
Suchergebnisse
-
Wo ist das Telefon?
Alle Mitspieler gehen kreuz und quer durch den Raum, bis irgendwo ein Telefon klingelt. Alle beginnen, wie wild nach dem Telefon zu suchen, keiner aber findet es. Nun fangen die Kinder an, die Körperteile ihrer Mitspieler als Telefone zu benutzen - eine flache Hand wird zum Hörer, eine Wange zur Tastatur . . . - und führen so das Telefongespräch.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=682&titelid=5396&titelkatid=0&move=-1
-
Post und Briefmarken
11.08.2014 - Früher, lange bevor es Internet, E-Mails und Telefone gab, war das Austauschen von Briefen und Nachrichten eine gefährliche und schwierige Sache. Boten waren oft wochenlang unterwegs, kosteten viel Geld und waren nicht immer vertrauenswürdig. Die Post war noch völlig unbekannt, bis eine Familie ins Spiel kam, die ein revolutionäres Botennetz aufbaute: die Familie der Thurn und Taxis.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/post_und_briefmarken/pwwbpostundbriefmarken100.html
-
Grundversorgung
Im täglichen Leben brauchen wir Straßen, Strom, Schulen, Krankenhäuser und Telefone. Alle diese Dinge sind Teil der Infrastruktur eines Landes. Grundversorgung bedeutet, dass der Staat dafür sorgen muss, dass diese Infrastruktur ausreichend zur Verfügung steht. Zum Teil übernimmt der Staat diese Aufgabe selbst – es werden öffentliche Spitäler und Schulen gebaut, Straßen erhalten, und das Schienennetz wird ausgebaut.
http://www.politik-lexikon.at/grundversorgung/
-
Telefon
Mithilfe von Telefonen werden akustische Signale in elektrische Signale umgewandelt, weitergeleitet und beim Empfänger wieder in akustische Signale zurückverwandelt. Der Erfinder des Telefons ist der deutsche Lehrer PHILIPP REIS (1834-1874), der es erstmals in einem Vortrag am 26.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/telefon
-
Was ist eigentlich das Internet?
01.09.2004 - Das Internet ist ein riesiges, weltweites Computernetzwerk. Zwischen den Computern können Mitteilungen, Informationen und andere Daten hin und her geschickt werden. Viele Anwender-PCs wie dein Computer verbinden sich dabei nach der telefonischen Einwahl mit Server-Computern, die Daten zwischenspeichern. Viele Server sind dann wieder miteinander verbunden und tauschen ständig ihre gesammelten Daten aus. Daten, das kann übrigens fast alles sein: Texte, Bilder, Musikstücke, Videos, Computerprogramme,...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/563.html
-
Microsoft kauft Handy-Hersteller Nokia
03.09.2013 - Nokia war einmal der größte und bekannteste Handy-Hersteller. Doch dann verkauften sich die Telefone nicht mehr so gut. Jetzt kauft der (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/microsoft-kauft-handy-hersteller
-
Bayern: Handys müssen in der Schule ausbleiben
30.03.2006 - Die bayerische Landesregierung hat beschlossen, dass Schüler ihre Mobiltelefone auch in den Pausen nicht mehr einschalten dürfen. Der Grund: Bei einer Razzia am 9. März an einer Schule im Allgäu haben Polizisten brutale Gewalt- und Sexvideos auf den Handys mehrer Schüler entdeckt. Eltern, Lehrer und Politiker reagierten geschockt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1617.html
-
Telefon
Ein Telefon ist ein Gerät. Damit kann man mit jemandem sprechen, der weit entfernt ist. Früher nannte man es daher auch „Fernsprecher“. Ein Telefon besteht aus einem Mikrofon , in das man hineinspricht, und einem kleinen Lautsprecher, mit dem man den anderen hören kann.
https://klexikon.zum.de/wiki/Telefon
-
Wie das Telefon vor vielen Jahren ausgetüftelt wurde
27.04.2015 - Ein Telefon kennt heute jeder. Vor rund 150 Jahren wurde es von mehreren Personen erfunden.
http://www.duda.news/wissen/wie-das-telefon-ausgetueftelt-wurde/
-
Telefon
Das Wort Telefon setzt sich aus zwei altgriechischen Begriffen zusammen. Tele bedeutet fern bzw. weit und die Übersetzung für phone ist Stimme oder Sprache. Heute ist es für uns selbstverständlich auch über weite Strecken mit einer anderen Person in Verbindung zu bleiben. Jahrtausendelang war dies für die Menschen fast unmöglich.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Telefon
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|