
Suchergebnisse
-
Quadratur des Kreises
Unter der Quadratur des Kreises versteht man die zeichnerische Umwandlung einer Kreisfläche in ein flächeninhaltsgleiches Quadrat nur mithilfe von Zirkel und Lineal. Die Quadratur des Kreises nur mit Zirkel und Lineal ist unmöglich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/quadratur-des-kreises
-
Flächeninhalt eines Kreises
Man berechnet den Flächeninhalt eines Kreises, in dem man Pi (3,14159) mal den Radius² berechnet.
http://www.palkan.de/ma-flaecheninhalt-kreis.htm
-
Satz des Thales
Satz des Thales: Jeder Umfangswinkel über einem Halbkreis (bzw. über dem Durchmesser eines Kreises) ist ein rechter Winkel. Zeichnet man den Durchmesser eines Kreises und mehrere Dreiecke ABC, deren dritter Eckpunkt innerhalb, außerhalb oder genau auf der Kreislinie liegt, so stellt man fest, dass der Winkel BCA von innen nach außen immer kleiner w...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/satz-des-thales
-
Berechnungen am Kreis
Um den Umfang u eines Kreises mit dem Durchmesser d zu bestimmen, kann man von den Umfängen eines einbeschriebenen und eines umbeschriebenen Vielecks ausgehen, z. B. eines regelmäßigen Sechsecks.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/berechnungen-am-kreis
-
Kreis
Der Kreis ist die Menge aller Punkte der Ebene, die von einem festen Punkt M der Ebene den gleichen Abstand r haben. M heißt Mittelpunkt, und die Strecke der Länge r, die jeden Punkt des Kreises mit seinem Mittelpunkt verbindet, heißt Radius.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/kreis
-
Geraden am Kreis
Geraden und Kreise können verschiedene Lagen zueinander haben: Eine Gerade, die den Kreis in zwei Punkten schneidet, heißt Sekante (Schneidende). Eine Sekante, die durch den Mittelpunkt des Kreises verläuft, nennt man Zentrale.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/geraden-am-kreis
-
Pol und Polare am Kreis
Mithilfe des Kreises ist eine eineindeutige Abbildung (Zuordnung) zwischen der Menge aller Punkte (außer dem Kreismittelpunkt M) und der Menge aller Geraden (außer den Geraden durch M) definiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/pol-und-polare-am-kreis
-
Kreiskegel
Werden alle Punkte eines Kreises mit einem Punkt S außerhalb der Kreisebene verbunden, so schließen diese Strecken gemeinsam mit dem Kreis einen Körper ein, der Kreiskegel genannt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/kreiskegel
-
Kreiszahl
Der Umfang eines Kreises ist proportional zu seinem Durchmesser. Der Proportionalitätsfaktor heißt Kreiszahl und wird mit dem griechischen Buchstaben π (gesprochen: pi) bezeichnet. Der Umfang eines Kreises ist proportional zu seinem Durchmesser.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/kreiszahl
-
Gradmaß, Bogenmaß
Eine Möglichkeit, eine Maßeinheit zum Messen von Winkeln zu erhalten, ist die Teilung eines Kreises durch Radien in deckungsgleiche Teile (Kreissektoren). Dies führt zum Gradmaß. Wählt man den Radius 1 (also den Einheitskreis), kann zu jedem Winkel α die Länge des Kreisbogens b angegeben werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/gradmass-bogenmass
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|