Haltung Goethes und Schillers zur Französischen Revolution
SCHILLER hatte die Veränderungen in Frankreich anfänglich noch begrüßt und begann sich erst mit dem jakobinischen Terror 1793 von der Französischen Revolution zu distanzieren. GOETHE dagegen schuf mit seinem Ideal der griechischen Klassik ein Gegenbild zur Revolution in Frankreich.
Aus dem Inhalt:
[...] ihre Freundschaft. Die Haltung deutscher Intellektueller zur Französischen Revolution Die Haltung deutscher Intellektueller zur Französischen Revolution war bis 1792 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/haltung-goethes-und-schillers-zur-franzoesischen-revolution