-alkoholempfindlichkeit
-
Kalifornien
03.09.2010 - Kalifornien ist ein echter Schmelztiegel. Waren es zunächst die Spanier und Mexikaner, die das Land für sich beanspruchten, kamen später viele Europäer und Asiaten hinzu. Gründe gab es immer schon genug: den Goldrausch, die Zitrusplantagen, das Öl oder heute das Silicon Valley. Entstanden ist ein buntes Gemisch der Kulturen, das Kalifornien auch heute noch zu etwas sehr Speziellem macht.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/die_geschichte_kaliforniens/pwwbdiegeschichtekaliforniens100.html
-
Elefanten - Die weltweit größten Landtiere
27.09.2011 - Das größte Landtier gilt als bedroht, obwohl es kaum natürliche Feinde hat. Der Elefant wird noch immer gejagt und sein Lebensraum zerstört. Was unterscheidet Afrikanische von Asiatischen Elefanten? Warum gehen Elefanten auf Zehenspitzen? Wie viele Liter passen in einen Rüssel?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3097.html
-
Vogelgrippe auch bei Geflügel im Stall ausgebrochen
06.04.2006 - Erstmals ist in Deutschland in einem Geflügelbetrieb der Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen worden. 700 Puten sind im sächsischen Wermsdorf bereits an der Seuche gestorben, 16.000 Hühner, Puten und Gänse sollen jetzt notgeschlachtet werden. Ob es sich um die hochansteckende und auch für den Menschen gefährliche asiatischen Variante des Vogelgrippe-Erregers handelt, wird im Laufe des Donnerstags feststehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1573.html
-
Asiatischer Elefant
Am bekanntesten ist indische Elefant, in Asien treiben sich aber noch mehr Elefantenarten herum: Der Ceylon-Elefant, der Malaya-Elefant, der Sumatra-Elefant und der Borneo-Elefant. Ja, ohne Witz, es gab und gibt Elefanten, die sprechen können! Der asiatische Elefant Koshik ist zwar keine Plaudertasche, dafür kann er sechs koreanische Worte sprechen, z.B. „Ja“, „Nein“, „Sitz“ und „Hinlegen“.
http://www.tierchenwelt.de/elefanten/165-asiatischer-elefant.html
-
Asiatisches Nashorn
Zu den asiatischen Nashörnern gehört das Sumatranashorn, Javanashorn und das Panzernashorn. Das Panzer- und das Javanashorn tragen ein Horn, das Sumatranashorn zwei Hörner. Das Java- und das Sumatranashorn lebt in Indonesien, das Panzernashorn in Indien. Alle drei Arten sind hochgradig von der Ausrottung bedroht.
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/106-asiatisches-nashorn.html
-
Asiatischer Laubholzbockkäfer
26.07.2013 - Im wahrsten Sinne mit Stumpf und Stiel reißen die Männer von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen den Ahornbaum aus dem Boden. Dann kreischt die Kettensäge. Zum Schluss wird das zerlegte Holz an Ort und Stelle verbrannt. Das Großaufgebot in Bornheim bei Bonn ist ausgerückt, um einem kleinen Eindringling den Garaus zu bereiten: dem asiatischen Laubholzbockkäfer, Anoplophora glabripennis.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/invasionsbiologie/pwieasiatischerlaubholzbockkaefer100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|