Indien - Essen
11.04.2017 - In Indien spielen vor allem Gewürze eine wichtige Rolle. Aber die sind, wie das Essen allgemein, nicht überall gleich!
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indien/alltag-kinder/essen/
11.04.2017 - In Indien spielen vor allem Gewürze eine wichtige Rolle. Aber die sind, wie das Essen allgemein, nicht überall gleich!
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indien/alltag-kinder/essen/
02.08.2004 - Der Subkontinent Indien ist das zweitbevölkerungsreichste Land der Erde und gilt, gemessen an der Bevölkerung, als größtes, demokratisches Land. Indien ist ein Land der Gegensätze, was auch schon an seiner Geographie und seinem Klima zu erkennen ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/212.html
12.08.2011 - Indien ist ein Land der vielen Gegensätze. Und für jeden, der Indien besucht, wird es unvergesslich bleiben. Was man auch erlebt oder wie man es bereist, das Land wird einen auf jeden Fall verändern. Wir mussten auf unserer Reise erfahren, dass man sich auf dieses faszinierende Land nicht vorbereiten kann: Alles kommt ganz anders als geplant.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3077.html
10.11.2014 - Religionen bestimmen den Speiseplan - auch heute noch: In Indien essen die Menschen keine Kühe, denn die Kuh gilt als heilig. Bei Moslems und Juden dagegen ist es üblich, Rinder zu schlachten und zu verspeisen. Für sie ist Schweinefleisch tabu. Christen essen sowohl Rind- als auch Schweinefleisch. Doch auch im christlichen Glauben hat Fleisch eine große mythische Bedeutung.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/fleisch/pwiefleischundreligionzwischentabuundheiligtum100.html
29.11.2008 - Islamistische Terroristen haben in Indiens Wirtschaftszentrum Bombay mit einer Serie von Terroranschlägen etwa 200 Menschen getötet und rund 300 verletzt. In der Nacht zum 27. November griffen die mit Maschinenpistolen und Sprengstoff bewaffneten Täter stark belebte Ziele an.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2772.html
In Indien gibt es ein Gesetz, das verbietet, Rinder zu töten und Rindfleisch zu essen. Aber warum ist das so und gibt es wirklich heilige Kühe? In Indien laufen die Rinder frei herum und sorgen für Staus im Straßenverkehr. Sie werden von den Menschen hoch geschätzt und niemand darf ihnen etwas antun.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/modernes-indien-gibt-es-noch-ein-kastensystem-und-was-bedeutet-ein-roter-punkt-auf-der-stirn/frage/warum-essen-die-inder-kein-rindfleisch.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
Der indische Subkontinent war bis zur Unabhängigkeit der beiden Staaten Indien und Pakistan im Jahre 1947 lange Jahre britische Kolonie. Schon während der Kolonialzeit bildeten sich verschiedene nationale Unabhängigkeitsbewegungen heraus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bruderzwist-indien-die-teilung-des-subkontinents
05.05.2006 - Der österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer (44) hat sich in seinem Film "We feed the world" auf die Spur unserer Nahrungsmittel begeben. In Österreich ist der Film bereits der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten. Nun ist er auch in Deutschland angelaufen. Das Helle Köpfchen hat den Regisseur befragt.
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipps/we_feed_the_world_essen_global.html
Mit der Entdeckung des Seewegs nach Indien (1498) entstanden dort erste portugiesische Stützpunkte. Anfang des 17. Jahrhunderts gründete die englische East India Company Niederlassungen u. a. in Surat, Madras und Bombay.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/indien
Die Republik Indien steht mit über einer Milliarde Einwohnern nach der Bevölkerungszahl nach der VR China an 2. Stelle in der Welt. Etwa 15 % der Menschen der Erde leben heute in Indien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-indien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|