Exodus
06.08.2013 - Vor rund 3000 Jahren wurden die Hebräer in Ägypten schikaniert. Mose befreite das Volk und führte es 40 Jahre lang durch die Wüste bis in das gelobte Land Kanaan.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/exodus
06.08.2013 - Vor rund 3000 Jahren wurden die Hebräer in Ägypten schikaniert. Mose befreite das Volk und führte es 40 Jahre lang durch die Wüste bis in das gelobte Land Kanaan.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/exodus
Pessach oder Passah ist das jüdische Überschreitungs-Fest. Es wird heute zur Erinnerung an den Auszug des jüdischen Volkes aus Ägypten gefeiert: „In jedem Zeitalter ist der Mensch verpflichtet, sich vorzustellen, er sei selbst mit aus Mizrajim (d.i.
Aus dem Inhalt:
[...] Daran erinnert die folgende Passaage aus dem Buch Exodus: „Und sie sollen von seinem Blut nehmen und beide Pfosten an der Tür und die obere Schwelle damit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/pessach
Reggae ist eine der Hauptformen der afrokaribischen Musik und entstand Mitte der 1960er-Jahre auf Jamaika als eine Musikform, die gleichermaßen als Tanzmusik, als rituelle Musik der religiösen Befreiungsbewegung des Rastafari-Kults sowie als musikalischer Ausdruck des sozialen Protests der städtischen Ghettobevölkerung anzusehen ist und damit im Sc...
Aus dem Inhalt:
[...] Es war dann hauptsächlich BOB MARLEY (1945–1981) mit seinen WAILERS und Platten wie „Rastaman Vibration“ (1976), „Exodus“ (1977) oder „Survival“ (1979), der diese Musik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/reggae
26.03.2013 - Ägypten ist ein Land im Nordosten Afrikas. Auf Hebräisch heißt es Mizraim. Das bedeutet Enge oder Bedrückung. Laut Überlieferung befreite Mose die Israeliten aus der Unterdrückung in Ägypten und führte sie fort ins gelobte Land Kanaan.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Ägypten heißt auch Exodus. An ihn erinnert die Juden heute noch das Pessachfest. Heute leben in Ägypten überwiegend Muslime und nur wenige Christen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aegypten
04.03.2014 - Vor rund 3.000 Jahren wurden die Israeliten in Ägypten so sehr schikaniert, dass sie das Land schließlich verließen. Juden und auch Christen glauben, dass Mose von Gott den Auftrag erhielt, die Israeliten in das „gelobte Land Kanaan“ zu führen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/auszug-aus-aegypten
30.06.2012 - Die Thora ist einer von drei Teilen der jüdischen Bibel. Sie besteht aus den fünf Büchern Mose.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tora
25.06.2014 - Eine Frage wird häufig gestellt: Sind die Juden überhaupt ein Volk? In der Regel werden zur Beantwortung die heute üblichen Definitionen für diesen Begriff herangezogen. Dabei ist das jüdische Volk, das sich seit dem Exodus "Am Israel" - das Volk Israels - nennt, viel älter als diese Definitionen. Das Volk interessiert es nicht, ob es modernen Merkmalen entspricht.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwwbgeschichtedesjuedischenvolkes100.html
19.03.2006 - Altes Testament (AT) In der römisch - katholischen Kirche werden 46 Bücher zum Alten Testament gezählt, eingeteilt in: den Pentateuch : Genesis Exodus Levitikus Numeri Deuteronomium Geschichtsbücher : Josua Richter Rut 1. Buch Samuel 2. Buch Samuel 1. Buch der Könige 2. Buch der Könige 1. Buch der Chronik 2.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6962
17.01.2011 - Unzählige Maler hat die Geschichte inspiriert: Moses und die Israeliten sind auf der Flucht vor den Ägyptern. Am Ufer des Roten Meeres haben die Streitkräfte des Pharao sie fast eingeholt. Da hilft Gott seinem Volk durch ein Wunder: Die Wasser des Meeres teilen sich, die Israeliten gelangen trockenen Fußes ans andere Ufer.
Aus dem Inhalt:
[...] (Exodus/2. Mose, Kapitel 13, Vers 17f.) So heißt es in der Luther-Bibel in der Revision von 1984. Die Rede ist also von einem "Schilfmeer", an dem sich später [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/rotes_meer/pwiemosesunddasmeerwunder100.html
06.04.2006 - Das christliche Osterfest hat seinen Vorläufer im jüdischen Passah, Pascha oder Pessach: An ihm wird der Auszug der Kinder Israels aus dem „ägyptischen Sklaven-haus” gefeiert. In Ägypten sprach der Herr zu Moses und Aaron: „Dieser Monat [= Nissan] soll die Reihe eurer Monate eröffnen, er soll euch als der erste unter den Monden des Jahres gelten. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Im Verlauf der jüdischen Geschichte verbanden sich beide Frühlingsfeste mit dem Gedächtnis des Auszugs aus Ägypten (= Exodus): Chag Ha-Pessach (vgl. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7347
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|