
Suchergebnisse
-
e/m-Bestimmung
Die spezifische Ladung eines Elektrons ist der Quotient aus der Elementarladung e und der seiner Masse m . Es ist eine wichtige Naturkonstante, die nach CODATA (Committee on Data for Science and Technology) folgenden Wert hat: e m e = 1,758 820 ⋅ 10 11 C ⋅ kg -1 Die spezifische Ladung eines Elektrons kann in unterschiedlicher Weise experimentell be...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/em-bestimmung
-
Bestimmung von Oxidationszahlen
Oxidationszahlen sind formale Größen zur Beschreibung von Redoxreaktionen. Sie werden in römischen Ziffern über die Elementsymbole geschrieben. Die Änderung der Oxidationszahlen ist das charakteristische Merkmal von Redoxreaktionen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/bestimmung-von-oxidationszahlen
-
Bestimmung der Raumstruktur von Molekülen mit dem Elektronenpaarabstoßungsmodell
Das Elektronenpaarabstoßungsmodell ist ein sehr einfaches Hilfsmittel zur Bestimmung der räumlichen Struktur von Molekülverbindungen der allgemeinen Zusammensetzung AB x mit x = 1 bis 6.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/bestimmung-der-raumstruktur-von-molekuelen-mit-dem
-
Bestimmung des Subjekts
In der Grammatik bezeichnet das Subjekt den Satzgegenstand. Subjekt leitet sich aus dem lateinischen subiectum = das Zugrundegelegte ab. Zur Bestimmung des Subjekts gibt es verschiedene Methoden, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/bestimmung-des-subjekts
-
Adverbiale Bestimmung
Adverbiale Bestimmungen werden häufig mit Präpositionen eingeleitet. Dennoch müssen sie von den Präpositionalobjekten abgegrenzt werden. Die Frage, ob es sich um eine Adverbialbestimmung oder um ein Präpositionalobjekt handelt, lässt sich nur mit der richtigen Fragestellung klären.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/adverbiale-bestimmung
-
Grammatische Leistung des Adverbs
Die grammatische Leistung des Adverbs besteht darin, dass es im Satz die Funktion einer adverbialen Bestimmung oder die eines Attributs übernehmen kann. Merke: Das Adverb kann im Satz die Funktion einer adverbialen Bestimmung oder eines Attributs übernehmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/grammatische-leistung-des-adverbs
-
Bestimmung des Humusgehaltes des Bodens
Humus ist ein wesentlicher organischer Bestandteil des Bodens. Als Humus wird alle organische Substanz des Bodens unabhängig von ihrem Zersetzungsgrad bezeichnet. Da Humus für die Bodenfruchtbarkeit von besonderer Bedeutung ist, sollte der Humusgehalt des Bodens bekannt sein und genau bestimmt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bestimmung-des-humusgehaltes-des-bodens
-
Bestimmung der Gravitationskonstanten
Die Gravitationskonstante ist eine fundamentale Naturkonstante. Sie wurde erstmals experimentell im Jahre 1798 durch den englischen Physiker HENRY CAVENDISH (1731-1810) bestimmt und später mit unterschiedlichen Experimentieranordnungen immer genauer ermittelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bestimmung-der-gravitationskonstanten
-
Millikan-Versuch zur Bestimmung der Elementarladung
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Existenz von Elektronen nachgewiesen und der Begriff Elektron in die Physik eingeführt. Bekannt war auch, dass Elektronen negativ geladen sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/millikan-versuch-zur-bestimmung-der-elementarladung
-
Gewässergüte-Bestimmung Teich/See - Im See
20.02.2008 - Unterschiedliche Pflanzen und Algen haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Umwelt. Sie benötigen verschiedene Nährstoffe und unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen und haben unterschiedliche Anforderungen an Licht, Temperatur und Sauerstoffgehalt. Manche Wasserpflanzen und -algen (Makrophyten) können Veränderungen in diesen Parametern nicht tolerieren und sterben z.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/gewaesserguete-bestimmung-teichsee.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|