
Suchergebnisse
-
Kofi Annan wird 70
Von 1997 bis 2006 war Kofi Annan Generalsekretär der Vereinten Nationen (UNO) und vermittelte bei vielen Konflikten weltweit. Am 8. April feiert der gebürtige Ghanaer seinen 70. …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kofi-annan-wird-70.html
-
„Jahrtausend der Städte“
Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen KOFI ANNAN bezeichnete das 21. Jahrhundert als den Beginn des „Jahrtausends der Städte“. Die Stadtbevölkerung wächst deutlich schneller als die Weltbevölkerung insgesamt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jahrtausend-der-staedte
-
Die Vereinten Nationen (UN): Bündnis für den Frieden?
10.12.2007 - Die Vereinten Nationen ("United Nations", kurz "UN") - sind eine Organisation, der fast alle Länder der Welt angehören. Es handelt sich um einen Staatenverbund, dessen Ziel es ist, dass die Staaten in Frieden zusammenleben. Die UN wurde 1945 gegründet. Was sind ihre Aufgaben - und handelt sie wirklich immer "friedenssichernd"?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/702.html
-
Entstehung und Entwicklung der UNO
Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) ist eine Staatenvereinigung zur Sicherung des Weltfriedens und zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Sie wurde 1945 von 51 Staaten mit der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen gegründet.
Aus dem Inhalt:
[...] (Birma) 1961–1971 KURT WALDHEIM (Österreich) 1972–1981 JAVIER PEREZ DE CUELLAR (Peru) 1982–1991 BUTROS BUTROS-GHALI (Ägypten) 1992–1996 KOFI ANNAN (Ghana) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entstehung-und-entwicklung-der-uno
-
INGO im System der UNO
Die UNO war von Anfang an auch offen für nichtstaatliche Organisationen. Nach ihrer Charta aus dem Jahre 1945 ist dafür in erster Linie ihr Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) zuständig.
Aus dem Inhalt:
[...] des ehemaligen UN-Generalsekretärs KOFI ANNAN machte der nach einem ehemaligen brasilianischen Präsidenten benannte Cardoso-Report 2004 Vorschläge für intensivere [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ingo-im-system-der-uno
-
Globale Politiknetzwerke (Auswahl)
Internationale Organisationen wirken zunehmend gemeinsam mit Akteuren aus dem öffentlichen Sektor, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor in globalen Politiknetzwerken. Durch die neuen Kooperationsformen werden politische Handlungsräume erschlossen, die von der lokalen, nationalen und regionalen bis zur globalen Ebene reichen.
Aus dem Inhalt:
[...] KOFI ANNAN , würdigte in seinem Millenniumsreport 2000 die Zusammenarbeit zwischen internationalen Institutionen, Organisationen der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor mit Regierungen als eine „Koalition für den Wandel“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globale-politiknetzwerke-auswahl
-
Die UNO – Chronik, Charta, Aufbau, Teilorganisationen
Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) ist eine Staatenvereinigung zur Sicherung des Weltfriedens und zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Sie wurde 1945 von 51 Staaten mit der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen gegründet.
Aus dem Inhalt:
[...] bis 1991, BUTROS BUTROS-GHALI (Ägypten) – von 1992 bis 1996, KOFI ANNAN (Ghana) – von 1997 bis 2006. Seit 1997 ist der Süd-Koreaner BAN KI-MOON [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-uno-chronik-charta-aufbau-teilorganisationen
-
Reformbedarf der UNO
Die Forderung nach einer Reform der UNO ist fast so alt wie die Weltorganisation selbst. Allgemein geht es dabei zumeist einerseits um eine Verbesserung der Funktionsfähigkeit einzelner Organe sowie des Gesamtsystems der Vereinten Nationen und andererseits um eine Anpassung an sich wandelnde weltpolitische Konstellationen.
Aus dem Inhalt:
[...] die der damalige Generalsekretär KOFI ANNAN dann in seinem Reformbericht „In größerer Freiheit“ größtenteils aufgriff und dem Gipfel vorstellte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/reformbedarf-der-uno
-
Bündnis für den Frieden | Vereinte Nationen
24.10.2012 - Die Vereinten Nationen, kurz UN, haben ihren Hauptsitz in New York. Ihre MitarbeiterInnen setzen sich in der ganzen Welt für den Frieden ein. Die Vereinten Nationen wurde 1946 gegründet - kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] der Kinder. Und natürlich haben die Vereinten Nationen auch einen Chef, den UN-Generalsekretär. Von 1997 bis Ende 2006 war das Kofi Annan aus Ghana. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/un/-/id=177234/nid=177234/did=66924/ivmg4o/index.html
-
UNO
13.12.2010 - "Die UNO ist das Gewissen der Welt", hat der frühere Generalsekretär Kofi Annan einmal gesagt. Gegründet wurde die "United Nations Organisation" 1945 mit dem Ziel, die Menschheit "vor der Geißel des Krieges zu bewahren", wie es in der Charta heißt. Ein hehrer Anspruch, an dem die Organisation oft gescheitert ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/uno_zwischen_macht_und_ohnmacht/pwwbunozwischenmachtundohnmacht100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|