
Suchergebnisse
-
Erlebnisbericht: Mit acht Jahren auf der Straße
25.02.2005 - In Ruanda fliehen viele Kinder vor der Armut im Elternhaus auf die Straße. Doch das Leben als Straßenkind ist hart und frustrierend. Das Straßenkinderzentrum Intiganda gibt ihnen wieder neuen Lebensmut. Emmanuel berichtet davon.
Aus dem Inhalt:
[...] Foto: Nora Weisbrod (Quelle: Nora Weisbrod (Human Help Network)) "Ich bin 17 Jahre alt und stamme aus dem Distrikt Kiruhura in der Provinz Butare. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/947.html
-
55.000 Schüler arbeiten für Afrika
19.07.2005 - Statt zur Schule zu gehen, haben zehntausende deutsche Schüler am Dienstag für einen guten Zweck gearbeitet. Sie putzten Autos, mähten den Rasen oder halfen in Geschäften. Ihren Verdienst spendeten sie anschließend afrikanischen Kindern. Mit dem Geld sollen Schulen gebaut und Straßenkindern geholfen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] der vielen engagierten Schüler können in Ruanda nun Schulen gebaut oder renoviert werden, in denen die Kinder lesen, schreiben und rechnen lernen können. Dafür sorgt das Human Help Network als Partner der Aktion Tagwerk. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1270.html
-
radijojo.org - World Children’s Media Network
Radijojo ist ein vielsprachiges, weltweit agierendes Online-, Radio- und Medienangebot, in dem Kinder für Kinder produzieren. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Daniel Barenboim und wird seit zehn Jahren für hervorragendes mediales globales Lernen ausgezeichnet.
http://www.radijojo.org/
-
Australien, Medien
Der Begriff der Medien kann allgemein als jede Form eines Kommunikationssystems bezeichnet werden, das zur Information, Unterhaltung oder Bildung der Mitglieder einer Gesellschaft beiträgt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die etwa 40 kommerziellen Sender sind im Besitz von drei großen Sendenetzwerken: Seven Network, Nine Network und Network Ten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/australien-medien
-
Music Television MTV
MUSIC TELEVISION, die Bezeichnung des 1981 in den USA auf Sendung gegangenen ersten Musik gewidmeten Fernsehkanals, ist inzwischen zur allgemeinen Bezeichnung für ein musikzentriertes Fernsehprogrammformat geworden, das hauptsächlich auf Jugendliche ausgerichtet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] seiner Bezeichnung wie die Tatsache, dass die MTV Networks , die ein Teil von Viacom International sind, heute alle einschlägigen Kanäle auf der Welt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/music-television-mtv
-
General American
Im 17. Jahrhundert besiedelten erste britische Kolonisten die Ostküste Nordamerikas. Die Bewohner des später besiedelten Mittleren Westens und Westens der USA standen weit weniger mit Großbritannien in Kontakt und glichen ihre Aussprache stärker aneinander an.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine weitere Bezeichnung für General American ist Network Standard, da dieser Aussprachetyp auch von den Sprechern der nationalen Radiostationen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/general-american
-
Wanderfische
Manche Fische unternehmen weite Wanderungen, um geeignete Nahrungs-, Lebens- oder Laichgebiete zu erreichen. Zu diesen Wanderfischen gehören beispielsweise der Flussaal und der Lachs.
Aus dem Inhalt:
[...] in Norwegen durch künstliche Befruchtung vermehrt, in Becken herangefüttert und gemästet. Mit freundlicher Genehmigung des European Rivers Network (ERN): [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wanderfische
-
Wie surfen Kinder? Studie über die Internetnutzung von Kindern in Deutschland
4,4 Millionen Kinder in Deutschland sind online: Carola Krebs zeigt, wie sie das Internet nutzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ab dem Alter von 12 Jahren werden die kindgerechten Internetangebote jedoch von Social Networks wie SchülerVZ und Facebook verdrängt. [...]
http://www.reimix.de/wie-surfen-kinder-studie-internetnutzung-kinder-in-deutschland/
-
Das "virtuelle Wasser" oder "verstecktes Wasser"
05.03.2015 - Das Statistische Bundesamt gibt einen durchschnittlichen Wasserverbrauch in Deutschland von rund 130 Litern an. Damit ist aber nur das sichtbare Wasser gemeint. Berechnet man den versteckten Wasserverbrauch mit ein, kommt ein Bundesbürger aber laut Angaben der gemeinnützigen Organisation Water Footprint Network auf mehr als 5000 Liter am Tag.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wasserversorgung_in_deutschland/pwiedasvirtuellewasseroderversteckteswasser100.html
-
WLAN
24.05.2011 - WLAN steht für Wireless Local Area Network , also: Drahtloses lokales Netzwerk . Über Funk können Computer miteinander verbunden werden. WLAN wird häufig dafür benutzt, um ohne Kabel ins Internet zu gehen. Dann nimmt ein Computer eine Funkverbindung zu einem Acces-Point auf. Ein Computer mit WLAN-Karte sucht selbstständig nach Access-Points in der Nähe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15937
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|