
Suchergebnisse
-
Kokosmakronen
23.11.2004 - Kokosmakronen kannst du sehr einfach selbst backen - auch wenn du sonst eher selten selbst als Koch versuchst. Durch den Quark im Teig werden unsere Kokosplätzchen besonders saftig.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/735.html
-
Interferenz und Unbestimmtheit bei makroskopischen Objekten
Die von WERNER HEISENBERG (1901-1976) gefundene Unbestimmtheitsrelation lautet: Δ x ⋅ Δ p ≥ h 4 π Sie wird üblicherweise nur auf Quantenobjekte angewendet, also auf Objekte mit sehr kleinen Abmessungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/interferenz-und-unbestimmtheit-bei-makroskopischen-objekten
-
Polykondensation
Verbindendes Merkmal der Polykondensation ist die Verknüpfung von Monomeren, die mindestens zwei reaktionsfähige funktionelle Gruppen tragen, zu einem Makromolekül. Dabei werden einfache, niedermolekulare Reaktionsnebenprodukte wie Wasser, Alkohole, Ammoniak oder Chlorwasserstoff abgespalten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/polykondensation
-
Ablaufformen der Evolution
Evolutionsprozesse auf dem Niveau der Populationen werden Mikroevolution genannt, als Makroevolution bezeichnet man die Stammesgeschichte höherer taxonomischer Einheiten. Isolationsprozesse, aber auch Genomverschmelzungen sind die Ursachen für die Neubildung von Arten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ablaufformen-der-evolution
-
Polyamide
Polyamide sind elastische, ziemlich belastbare Polymere. Sie sind vielseitig einsetzbare Kunststoffe, deren bekanntestes Produkt das Nylon ist. Was sind Polyamide? Polyamide (PA) sind makromolekulare Stoffe, die durch Kondensation ( Polykondensation ) von Diaminen und Dicarbonsäuren entstehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/polyamide
-
Düngung
Sterben in der freien Natur Pflanzen ab, so sorgen Bakterien dafür, dass die organische Masse zersetzt und somit umgewandelt wird und den Pflanzen im gelösten Wasser in Form von Mineralsalzionen wieder zur Verfügung steht.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch die fehlende Zersetzung organischen Materials verarmt der Boden an Makro- und Mikronährstoffen, welche Pflanzen zum Wachstum benötigen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/duengung
-
Volkszählung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.03.2012 - Bei einer Volkszählung ermittelt ein Staat verschiedene statistische Daten über seine Bevölkerung - zum Beispiel über ihr Alter, ihren Wohnort oder ihren Beruf. Da eine solche Volkszählung staatlich angeordnet wird, sind alle Bürger verpflichtet, die geforderten Angaben zu machen. Was ist der Sinn von Volkszählungen und warum sehen einige Menschen sie kritisch?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3319.html
-
Die leckersten Backrezepte zur Weihnachtszeit
23.11.2007 - Wenn in der Adventszeit der Duft von Zimt, Anis und Lebkuchengewürz durchs Haus zieht, dann läuft jedem das Wasser im Mund zusammen. Das Helle Köpfchen hat ein paar besonders leckere Plätzchen-Rezepte für dich vorbereitet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/728.html
-
Kunststoffe – Struktur und Eigenschaften
Die Feststellung, aus welchen Atomen ein Makromolekül aufgebaut ist, sagt noch nichts über seinen wirklichen Aufbau aus. Polyethylen, Polypropylen, Kautschuk, Polystyren und andere bestehen alle nur aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen, haben jedoch durchaus unterschiedliche Eigenschaften.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kunststoffe-struktur-und-eigenschaften
-
Gewässergüte-Bestimmung Teich/See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - Unterschiedliche Pflanzen und Algen haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Umwelt. Sie benötigen verschiedene Nährstoffe und unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen und haben unterschiedliche Anforderungen an Licht, Temperatur und Sauerstoffgehalt. Manche Wasserpflanzen und -algen (Makrophyten) können Veränderungen in diesen Parametern nicht tolerieren und sterben z.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/gewaesserguete-bestimmung-teichsee.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|