
Suchergebnisse
-
"Zigeuner" oder "Sinti und Roma"?
18.09.2007 - Die Bezeichnung "Zigeuner" wird von vielen als diskriminierend und rassistisch angesehen. Stattdessen spricht man von "Sinti und Roma". Lange Zeit wurden die Völkergruppen verfolgt - ein trauriger Höhepunkt war die Zeit des Nationalsozialismus'. Was sind die Ursprünge der Sinti und Roma?
https://www.helles-koepfchen.de/zigeuner-oder-sinti-und-roma.html
-
Was ist Mobbing?
Alle reden über Mobbing. Was ist das überhaupt? Mobbing ist viel mehr als nur jemanden hin und wieder hänseln, mit jemandem raufen oder andere ärgern. Von Mobbing spricht man, wenn jemand an einer anderen Person wiederholt und über längere Zeit herabsetzende und ausgrenzende Handlungen verübt. Dabei wird die Kluft zwischen Täter und Opfer nach jedem Übergriff größer: Der Mobber fühlt sich noch mächtiger, das Opfer fühlt sich immer mehr erniedrigt...
http://www.labbe.de/mellvil/index_kk.asp?themaid=10&titelid=251&titelkatid=0&move=-1
-
Mobbing und Entschuldigungen
16.03.2009 - Mobbing und Beleidigungen können in vielfältiger Art und Weise geschehen und in unserer Sprache gibt es eine Fülle von Wörtern, die ausdrücken, wie man einen Menschen verletzen kann. Hier kannst du einige Beispiele nachlesen: Hier kannst du einige Beispiele nachlesen: angreifen, verspotten, kränken, lästern, bedrängen, verletzen, verlachen, beschimpfen, herabsetzen, diffamieren, demütigen, entwürdigen, herabwürdigen, sticheln, verleumden, verungl...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19111
-
Brandschutz, Gefahrstoffe
Zum Löschen eines Feuers sind folgende Maßnahmen notwendig: Entfernen des brennbaren Stoffes oder Unterbinden der Luftzufuhr oder Herabsetzen der Temperatur unter die Entzündungstemperatur des Stoffes.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/brandschutz-gefahrstoffe
-
Mobbing
Was ist Mobbing? Von Mobbing spricht man, wenn jemand an einer anderen Person wiederholt und über längere Zeit herabsetzende und ausgrenzende Handlungen verübt. Dabei wird psychische Gewalt - also Gerüchte, Schimpfwörter, fiese E-Mails usw. - und körperliche Gewalt, also schlagen, treten, einsperren usw. angewandt.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=26&titelid=286&titelkatid=0&move=-1
-
Geschichtlicher Hintergrund des Naturalismus
Es ist die Zeit der Firmengründungen. Siemens, AEG, Bosch und damit Stahl (der Ofen) und Elektrizität (die Glühbirne) sind Symbole der Zeit. Die Industrie in den Städten braucht viele neue Arbeitskräfte.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Vernachlässigung und Herabsetzung von Kunst und Kultur von Seiten des Staates im öffentlichen Leben zur Folge hat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/geschichtlicher-hintergrund-des-naturalismus
-
Volljährig mit 18
Am 22. März 1974 beschloss der Deutsche Bundestag, dass man schon mit 18 volljährig ist. Vorher lag die Altersgrenze bei 21. Doch was bedeutet es, volljährig zu sein? Welche …
Aus dem Inhalt:
[...] Vorausgegangen war eine Diskussion um das Für und Wider einer solchen Herabsetzung des Volljährigkeitsalters. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/volljaehrig-mit-18.html
-
Gegen Rassismus
21.03.2016 - Montag, 21.März 2016: Heute ist weltweit der Tag gegen Rassismus . An diesem Tag gibt es viele Aktionen, die sich für Toleranz und Vielfalt einsetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] jedes Jahr darauf aufmerksam machen, dass Diskriminierung von Menschen noch immer ein großes Problem ist. Diskriminierung bedeutet Herabsetzung [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/gegen-rassismus
-
Oberflächenspannung
Stoffe können in drei so genannten Phasen auftreten: fest, flüssig, gasförmig. In Flüssigkeiten und Festkörpern bestehen Bindungen zwischen den Atomen oder Molekülen und ihren Nachbarn. In einem Festkörper sind die Bindungen so starr, dass die Moleküle fest auf ihren Plätzen sitzen; in einer Flüssigkeit sind die Bindungen locker genug, dass die Teilchen umeinanderher wandern können.
Aus dem Inhalt:
[...] gleich eine breitere Lache (Mitte) und versickert binnen weniger Sekunden (rechts).Bildunterschrift Ende Die Herabsetzung der Oberflächenspannung sorgt [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/OFS.html
-
Meinungsfreiheit
Unter Meinungsfreiheit versteht man das Recht auf freie Meinungsäußerung. Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinungen und Ideen frei und öffentlich kundzutun oder mit anderen darüber zu diskutieren. Das heißt aber nicht, dass alles öffentlich gesagt werden darf. Der Staat kann die Meinungsfreiheit z.B. dort einschränken, wo sie das friedliche Zusammenleben oder die Sicherheit gefährdet oder die Grundrechte von anderen Menschen verletzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Ebenso ist die Beschimpfung und Herabsetzung von Menschen aufgrund ihres Alters, ihres Geschlecht oder danach, wen sie lieben, verboten. [...]
http://www.politik-lexikon.at/meinungsfreiheit/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|