
Suchergebnisse
-
Puja im Hinduismus
14.07.2014 - Puja nennen Hindus die Verehrung der Götter. Viele Hindus laden ihren Gott oder ihre Göttin zu ihrem eigenen Wohl zu sich nach Hause ein. Um das Wohl der Gemeinschaft und der ganzen Welt bitten Hindus die Götter in einem Tempel oder in der freien Natur.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/puja-im-hinduismus
-
Puja
31.03.2014 - Puja bedeutet „Verehrung“. Für viele Hindus und Buddhisten ist die Puja ein wichtiges Ritual an Festtagen und auch im Alltag.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/puja
-
Orthodoxe Kirche | einfach erklärt für Kinder und Schüler
06.03.2012 - Die orthodoxen Kirchen bilden gemeinsam die drittgrößte christliche Kirchengemeinschaft der Welt. Das Wort "orthodox" kommt aus dem Griechischen. "Orthos" bedeutet "richtig, geradlinig" und "doxa" "Verehrung" oder "Glaube". Gemeinsam ist allen orthodoxen Kirchen, dass sie ihre Gottesdienste nach dem so genannten "byzantinischen Ritus" feiern, der durch sehr feierliche und symbolische Elemente gekennzeichnet ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3431.html
-
Architektur der Steinzeit
Die jungsteinzeitliche Architektur muss im Zusammenhang mit Religion, mit jahreszeitlichen und astronomische Zyklen und dem Ahnenkult betrachtet werden. Heute noch zeugen die Megalithbauwerke von der großen Geschicklichkeit und Organisation der Steinzeitmenschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Opferungen, die im Zusammenhang mit der Verehrung einer Muttergottheit standen. Kollektivbestattung Erdmutter Prozession Ahnenbild Tempel Gozo Carnac [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-der-steinzeit
-
Kunst der Steinzeit
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Wichtig wurde die Verehrung der Ahnen. Im Neolithikum gelangte die Kunst zu neuer Blüte. Mit der Erfindung der Keramik um 6500 v.Chr. war die Grundlage [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-der-steinzeit
-
Domenikos Theotocopoulos (El Greco)
* um 1541 Fodele (bei Heraklion, Kreta) † 02.06. oder 07.04.1614 Toledo EL GRECO , eigentlich DOMINIKOS THEOTOKOPULOS (auch THEOTOKOPOLIS, THEOTOKOPOLI, THEOTOSKOPOLI), ein spanischer Maler, Bildhauer und Architekt griechischer Herkunft, ist der bedeutendste Vertreter des spanischen Manierismus .
Aus dem Inhalt:
[...] Seinen beiden für PHILIPP II. (1527–1598) ausgeführten Bildern ( „Verehrung des heiligsten Namens Jesu“ , 1579, und „Martyrium des heiligen Mauritius [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/domenikos-theotocopoulos-el-greco
-
Kretisch-mykenische Kunst
Als kretisch-mykenisch wird die Kunst in zwei räumlich getrennten Zentren auf der Insel Kreta und der Peloponnes in der Bronzezeit (3000 v.Chr.- 1200 v.Chr.) verstanden. Nach dem sagenhafte König Minos bezeichnet man die Kunst des 3. und 2.
Aus dem Inhalt:
[...] auf eine verfeinerte und üppige Lebensweise. Große Tempel waren in Kreta unbekannt. Zur Verehrung der Götter dienten Hausaltäre oder kleine Kulträume in den Palästen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kretisch-mykenische-kunst
-
Puja im Buddhismus
14.07.2014 - Eine Puja ist für Buddhisten eine feierliche Handlung zu Ehren von Buddha.
Aus dem Inhalt:
[...] Puja im Buddhismus - Verehrung des Buddha © www.buddhasweg.eu Eine Puja ist für Buddhisten eine feierliche Handlung zu Ehren von Buddha. Die Handlung [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/puja-im-buddhismus
-
An was glauben die Chinesen?
Offiziell gehören die meisten Chinesen keiner bestimmten Religion an. Doch der chinesische Volksglaube ist äußerst vielfältig und lebendig. Er vereint Lehren aus dem Konfuzianismus, dem Daoismus und dem Buddhismus. Die Verehrung ihrer Vorfahren ist vielen Chinesen sehr wichtig. Ihnen fühlen sie sich in den Ahnenhallen und Tempeln ganz nahe.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/bauunternehmer/an-was-glauben-die-chinesen/
-
Tempel im Buddhismus
02.04.2014 - Im Tempel treffen sich Buddhisten zum Gebet, zur Meditation oder zu anderen Veranstaltungen. Die Innenräume sind oft prunkvoll verziert und mit vielen Blumen und Früchten geschmückt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tempel-im-buddhismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|