
Suchergebnisse
-
Globalisierung: Kommunikation und Welthandel – Hungerlohn und Kinderarbeit
31.10.2011 - Globalisierung ist ein bedeutender Prozess, der es dank neuer technischer Möglichkeiten Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, auf vorher nie möglich gewesene Weise miteinander Handel zu betreiben und zu kommunizieren. Was genau versteht man überhaupt unter Globalisierung?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-1/kommunikation-und-welthandel.html
-
Schweizerische Eidgenossenschaft
Die Schweiz liegt im Bereich der Zentralalpen und deren nördlichem Vorland. Sie gliedert sich landschaftlich in Jura, Mittelland und Alpen. Zwischen der Schweiz und dem zweiten Alpenstaat Österreich liegt das Fürstentum Liechtenstein.
Aus dem Inhalt:
[...] die beständige außenpolitische Neutralität hat dazu beigetragen, dass die Schweiz heute zu den führenden Industrienationen der Welt zählt und nach Luxemburg [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/schweizerische-eidgenossenschaft
-
Republik Korea - Wirtschaft
18.05.2017 - Die Republik Korea hat rekordverdächtig schnell den Sprung zu einer Industrienation geschafft.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/republik-korea/daten-fakten/wirtschaft/
-
Geschichte der Niederlande
05.12.2014 - Die Vereinigten Provinzen der Niederlande wurden am 15. Mai 1648 völkerrechtlich unabhängig - durch den Westfälischen Frieden. Dem Goldenen Zeitalter im 17. Jahrhundert folgte der Niedergang der Republik. Erst relativ spät - Ende des 19. Jahrhunderts - wurde aus der Handels- eine Industrienation. Während viele andere europäische Länder im 20.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/niederlande_land_und_leute/pwiegeschichtederniederlande100.html
-
Sendungsinhalt: Folge 3 - Geschichte Südafrikas
20.02.2008 - Anfang der 20. Jahrhunderts entwickelt sich das rohstoffreiche Südafrika schnell zur Industrienation. Eine neue Gesellschaftsschicht entsteht: die Arbeiter. Unterschiede gibt es auch dort. Die weißen Arbeiter profitieren von besseren Arbeitsbedingungen als ihre schwarzen Kollegen. 1948 gewinnt die burische Nationale Partei die Wahlen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geschichte-suedafrikas/inhalt/sendungen/folge-3.html
-
Sendungsinhalt: Strom - Quarks & Co. bei Planet Schule
20.02.2008 - Eine Industrienation wie Deutschland ist abhängig vom Strom. Wie sehr, das zeigt das Szenario eines landesweiten Stromausfalles mit verheerende Konsequenzen für das gesamte Land. Verkehr, Kommunikationsnetz und Wirtschaft kommen zum Erliegen. Krankenhäuser und öffentliche Institutionen laufen nur mit Notstromaggregaten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quarks-co-bei-planet-schule/inhalt/sendungen/strom.html
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Französischen Republik
Das hoch entwickelte Industrieland Frankreich beschreitet wie viele fortschrittliche Volkswirtschaften gegenwärtig den Weg zu einer Tertiärisierung der Wirtschaft (Dienstleistungsgesellschaft).
Aus dem Inhalt:
[...] Ehemals agrarisch strukturiert, hat sich Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg zur fünftgrößten Industrienation der Welt entwickelt, wobei die Hochtechnologie eine bedeutende Rolle spielt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-franzoesischen
-
Internationale Flüchtlingshilfe
25.06.2015 - Flüchtlinge suchen längst nicht mehr nur in ihren Nachbarländern Zuflucht. Das Problem trifft in Zeiten der Globalisierung westliche Industrienationen genauso wie arme Entwicklungsländer. Die internationale Staatengemeinschaft versucht auf verschiedene Arten, den Betroffenen zu helfen: durch Diplomatie, humanitäre Hilfe, den Einsatz von Friedenstruppen und Entwicklungszusammenarbeit.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/fluechtlinge/pwieinternationalefluechtlingshilfe100.html
-
Die "Bilderberg-Konferenzen"
31.10.2014 - Ist es nicht verdächtig, wenn sich Bankiers und Geschäftsleute, hochrangige Politiker und Staatsoberhäupter aus führenden Industrienationen zu einem geheimen Treffen einfinden? Bei den sogenannten Bilderberg-Konferenzen passiert einmal im Jahr genau das. Was genau dabei besprochen wird, darf nicht nach außen dringen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/verschwoerungstheorien/pwiediebilderbergkonferenzen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|