
Suchergebnisse
-
Diaspora | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.11.2014 - Unter dem Begriff "Diaspora" versteht man Gruppen von Menschen, die aufgrund ihrer Religion oder ihrer Herkunft ihr Heimatland verlassen mussten und nun verstreut in der gesamten Welt wohnen. Sie bilden in ihrer neuen Heimat eine religiöse oder kulturelle Minderheit. Meistens meint man mit dem Begriff "Diaspora" die jüdischen Glaubensgruppen, die außerhalb von Israel überall in der Welt leben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3623.html
-
Lebensfeste der Jugend - Beschneidung und Bar Mizwa
25.06.2014 - So verschieden die Menschen, so sehr unterscheiden sich auch ihre religiösen Rituale, mit denen sie wichtige Lebensereignisse wie Geburt oder Erwachsenwerden begehen. Im Judentum ist diese Vielfalt durch seine Geschichte der Zerstreuung besonders groß. Von Gemeinde zu Gemeinde wird anders gefeiert. Die Beschreibungen jüdischer "Lebensfeste" können daher nur typische Elemente aufzählen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwielebensfestederjugendbeschneidungundbarmizwa100.html
-
Diaspora
Vom Wortursprung her bedeutet Diaspora Zerstreuung. Ursprünglich wurde der Begriff vor allem für Juden und Jüdinnen verwendet, die in verschiedenen Ländern lebten (beginnend mit der Babylonischen Gefangenschaft Jahrhunderte vor Christi Geburt). Mittlerweile wird der Begriff Diaspora für viele andere Gruppen verwendet.
http://www.politik-lexikon.at/diaspora/
-
Erich Hückel
* 09.08.1896 in Berlin † 16.02.1980 in Marburg ERICH HÜCKEL war ein deutscher Physikochemiker. Er befasste sich mit der Natur der Doppelbindungen auf quantenmechanischer Ebene und erforschte die Struktur der Bindungen im Benzenmolekül.
Aus dem Inhalt:
[...] Erst nach dem Abitur entschied er sich schließlich für die Physik und begann sein Studium in Göttingen, wo er 1921 seine Doktorarbeit: „Zerstreuung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/erich-hueckel
-
Eine Stadt, fünf Bezirke
13.02.2015 - Wolkenkratzer, Central Park, Vereinte Nationen, Times Square – das Bild, das die meisten Menschen von New York haben, bezieht sich lediglich auf Manhattan. Doch New York hat noch vier weitere Bezirke zu bieten, in denen es viel zu entdecken gibt. Von den Salzfeldern Staten Islands bis zum Yankees-Stadion in der Bronx, von der Vorstadt-Idylle in Queens bis zu Brooklyns klassischen Sandsteinhäusern.
Aus dem Inhalt:
[...] Wohnraum geschaffen und die Möglichkeiten zu Erholung und Zerstreuung verbessert. Die Bronx zeigt ihre grüne Seite - immerhin ein Viertel des Bezirks [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/new_york/pwieeinestadtfuenfbezirke100.html
-
Geschichte der Kreuzfahrt
12.12.2011 - Der Weg ist das Ziel. Unter diesem Motto lässt sich bereits die Philosophie der Kreuzfahrt zusammenfassen. Es geht um das Erlebnis Schiff, darum, den Wind und die Wellen zu spüren, an Bord jede Annehmlichkeit zu genießen und dennoch die entlegensten Ziele des Erdballs zu erreichen. Getrieben von Reiselust und Fernweh bestiegen die ersten Kreuzfahrer vor über einhundert Jahren das Deck eines Luxusliners.
Aus dem Inhalt:
[...] Themen- und Eventkreuzfahrten. Die meisten Reedereien konzipieren bis heute ihre Schiffe wie kleine Städte, bieten neben Unterkunft und Verpflegung diverse Möglichkeiten der Zerstreuung wie Casinos, Pools, Friseure und Discos. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/geschichte_der_kreuzfahrt/pwwbdiegeschichtederkreuzfahrt100.html
-
Themenkreuzfahrten
12.12.2011 - Das Sprichwort "Gleich gesinnt macht gute Freunde" gilt wohl nirgendwo so sehr wie beim Urlaub auf Kreuzfahrtschiffen. Nichts ist ärgerlicher, als auf einem begrenzten Raum mit Leuten eingesperrt zu sein, die vollkommen andere Lebensentwürfe haben als man selbst. Das erkannten auch die Reedereien und entwickelten eine neue Art der Schiffsreise: die Themenkreuzfahrt.
Aus dem Inhalt:
[...] Bereicherung diente, gewann sie in der neueren Kreuzfahrtgeschichte vor allem als Zerstreuung für allabendliche Tanzveranstaltungen an Bedeutung. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/geschichte_der_kreuzfahrt/pwiethemenkreuzfahrten100.html
-
Lautmalerei
Lautmalerei ist die Wiedergabe sinnlicher, meist akustischer oder hörbarer Eindrücke durch Wörter oder Sätze. Die Lautmalerei heißt deshalb auch Verse ohne Worte , Gedicht ohne Inhal t, Klanggedicht , Klangmalerei oder akustische Poesie . Die gebräuchlichsten Bezeichnungen sind aber Lautmalerei , Lautdichtung und Lautpoesie . „Schluck - stöhn - knarr - krach - bum!“.
Aus dem Inhalt:
[...] Er wehrte sich dagegen, dass seine Mitbürger die Kunst vor allem nur als ein Mittel zu ihrer Unterhaltung, zu ihrer Zerstreuung ansahen. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/lautmalerei.html
-
Die Romantik in Frankreich: Staël, Gautier und Hugo
Als Wegbereiterin der romantischen Bewegung in Frankreich gilt MADAME DE STAËL. Sie lernte auf Reisen nach Deutschland GOETHE, SCHILLER, WIELAND, FICHTE und RAHEL LEVIN kennen und schrieb mit „ De l'Allemagne “ ein Werk, das die Aufnahme der deutschen Romantik in Frankreich vorbereitete.
Aus dem Inhalt:
[...] erzählt seinen nächsten Vertrauten, wie er versucht habe, dem Gefühl seines ständigen inneren Abgrunds durch Reisen, gesellschaftliche Zerstreuung, religiöse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-romantik-frankreich-stael-gautier-und-hugo
-
Römische Architektur
Noch heute lässt sich die römische Architektur an zahlreichen Überresten römischer Bauten bewundern. Ein klares Bild der Bauweise vermitteln die Aufzeichnungen des römischen Architekten VITRUV („Zehn Bücher über Architektur", lat.: „De architectura libri decem“) aus dem 1.
Aus dem Inhalt:
[...] v.Chr.) entwickelten sich zu Stätten der Erholung, Zerstreuung, Unterhaltung und Bildung. Warmbäder (Thermeanlagen) zählten zu den aufwendigsten Baukomplexen römischer Bau- und Ingenieurleistung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-architektur
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|