Was machen eigentlich Logopäden und bei was können sie helfen? Von Lispeln über Stottern bis Poltern: logo! hat alle Infos für euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logopaede-probleme-hilfe-100.html
Was machen eigentlich Logopäden und bei was können sie helfen? Von Lispeln über Stottern bis Poltern: logo! hat alle Infos für euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logopaede-probleme-hilfe-100.html
04.07.2014 - "Die Zahl der bayerischen Klischeeträger wird immer kleiner, das Klischee aber seltsamerweise immer größer", soll Gerhard Polt einmal geäußert haben. Als scharfzüngiger Kabarettist entlarvt er nicht nur Klischees, die sein Heimatland Bayern betreffen. Bevorzugte Zielscheiben seiner satirischen Bühnenauftritte, Filme und Bücher sind Politiker und ihre Machtspiele sowie das deutsche Spießbürgertum.
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/bayerische_traditionen/pwiegerhardpoltbayerischerkoenigdersatire100.html
Sankt Pölten oder St. Pölten ist eine Stadt in Österreich . Sie ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niederösterreich und liegt im Westen von Wien . In der Stadt leben etwa 50.000 Menschen.
https://klexikon.zum.de/wiki/St._P%C3%B6lten
21.06.2011 - Auf dem Viktualienmarkt befindet sich der Karl Valentin Brunnen . Karl Valentin (1882 - 1948) war ein bayerischer Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent. Er hat mit seinem Humor zahlreiche nachfolgende Künstler beeinflusst. Unter anderem auch Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. 1953 wurde auf dem Viktualienmarkt der Karl Valentin Brunnen errichtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22828
Eine Hauptstadt ist das politische Zentrum einer bestimmten Region: In Österreich gibt es die Bundeshauptstadt Wien, in der die wichtigsten politischen Institutionen angesiedelt sind. Außerdem hat jedes Bundesland eine Landeshauptstadt – Eisenstadt im Burgenland, Graz in der Steiermark, St. Pölten in Niederösterreich, Linz in Oberösterreich, die Stadt Salzburg in Salzburg, Klagenfurt in Kärnten, Innsbruck in Tirol und Bregenz in Vorarlberg.
http://www.politik-lexikon.at/hauptstadt/
13.10.2014 - Schon in der Urgeschichte der Menschheit gingen Paare feste partnerschaftliche Bindungen ein, um den Bestand der Sippe durch Nachwuchs zu sichern. In der weiteren Entwicklung wurde das Eingehen solcher Partnerschaften durch festliche Rituale gefeiert, die als Vorläufer der Hochzeit gelten, wie man sie seit den Hochkulturen der Ägypter, Griechen und Römer der Antike und bis heute kennt.
Aus dem Inhalt:
[...] ist beim Poltern, dass kein Glas zerschlagen werden darf, denn das bringt Unglück. Die Scherben müssen vom Brautpaar gemeinsam zusammengekehrt werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/hochzeit/pwiehochzeitsbraeuche100.html
18.03.2013 - Der Erfinder der Cable Cars (Kabelwagen), Andrew Hallidie , beobachtete im Jahre 1889, wie sich auf den steilen Straßen der Stadt San Francisco ein Pferdefuhrwerk überschlug. Der mit Passagieren besetzte Wagen raste dann rückwärts die Straße hinunter. Dieser schwere Unfall veranlasste Andrew Hallidie, sich eine andere Transportmöglichkeit für die steilen Straßen der Stadt auszudenken.
Aus dem Inhalt:
[...] Und so poltern und rattern die altmodischen Cable Cars noch heute durch die sonst so hochmoderne und fortschrittliche Stadt Frisco (so nennen die Bürger ihre Stadt auch). [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=527
28.08.2012 - Wenn Ihnen auf der Landstraße Holzkugeln um die Ohren fliegen oder Sie Ihren Tee auf keinen Fall umrühren dürfen, dann sind Sie wahrscheinlich in Ostfriesland. Die Ostfriesen pflegen ihren Dialekt und ihre Traditionen. So haben sie etwa ihre eigenen Sportarten, die seltsame Namen tragen wie "Boßeln" oder "Klootschießen".
Aus dem Inhalt:
[...] die Kinder geräuschvoll ihr Kommen an. Das Wort "rummeln" bedeutet so viel wie "poltern". Heute ist der Rummelpott meist ein Beutel, in dem die erbeuteten [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordsee/die_ostfriesischen_inseln/pwieostfriesischebraeuche100.html
08.08.2009 - Als vor etwa 600 Jahren der Ritter Neveling Besitzer der Burg Hardenstein war, wohnte bei ihm der Zwergenkönig Goldemar . Er saß bei Tisch immer an der rechten Seite des Ritters. Man konnte ihn schlürfen und schmatzen hören, aber man konnte ihn nicht sehen - er war nämlich unsichtbar! Auch sein Pferd, das im Stall stand, konnte man wiehern, saufen oder stampfen hören, nur sehen konnte man es nicht, denn es war auch unsichtbar.
Aus dem Inhalt:
[...] verhallte, als ein Knarren und Ächzen der Küchentür dem Küchenjungen verriet, dass sich dort etwas bewegte. Im gleichen Moment hörte er ein Poltern [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12472
Manchmal ärgern mich die Jungs aus meiner Klasse, weil Hanna-Zebra und ich so dicke Freunde sind. Schließlich ist sie ja ein Mädchen. Aber ehrlich - ich glaube, dass sie nur neidisch sind. Denn keiner der anderen Jungen hat einen Freund, der so lustig und hilfsbereit und voller Ideen ist wie meine. Hanna-Zebra.
Aus dem Inhalt:
[...] das Treppenhaus poltern?" "Ahoi, Onkel Heinrich!" quietschte Hanna-Zebra und warf sich ihm an den Hals. "Wie schön, dass du wieder da bist - hast [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=663&titelid=4457&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|