
Suchergebnisse
-
Thomas Alva Edison
* 11.02.1847 in Milan (Ohio, USA) † 18.10.1931 in West Orange Er war US-amerikanischer Privatgelehrter und einer der bedeutendsten Erfinder des 19. Jahrhunderts. EDISON verbesserte den Telegrafen, erfand den Phonographen zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe, konstruierte die erste brauchbare Glühlampe, entdeckte den glühelektrischen Effekt u...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/thomas-alva-edison
-
Thomas Alva Edison
* 11.02.1847 Milan (Ohio, USA) † 18.10.1931 West Orange Er war US-amerikanischer Privatgelehrter und einer der bedeutendsten Erfinder des 19. Jahrhunderts. EDISON verbesserte den Telegrafen, erfand den Phonographen zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe, konstruierte die erste brauchbare Glühlampe, entdeckte den glühelektrischen Effekt und sch...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/thomas-alva-edison
-
Heinrich Göbel - der wahre Erfinder der Glühlampe?
17.06.2011 - In der Technikgeschichte sind Erfindungen oft anderen Leuten zugesprochen worden als denen, die sie wirklich gemacht haben. Die Gründe waren zum Beispiel geistiger Diebstahl, Paralellentwicklungen, Zufall oder fehlende finanzielle Mittel. Und dann waren Leistungen und Tatsachen im Nachhinein nicht mehr zu beweisen.
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwieheinrichgoebelderwahreerfinderdergluehlampe100.html
-
Thomas Alva Edison – Der Erfinder der Glühlampe
13.01.2008 - Thomas Alva Edison wurde als das siebte Kind von Samuel Ogden Edison und Nancy Edison im Jahre 1847 in Milan (Ohio) geboren. Als sein Vater seinen gesamten Besitz verlor, zog die Familie nach Port Huron um. Erst im Alter von acht Jahren besuchte Thomas Alva Edison hier die Schule. Doch er erhielt nur einige Monate geregelten Schulunterricht, denn da sein Lehrer ihn einen „Hohlkopf“ nannte, wurde er danach durch seine Mutter weiter unterrichtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15728
-
Licht erzeugen: von der Glühlampe zur Leuchtdiode
Künstliches Licht läßt sich auf verschiedene Arten erzeugen: ein kleiner Überblick.
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2010/02/22/licht-erzeugen-von-der-gluehlampe-zur-leuchtdiode.html
-
Glühlampen
Glühlampen sind die am weitesten verbreiteten elektrischen Lichtquellen, die vor allem zur Beleuchtung von Räumen und Arbeitsplätzen sowie zur Fahrzeugbeleuchtung dienen. Genutzt wird bei Glühlampen die Lichtwirkung des elektrischen Stromes bei Stromfluss durch einen metallischen Leiter, den Glühdraht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gluehlampen
-
Bald endgültiges "Aus" für die Glühbirne?
21.02.2007 - Australiens Regierung plant, alle herkömmlichen Glühbirnen zu verbieten und durch Energiesparlampen zu ersetzen. Ab 2010 sollen in Australien keine Glühbirnen mehr verkauft werden. Auch in Deutschland überlegt man, ob dies eine sinnvolle Maßname zum Schutz der Umwelt und gegen den fortschreitenden Klimawandel wäre. Würden sich auch andere Länder auf die effizienteren Energiesparlampen umstellen, könnte man extrem viel Energie einsparen.
Aus dem Inhalt:
[...] Bald endgültiges "Aus" für die Glühbirne? Australien will normale Glühlampen abschaffen 21.02.2007 Australiens Regierung plant, alle herkömmlichen Glühbirnen zu verbieten und durch Energiesparlampen zu ersetzen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2011.html
-
Der Erfinder der Glühbirne: Edison oder Göbel?
18.02.2007 - Bahnbrechend war die Erfindung der Glühbirne. Für viele gilt Thomas Edison als der unumstrittene Erfinder. Liegen sie damit richtig? Oder ist Heinrich Goebel die Idee gekommen, der vor allem in Deutschland als "Pionier der Glühbirne" gilt? Ist vielleicht sogar einem ganz anderen "hellen Kopf" das Licht zuerst aufgegangen?
https://www.helles-koepfchen.de/erfinder_der_gluehbirne.html
-
Entwicklung der Elektrotechnik
Bald nach FARADAYs Entdeckung der elektromagnetischen Induktion wurde 1832 der erste handgetriebene Generator von PIXII gebaut. Die ersten Generatoren waren jedoch für die praktische Nutzung unbrauchbar.
Aus dem Inhalt:
[...] 1881 stellte EDISON die erste brauchbare Glühlampe vor und 1882 ging in New York das erste Elektrizitätswerk der Welt ans Netz. Das erste Elektrizitätswerk Europas wurde 1884 in der Berliner Friedrichstraße gebaut. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/entwicklung-der-elektrotechnik
-
I-U-Kennlinien
Als Kennlinie bezeichnet man eine Funktionskurve in einem speziellen x-y-Diagramm, mit deren Hilfe man das Leitungsverhalten eines elektrischen oder elektronischen Bauelementes grafisch darstellen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Im ersten Fall könnte es sich zum Beispiel um eine Glühlampe handeln, die bei geringen Betriebsspannungen noch recht kühl ist und somit wie ein herkömmlicher Widerstandsdraht wirkt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/i-u-kennlinien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|