
Suchergebnisse
-
Oktoberrevolution und Bürgerkrieg in Russland
Am 7. November 1917 (nach dem damals in Russland geltenden julianischen Kalender am 25. Oktober) übernahmen die Bolschewiki unter Führung W. I. LENIN im Zuge der Oktoberrevolution in Russland die Macht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/oktoberrevolution-und-buergerkrieg-russland
-
Was ist die Oktoberrevolution?
06.11.2016 - Eigentlich ist der Name falsch. Denn die Oktoberrevolution fand im November statt.
http://www.duda.news/wissen/oktoberrevolution/
-
1917 Ausbruch der Oktoberrevolution in Russland
Lenin und Trotzki führt die Bolschewiken bei der Oktoberrevolution in Russland an. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1917/ausbruch-der-oktoberrevolution-in-russland/
-
Warum die Oktoberrevolution im November stattfand
Vor 90 Jahren, am 14. Februar 1918 wurde in Russland eine neue Zeitrechnung eingeführt, die eigentlich schon mehr als 300 Jahre alt war: der gregorianische Kalender. Was das für …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-die-oktoberrevolution-im-november-stattfand.html
-
Die Geschichte der Sowjetunion
20.12.2011 - Das mächtige Reich der Sowjetunion (abgekürzt UdSSR) bestand von 1922 bis 1991 und war der größte sozialistische Staat auf der Welt. Er wurde gegründet, als nach dem Ersten Weltkrieg kommunistische Arbeiter und Soldaten die Macht an sich rissen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg standen sich mit der UdSSR und den USA zwei verfeindete Supermächte gegenüber. Erfahre mehr über die Geschichte der Sowjetunion bis zu ihrem Zerfall.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3366.html
-
Modelle der Friedenssicherung – USA und UdSSR
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs trat der Konflikt zwischen liberal-kapitalistischen und sozialistischen Ideen in ein neues Stadium, da der Konflikt nun durch zwei Staaten, USA und UdSSR, verkörpert wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderte lang militärisch, politisch und wirtschaftlich beherrscht hatten, traten 1917 mit den USA (Kriegseintritt) und der Sowjetunion (Oktoberrevolution) zwei neue Mächte auf die weltpolitische Bühne. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/modelle-der-friedenssicherung-usa-und-udssr
-
Neue Sachlichkeit
Die „Neue Sachlichkeit“, ein Schlagwort der 1920er-Jahre, ist besonders im deutschsprachigen Raum die zentrale und charakteristische Strömung der Zeit seit etwa 1923. Wie der Name andeutet, setzt sich die „Neue Sachlichkeit“ ab von vorausgegangenen Strömungen einer betonten Subjektivität wie dem Expressionismus, aber auch von rebellischen Strömunge...
Aus dem Inhalt:
[...] des Ersten Weltkriegs, nach der russischen Oktoberrevolution von 1917 und der deutschen Novemberrevolution von 1918, setzen sich in der Musik die auch politisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/neue-sachlichkeit
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Musik im Übergang zu einer globalisierten Welt – 1918 bis heute
Mit dem Ersten Weltkrieg, der russischen Oktoberrevolution (1917) sowie der deutschen Novemberrevolution (1918) verändern sich die Musik und die Musikkultur grundlegend. Nach der Konzentration der Neuen Musik auf die Reorganisation des klanglichen Materials entsteht eine Welle sozialen und politischen Engagements.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-im-uebergang-zu-einer-globalisierten-welt-1918-bis-heute
-
Revolution
Revolution bedeutet einen gewaltsamen Umsturz eines Systems. Im Gegensatz dazu bezeichnet man mit Evolution die nicht-gewaltsame Weiterentwicklung eines (politischen) Systems. Ende des 18. Jahrhunderts kam es in Frankreich zur Französischen Revolution. 1917 gab es in Russland die Februarrevolution und die Oktoberrevolution.
http://www.politik-lexikon.at/revolution/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|