Moschusochsen
Moschusochsen - Wenn es stürmt, knicken Moschusochsen ein und legen sich auf den Boden – mit dem Hinterteil in Windrichtung.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-moschusochsen-77048.html
Moschusochsen - Wenn es stürmt, knicken Moschusochsen ein und legen sich auf den Boden – mit dem Hinterteil in Windrichtung.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-moschusochsen-77048.html
04.12.2014 - Sie sind Überlebende der letzten Eiszeit - gewaltige Tiere mit mächtigen Hörnern und langem zotteligem Fell. Jahrtausende waren sie ganz vom europäischen Festland verschwunden. Bis die Moschusochsen im norwegischen Nationalpark Dovrefjell wieder heimisch wurden, waren mehrere Anläufe nötig.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordeuropa/natur_in_skandinavien/pwiemoschusochsen100.html
15.11.2017 - Moschusochsen mit Schnupfen und Pinguine ohne Futter: Tiere spüren, dass sich unser Klima verändert und dass es immer wärmer auf der Erde wird.
http://www.duda.news/welt/so-beeinflusst-klimawandel-tiere/
Aufgrund ihres Aussehens wurden Moschus-Ochsen lange Zeit für einen Mix aus Rind und Schaf gehalten. Tatsächlich ist der zottelige Vierbeiner aber eng verwandt mit den Ziegen und gehört daher zur Gruppe der „Ziegenartigen“. Dass man bei dem dicken Fell überhaupt noch etwas vom Moschus-Ochsen selbst sehen kannt, ist fast schon erstaunlich.
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/552-moschus-ochse.html
17.10.2013 - Die größten Säugetiere der Welt tummeln sich im arktischen Meer. So auch der Pottwal. An Land leben überwiegend kleinere Tiere wie Polarfüchse, Polarwölfe, Hermeline, Lemminge oder Schneehasen. Auch sie haben sich mit dicken Fettschichten und wolligem Unterfell an die Kälte angepasst.
Aus dem Inhalt:
[...] bis zu minus 50 Grad Celsius aushalten. Die Fleischfresser sind sehr gute Schwimmer und ernähren sich in erster Linie von Robben. Der Moschusochse [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktische_tierwelt/pwiediegroesstenarktischenlandsaeugetiere100.html
10.08.2017 - Rentiere leben im Norden von Norwegen. Welche Tiere sind in den Wäldern und auf den Fjells heimisch und was wächst dort?
Aus dem Inhalt:
[...] man Moschusochsen. Im Norden des Landes leben auch Rentiere, Lemminge und Polarfüchse. Auf den Inseln von Spitzbergen leben Eisbären. Auch das Spitzbergen-Ren [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/norwegen/daten-fakten/tiere-pflanzen/
19.03.2017 - Neben Schwarz- und Braunbären lebt auch der Eisbär in Kanada.
Aus dem Inhalt:
[...] An Land, in der Tundra, leben Moschusochsen, Karibus, Polarwölfe, Polarfüchse, Polarhasen und Lemminge. Zugvögel verbringen hier den Sommer. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kanada/daten-fakten/tiere-pflanzen/
06.02.2015 - Angesichts seiner Größe scheint das Wort "Land" für Kanada kaum auszureichen. Man rechnet hier in Längen- und Breitengraden statt in Kilometern. Eine riesige Fläche, auf der kaum Menschen leben. Neun Zehntel des Landes sind so gut wie unbewohnt. Vielseitig ist die Landschaft, beeindruckend die Tier- und Pflanzenwelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den heimischen Tierarten gehören Wale, Walrosse, Seehunde und der Polarbär. Sie sind in den arktischen Gewässern zuhause. In der Tundra gibt es Moschusochsen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/pwwbkanada100.html
31.12.2014 - Der Arktische Wolf lebt in Nordkanada, an der Ostküste Grönlands und in Sibirien. Er wird auch Polarwolf genannt. Er ist in der Tundra und in der Taiga anzutreffen. Sein Leben ist weitgehend unerforscht, weil er in einer sehr unwirtlichen und menschenfeindlichen Gegend lebt. Der Arktische Wolf erreicht eine Körperlänge von etwa 90 cm - 150 cm vom Kopf bis zur Schwanzspitze.
Aus dem Inhalt:
[...] sie fast alles, was sie erwischen können. Wühlmäuse, Schneehasen, Lemminge, Rentiere und sogar Moschusochsen stehen auf ihrem Speiseplan. Manchmal schaffen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29488
31.12.2014 - Der Arktische Wolf lebt in Nordkanada, an der Ostküste Grönlands und in Sibirien. Er wird auch Polarwolf genannt. Er ist in der Tundra und in der Taiga anzutreffen. Sein Leben ist weitgehend unerforscht, weil er in einer sehr unwirtlichen und menschenfeindlichen Gegend lebt. Der Arktische Wolf erreicht eine Körperlänge von etwa 90 cm - 150 cm vom Kopf bis zur Schwanzspitze.
Aus dem Inhalt:
[...] sie fast alles, was sie ausmachen können. Wühlmäuse, Schneehasen, Lemminge, Rentiere und sogar Moschusochsen stehen auf ihrem Speiseplan. Manchmal schaffen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29489
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|