Stilllebenmalerei im Barock
Der Begriff Stillleben (zu niederländ. stilleven) wurde erstmals um 1650 in einem holländischen Bilderverzeichnis erwähnt. Vorrangig werden in diesem Genre unbelebte Objekte, Arrangements aus „toten Naturdingen“ ( frz.: nature morte) oder vom Menschen produzierte Dinge abgebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] (1568–1625), Früchtestillleben, Frühstücksbild: GEORG FLEGEL (1566–1638) und WILHELM KALF (1619–1693), Jagdstück . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/stilllebenmalerei-im-barock