
Suchergebnisse
-
Vergessene Weltwunder - Unterirdische Städte Kappadokiens - Teil 7
04.03.2005 - In der Türkei liegen über 200 rätselhafte unterirdische Städte. Bis zu zwölf Stockwerke tief reichen sie in den weichen Tuffstein Kappadokiens, wie die Gegend etwa 300 Kilometer östlich der Hautstadt Ankara heißt. Kaum vorstellbar, dass in den Städten einmal bis zu 1,2 Millionen Menschen tief unter der Erde gelebt haben.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/die_unterirdischen_staedte_kappadokiens.html
-
Kappadokien - Eine märchenhafte Vulkanlandschaft
08.01.2008 - Hier findest du viele Wissenskarten über Kappadokien (Türkei) ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15565
-
Kappadokien
19.03.2014 - Hellgraue Zipfelmützen, Hüte aus Basalt, Kamine, in denen der Legende nach Feen hausten - mitten in Anatolien hat die Natur eine bizarre Landschaft entstehen lassen, die direkt aus einem Märchenland stammen könnte. Schon früh haben Menschen in den besonders weichen Stein dieser Gegend Höhlen geschlagen und dort Schutz gefunden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/anatolien/pwiekappadokien100.html
-
Kappadokien in der Vorgeschichte
15.08.2005 - Die vorgeschichtliche Zeit lässt sich beispielhaft anhand der Funde aus dem Köşk-Tumulus bei Niğde, dem Aşıklı-Tumulus bei Aksaray und der Civelek-Höhle bei Nevşehir ablesen. Die Ausgrabungen an allen drei Siedlungsstätten dauern an. Die Civelek Höhle liegt 4 km von dem gleichnamigen Dorf entfernt im Kreis Gülşehir (Provinz Nevşehir) auf einem Hügel, den die Einheimischen 'Gürlek Tepe' nennen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3271
-
Fotos aus Kappadokien - Teil 3
Aus dem Inhalt:
[...] Fotos aus Kappadokien - Teil 3 Quelle: Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von Jürgen Rei © 2005 Datteln www.zeigezeit.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3321
-
Ballonfahrt über Kappadokien - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Ballonfahrt über Kappadokien - Fotos Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: Address: ATAMAN HOTEL & RESTAURANT Uzundere Cad. No. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3345
-
Geografische Lage und Entstehung der Landschaft
15.08.2005 - Kappadokien ist eine historische Bezeichnung für eine wüstenartige Felslandschaft, die stellenweise von atemberaubender und übernatürlicher Schönheit gekennzeichnet ist. Sie erstreckt sich zwischen den Ebenen Anatoliens bis hin zur Ostflanke des Taurusgebirges. Mit seinen vielfältigen Naturwundern ist Kappadokien eine der interessantesten Regionen und Touristenattraktionen der Türkei.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3270
-
Das Byzantinische Reich (397 - 1071)
13.08.2005 - Nach der Teilung des Römischen Reiches in Ostrom und Westrom gehörte Kappadokien zum Oströmischen Reich. In den ersten Jahren des 7. Jahrhunderts war Kappadokien Schauplatz erbitterter kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen den Byzantinern und Sassaniden. Die Sassaniden konnten sich fast sieben Jahre in Kappadokien behaupten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3277
-
Siedlungen unter der Erde
13.08.2005 - Eine der interessantesten und kulturell reichsten Seiten Kappadokiens sind die 150 bis 200 unterschiedlich großen unterirdischen Siedlungen. In Kappadokien mit seiner Fläche von 25.000 qkm liegen so gut wie alle heutigen Siedlungen über mehr oder weniger ausgehöhltem Grund oder inmitten von Felsenhöhlen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3295
-
Das Römische Reich (17 v.d.Z. - 395 n.d.Z.)
13.08.2005 - Nachdem die Römer 17 v.d.Z. Kappadokien in der römischen Provinz Asia Minor (Anatolien) dem Römischen Reich eingegliedert hatten, bauten sie eine auch durch Kappadokien führende Straße bis an die Ägäisküste. Sie war unter strategischem und merkantilen Aspekt von großer Bedeutung. Unter der römischen Herrschaft zogen aus dem Osten sowohl Kriegsflüchtlinge als auch normale Migranten in grosser Zahl nach Kappadokien, denen die Römer ihre Legionärstr...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3276
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|