Höhlen - Leben in der Finsternis
Lebensraum Höhle - Besonderheiten, Höhlentiere, Lebensweisen von Große Höhlenspinne, Grottenolm, Hundertfüßer
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/hoehlen-leben-in-der-finsternis.html
Lebensraum Höhle - Besonderheiten, Höhlentiere, Lebensweisen von Große Höhlenspinne, Grottenolm, Hundertfüßer
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/hoehlen-leben-in-der-finsternis.html
Die Höhlenwasserassel gehört zu den Krebstieren. Wie viele „echten“ Höhlentiere ist sie blind und unpigmentiert – das heißt, sie hat keine Farbpigmente. Zum Höhlentier des Jahres wurde sie gewählt, weil sie nur unter der Erde überleben kann. Foto Höhlenwasserassel: Klaus Bogon, Kassel (www.bogon-naturfoto.de).
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2846-tiere-des-jahres-2014.html?start=7
19.09.2016 - Die Vierfleck-Höhlenschlupfwespe überwintert in Höhlen - dicht aneinandergedrängt mit bis zu 100 Tieren.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/vierfleck-hoehlenschlupfwespe/-/id=86822/nid=86822/did=417684/xt1yi4/index.html
08.08.2014 - Es sind nicht einmal besonders mutige Menschen, die es sich in den Kopf gesetzt haben, in einer Höhle zu wohnen. In Iran, in der Türkei, in Spanien und auch in Frankreich - an vielen Plätzen der Welt stößt man auf Menschen, die in Höhlen leben. Diese Höhlenwohnungen sind allerdings meistens von Menschenhand geschaffen, häufig die Überreste eines Abbaus von Kalkstein oder Tuffstein.
Aus dem Inhalt:
[...] Die natürlich entstandenen Höhlen sind nur für einige Tiere geeignet, die sich dem Lebensraum dort angepasst haben. Man unterscheidet dabei zwischen Höhlenbesuchern und echten Höhlentieren [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hoehlenforschung/pwielebensraumhoehle100.html
04.08.2007 - Meerschweinchen sind sehr gesellig , in der Natur leben sie in Sippen zusammen. Daher sollten unbedingt zwei Tiere angeschafft werden. Wenn Ihr Euch für die Kombination Männchen und Weibchen entscheidet, ist es ratsam, das Männchen unbedingt kastrieren zu lassen, da sich sonst sehr schnell Nachwuchs einstellt.
Aus dem Inhalt:
[...] dass ihn die Meerschweinchen häufig überqueren müssen. Meerschweinchen verkriechen sich gerne, denn sie sind Höhlentiere . Daher benötigen sie ein Schlafhaus mit Einschlupf [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12916
21.06.2005 - Viele Pferde müssen ihr Leben lang in engen, vergitterten Boxen leben. Richtig artgerecht ist diese Boxenhaltung aber nicht. Bei der Haltung von Pferden ist auf die Grundbedürfnisse dieser Tiere zu achten. Nur wenn diese berücksichtigt werden, kann von einer artgerechten Haltung die Rede sein. Folgende Dinge sind dabei besonders wichtig: 1.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre Lungen werden durch warme, feuchte Stallluft sehr strapaziert und angegriffen. 4. Pferde sind keine Höhlentiere. Sie sind Fluchttiere , die sich nur sicher [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2633
Der Eisbär – auch Polarbär genannt – ist einer der größten Bären der Welt. Nur der Braunbär und der Kodiak-Bär aus Alaska erreichen eine ähnliche Größe. Auch wenn das Fell eines Eisbären weiß erscheint, sind die Haare eigentlich transparent und innen hohl. Das hat seinen guten Grund, denn dadurch können sie die Wärme des Sonnenlichts direkt unter die Haut leiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Höhlentiere? Viele Menschen denken, dass Eisbären in Höhlen leben. Aber nur die Eisbärinnen ziehen sich zum Gebären und zum Schutz ihrer Jungen in Höhlen zurück. [...]
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/112-eisbaer.html
Wie kleine Tiere manchmal große Bauprojekte verzögern - das kannst du hier lesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit speziellen Dachziegeln und künstlichen Nistkästen kann man auch an neuen Gebäuden genügend Quartiere für Fledermäuse und andere Höhlentiere schaffen. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/artenschutz-kleine-tiere-mit-grosser-wirkung.html
Naturschutzbunde, Stiftungen und Gesellschaften haben die Tiere des Jahres 2012 gekürt. Eines hat dabei gleich drei Preise abgeräumt. Weitere Artikel zu den Tieren des Jahres: Intelligent, geschickt und ein gesellige Tier: Die Dohle ist einer der kleinsten Rabenvögel in Europa und – wenn man genau hinsieht – leicht von den „anderen schwarzen Vögeln“ zu unterscheiden.
Aus dem Inhalt:
[...] Höhlenspinne der große Abräumer. Sie ist zur Spinne, europäischen Spinne und zum Höhlentier des Jahres gewählt worden. Sie lebt in frostfreien Naturhöhlen, [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/1774-tiere-des-jahres-2012.html
07.11.2014 - Noch immer gibt es unerforschte Höhlen und noch immer finden Wissenschaftler dort Spuren von unseren Vorfahren. Und dafür müssen sie gar nicht erst die ganze Welt bereisen, auch hier in Deutschland gibt es viel zu entdecken. Knochenfunde, Tropfsteine, Zeichnungen – alles Spuren aus frühester Menschheitsgeschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] aber auch von Höhlentieren können uns heute ein Bild von dem Leben vor über 100 000 Jahren geben. Dazu ist es allerdings unabdingbar, dass die Höhlenfunde weitergereicht werden [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hoehlenforschung/pwwbhoehlenforschung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|