
Suchergebnisse
-
2. Schritt: Stichpunkte machen
05.07.2011 - Während der Recherche im Internet habe ich mir fleißig Stichpunkte gemacht, etwa so:- Friki GmbH ist ein Geflügelhersteller - es gibt Rezepte auf der Webseite von Friki
https://www.kindersache.de/bereiche/mitmachen/schreib-einen-artikel/2-schritt-stichpunkte-machen
-
Referat? Kein Problem!
15.02.2007 - Vor der ganzen Klasse einen Vortrag halten - da ist Lampenfieber inbegriffen. Manche Schüler sind erleichtert, wenn die schriftlichen Formulierungen einmal wegfallen. Bei den meisten wird jedoch die Angst hinzukommen, sich zu verhaspeln oder zu blamieren. Helles Köpfchen gibt dir Tipps für ein gutes Referat.
Aus dem Inhalt:
[...] an die Tafel malen oder Stichpunkte aufschreiben. Zum freien Reden bedarf es einiger Übung. Sprich das Referat zunächst dir selbst und dann auch anderen Personen - wie deinen Freunden oder deinen Eltern - laut vor. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2005.html
-
Notizen, Leseverstehen
Während der Lektüre fremdsprachlicher Texte kann es vorkommen, dass man den roten Faden verliert. Wenn das Leseverständnis aufgrund einer großen Menge unbekannten Vokabulars verlangsamt ist, können Notizen eine Grundlage sein, um nach dem Lesen des Textes schnell dessen Inhalt rekonstruieren zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Vorbereitung Neben dem Text braucht man eine freie Spalte, in der man sich Stichpunkte zum Textinhalt notieren kann. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/notizen-leseverstehen
-
Leseformen
Damit das Lesen eines fremdsprachlichen Textes erfolgreich verläuft, sind verschiedene Faktoren wichtig. Abhängig von der Schwierigkeit des Textes muss ein passendes Niveau der Sprachbeherrschung vorhanden sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Neben dem intensiven Lesen ist es in diesem Fall von Vorteil, sich zu den einzelnen Abschnitten des Textes Stichpunkte zu machen und den Text so auf die wesentlichen Informationen zu reduzieren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/leseformen
-
Präsentation
Eine Präsentation ist die mündliche Auslegung eines thematischen Gegenstandes vor einer oder mehreren Personen. Hierbei werden im Vorfeld recherchierte und analysierte Fakten und Erkenntnisse logisch und nachvollziehbar in Form eines Vortrags dargestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Am besten schreibt man sich Stichpunkte auf Karteikarten und orientiert sich im Laufe der Präsentation daran. Außerdem sollte man nie dem Publikum den Rücken [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/praesentation
-
Diskussionstypen
Nichr nur im schulischen Kontext, sondern auch im Kontakt mit Muttersprachlern ist es wichtig, die eigene Meinung überzeugend darlegen zu können. In diesem Artikel geht es um Vorbedingungen für erfolgreiche Diskussionen.
Aus dem Inhalt:
[...] sollten die Argumente vorbereitet werden, z. B. in Form von Stichpunkten. Die beigefügte Liste der Redemittel kann für die Vorbereitung nützlich sein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/diskussionstypen
-
Die mündliche Präsentation
Für die Darbietung von Informationen stehen Ihnen grundsätzlich zwei Formen zur Verfügung: die schriftliche und die mündliche Präsentation. In der mündlichen Präsentation kann Ihre Arbeit die Form eines mediengestützten Vortrags annehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Stichpunkte Fragen Vorstrukturierung Advance organizer Outline Powerpoint Quellen Thesenpapeir Kommentare Publikum Redezeit Handout Redner Blickkontakt Redepause [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-muendliche-praesentation
-
Referat
Referate können entweder informierend (informative speech) oder argumentierend (persuasive speech) sein. Sie zielen darauf, Wissen und Erkenntnisse zu vermitteln bzw. von bestimmten Auffassungen zu überzeugen.
Aus dem Inhalt:
[...] Redner Stichpunkte persuasive speech Outline Thesenpapier argumentatives Referat informative speech informierendes Referat Hilfsmittel Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/referat
-
6. Schritt: Tipps zum Schreiben
05.07.2011 - (Am Besten, du machst das Fenster des Original-Textes zu oder legst die Zeitung zur Seite) Benutze nun deine Stichpunkte und schreibe daraus einen Text, du kannst dabei:
https://www.kindersache.de/bereiche/mitmachen/schreib-einen-artikel/6-schritt-tipps-zum-schreiben
-
Outlining (Stichpunktzettel)
Um eine Rede sicher halten zu können, ist es hilfreich, eine Gliederung oder Struktur anzufertigen, in der die wichtigsten Punkte aufgelistet sind. Eine solche Strukturierung wird auch als Outlining bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/outlining-stichpunktzettel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|