
Suchergebnisse
-
Victor François Auguste Grignard
* 06.05.1871 in Cherbourg † 13.12.1935 in Lyon Victor François Auguste Grignard war ein französischer Chemiker. Er untersuchte Halogenalkane und –arene und beschäftigte sich mit metallorganischen Verbindungen, insbesondere mit organischen Magnesiumverbindungen, die nach ihm als „Grignard-Verbindungen“ benannt sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/victor-francois-auguste-grignard
-
Pierre-Auguste Renoir
03.07.2005 - Pierre-Auguste Renoir, der am 25. Februar 1841 in Limoges geboren und am 3. Dezember 1919 in Cagnes gestorben ist, gilt als der Hauptmeister des französischen Impressionismus . Als Pierre-Auguste Renoir drei Jahre alt ist, ziehen seine Eltern Léonard Renoir und Marguerite mit ihren vier Kindern nach Paris.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2794
-
Auguste Lumière bringt die Bilder zum Laufen
Louis und Auguste Lumière waren Filmpioniere. Sie zeigten 1895 im Grand Café in Paris kurze schwarz-weiße Dokumentarfilme. Auguste wurde am 19. Oktober 1862 geboren.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/auguste-lumi-re-bringt-die-bilder-zum-laufen.html
-
Katharina II.
* 02.05.1729 in Stettin † 17.11.1796 in Zarskoje Selo Keine Frau hat die Geschichte Russland mehr bewegt als die deutschstämmige KATHARINA II., DIE GROSSE. Als Prinzessin SOPHIE AUGUSTE FRIEDERIKE VON ANHALT-ZERBST in Stettin geboren, heiratete sie 1745 den russischen Thronfolger PETER III.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/katharina-ii
-
Victor Grignard
* 06.05.1871 in Cherbourg † 13.12.1935 in Lyon Victor François Auguste Grignard war ein französischer Chemiker. Er untersuchte Halogenalkane und –arene und beschäftigte sich mit metallorganischen Verbindungen, insbesondere mit organischen Magnesiumverbindungen, die nach ihm als „Grignard-Verbindungen“ benannt sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/victor-grignard
-
Impressionismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand und sich bald in ganz Europa verbreitete. Man könnte den Begriff wörtlich mit Eindruckskunst übersetzen. Das Landschaftsbild "Impression, soleil levant" von Claude Monet kann als Taufpate für die Kunstrichtung angesehen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3138.html
-
Rainer Maria Rilke
* 04.12.1875 in Prag † 29.12.1926 in Val-Mont (Schweiz) RAINER MARIA RILKE gilt als einer der einflussreichsten Lyriker des frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke waren noch stark vom Jugendstil und vom Impressionismus geprägt, so z.B. der Prosaband „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ (1906), der bereits zu Lebzeiten des ...
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Trennung von seiner Frau lebte RILKE in Paris und begann sich intensiv mit dem bildhauerischen Werk des Franzosen AUGUSTE RODIN auseinanderzusetzen, für den er auch kurze Zeit als Sekretär arbeitete. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rainer-maria-rilke
-
Symbolismus
Symbolismus und Impressionismus waren von Frankreich ausgehende literarische Strömungen zum Ende des 19. Jahrhunderts in Europa, die sich gegen den Geist des Materialismus und Rationalismus richteten und als Gegenbewegungen zum Naturalismus gedacht waren.
Aus dem Inhalt:
[...] RAINER MARIA RILKE Um 1910 war RAINER MARIA RILKE Privatsekretär des französischen Bildhauers AUGUSTE RODIN. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/symbolismus
-
Die Frühsozialisten oder Sozialutopisten
Entscheidende Anstöße für die sozialistische Gesellschaftstheorie und die Arbeiterbewegung kamen von den Frühsozialisten oder Sozialutopisten, die vor allem in Frankreich Anfang des 19. Jh. auf höchst unterschiedliche Weise Modelle einer guten Gesellschaft entwarfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Graf CLAUDE HENRI DE SAINT-SIMON, CHARLES FOURIER, PIERRE JOSEPH PROUDHON, LOUIS AUGUSTE BLANQUI und LOUIS BLANC, sowie der Engländer ROBERT DALE OWEN und der in Magdeburg geborene WILHELM WEITLING. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/die-fruehsozialisten-oder-sozialutopisten
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
Aus dem Inhalt:
[...] 1944 denunzierte man NUSSBAUM und die Wehrmacht verhaftete ihn. Er wurde am 2. August 1944 in Auschwitz ermordet. Der deutsch-französische Maler [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|