
Suchergebnisse
-
Maria Stuart, die Königin von Schottland - Teil 1
18.02.2012 - Maria Stuart, die Königin von Schottland, hatte ein schweres Schicksal. Nach 18 Jahren der Gefangenschaft wurde sie am 18. Februar 1587 im Alter von 45 Jahren hingerichtet. Als Maria Stuart geboren wurde, herrschten in Schottland große politische und auch religiöse Unruhen. Immer wieder versuchte man, sie als Königin zu stürzen. Und so kam es, dass sie sich ihr gesamtes Leben lang mit Machtkämpfen und Intrigen auseinandersetzte.
Aus dem Inhalt:
[...] geboren. Ihre Großmutter war die englische Prinzessin Margaret Tudor, eine Schwester von Heinrich VIII.. Aufgrund dieses Verwandtschaftsverhältnisses [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3415.html
-
Maria Stuart, die Königin von Schottland - Teil 2
18.02.2012 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über Maria Stuart, warum sich schließlich auch das Volk in Schottland gegen die Königin Maria Stuart auflehnte und wie es zu ihrer Gefangennahme kam. 1587 wurde Maria nach 18 Jahren Haft hingerichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dieser Verbindung war der englische Thron erneut in Gefahr, denn die Kinder von Maria und Lord Darnley hätten sowohl einen Anspruch auf die schottische [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3416.html
-
Reformation - Die Anglikanische Kirche
England ging in der Reformation einen Sonderweg. Heinrich VIII. wollte sich von seiner ersten Frau Katharina von Aragón scheiden lassen. Papst Clemens VII. wollte dem aber nicht zustimmen. Heimlich heiratet Heinrich VIII. seine zweite Frau Anne Boleyn. Die Ehe mit Katharina erklärte ein englisches Gericht für geschieden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/reformation/ereignis/die-anglikanische-kirche.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=87
-
Reformation
Die Reformation wollte die Kirche des 15. Jahrhunderts verändern oder wiederherstellen. Dies ist auch die Bedeutung des Wortes „Reformation“. Sie begann im Jahr 1517, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche von Wittenberg im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt genagelt haben soll.
https://klexikon.zum.de/wiki/Reformator
-
Reformation - Was ist die Anglikanische Kirche?
Auch in England setzten sich die Ideen der Reformation durch, jedoch auf einem Weg, der sich von der Reformation auf dem Festland unterschied. Die Anglikanische Kirche vereint bis heute Elemente der katholischen und der protestantischen Lehre. Heinrich VIII. aus dem Hause Tudor wurde 1509 König von England - noch nicht einmal 18-jährig.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-was-geschah-anderswo-wie-wirkte-sich-die-reformation-hier-aus-von-koenigen-kaempfen-und-k/frage/was-ist-die-anglikanische-kirche.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Reformation - Was ist Humanismus?
Es gab mehrere Voraussetzungen dafür, dass die Reformation sich gerade in Deutschland durchsetzen und verbreiten konnte. Eine davon war der Humanismus . Aber was ist das? Der Humanismus begann im 14. Jahrhundert in Italien. Ihre Verfechter traten dafür ein, die antike Gelehrsamkeit wiederzubeleben. Sie lasen die antiken Autoren und entwickelten aus diesen Schriften eine kritische Haltung gegenüber ihrer Gegenwart.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-fruehe-neuzeit-voraussetzungen-fuer-die-reformation/frage/was-ist-humanismus.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Das Ausbildungssystem in Großbritannien
In Zeiten der Pisa-Studie und der Kritik am deutschen Ausbildungssystem lohnt sich ein Blick über die Grenzen, um zu erfahren, wie das Ausbildungssystem in anderen Ländern funktioniert.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschichte des britische Bildungssystems Bis zur englischen Reformation lag die Bildung weitgehend in kirchlicher Hand. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-ausbildungssystem-grossbritannien
-
Veit Stoß
* um 1448 Horb am Neckar † 22.09.1533 Nürnberg Der in Nürnberg und Krakau tätige VEIT STOSS zählt zu den facettenreichsten und kunstfertigsten Bildhauern der Zeit um 1500. Er arbeitete in Holz und Stein, war aber auch als Kupferstecher und Maler aktiv.
Aus dem Inhalt:
[...] in Krakau, der „Englische Gruß“ für die Lorenzkirche in Nürnberg und der „Bamberger Altar.“ Stationen aus dem Leben des Künstlers VEIT STOSS war deutscher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/veit-stoss
-
17. und 18. Jh. Literatur
Die englische Literaturgeschichte vom Beginn der Neuzeit bis zum 18. Jh. zeigt, welche starken Auswirkungen der Entstehungshintergrund auf einzelne Werke gehabt hat. Dieser Artikel stellt die ersten englischen Romane vor, und vieles mehr.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/17-und-18-jh-literatur
-
Reformation - Was war die Mayflower?
"Mayflower" bedeutet Maiblume. So hieß ein englisches Segelschiff. Es stach im September 1620 im englischen Ort Plymouth in See. Einhundert Menschen waren an Bord, die sogenannten Pilgerväter . Im November 1620 erreichte das Schiff die Halbinsel Cape Cod an der amerikanischen Küste. Ihr eigentliches Ziel weiter südlich fanden die Siedler nicht.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-von-ersten-siedlern-pilgervaetern-und-der-mayflower/frage/was-war-die-mayflower.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|