Kinderreporterin Mia trifft belgische Königin Mathilde
16.10.2017 - logo!-Kinderreporterin Mia trifft die belgische Königin Mathilde
https://www.zdf.de/kinder/logo/kr-belgische-koenigin-104.html
16.10.2017 - logo!-Kinderreporterin Mia trifft die belgische Königin Mathilde
https://www.zdf.de/kinder/logo/kr-belgische-koenigin-104.html
"Andras! Warte!". Er drehte sich um, gerade noch rechtzeitig, um den dunkelhaarigen Jungen aufzufangen, der ihm nachgestürmt war. "Nicht so hastig!", lachte er und stellte ihn wieder auf die Füße. "Willst du mitkommen?", fragte er dann, was mit heftigem Kopfnicken bestätigt wurde. "Dann musst du aber auch etwas tragen.". "Mach ich!", rief der Kleine strahlend.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/rabenkind-mathilde-linneberg-17-jahre-58393.html
* um 1129 vermutlich in Altdorf bei Ravensburg † 6. August 1195 in Braunschweig HEINRICH DER LÖWE ist eine der schillernsten Gestalten des deutschen Hochmittelalters. Als Mitglied des Hauses der Welfen stand er Kaiser FRIEDRICH I.
Aus dem Inhalt:
[...] Februar 1168 mit der damals erst 12-jährigen MATHILDE , der Tochter des englischen Königs HEINRICH II. aus dem Hause PLANTAGENET und seiner Frau ELEONORE [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/heinrich-der-loewe
* 12. Februar 1884 in Leipzig † 27. Dezember 1950 in New York MAX BECKMANN – Stationen seines künstlerischen Wirkens MAX BECKMANN wurde am 12. Februar 1884 in Leipzig geboren und verbrachte nach dem Tod des Vaters 1894 einen Teil seiner Kindheit in Braunschweig.
Aus dem Inhalt:
[...] Er ließ sich von MINNA TUBE scheiden und heiratete MATHILDE VON KAULBACH, genannt „Quappi“, die uns ebenso wie seine erste Frau durch zahlreiche Porträts [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-beckmann
* 13.12.1797 in Düsseldorf † 17.02.1856 in Paris HEINRICH HEINE hat als einziger deutscher Schriftsteller seiner Epoche weltliterarische Bedeutung erlangt. Seine Lyrik wurde in alle Kultursprachen übersetzt und so in allen Ländern der Welt gelesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die im Dezember 1832 erschienene Buchausgabe von „Französische Zustände“ wurde in Preußen ebenfalls verboten. 1834 lernte HEINE seine spätere Lebensgefährtin CRESCENDE EUGÉNIE MIRAT (MATHILDE) kennen. Er arbeitete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heinrich-heine
* 23.11.912 in Wallhausen † 07.05.973 in Memleben OTTO I. wird als der bedeutendste Ottonenherrscher betrachtet. Seit 936 deutscher König und infolge seiner zweiten Heirat mit der Königinwitwe ADELHEID 951 auch italienischer König, wurde er 962 vom Papst in Rom zum römischen Kaiser gekrönt.
Aus dem Inhalt:
[...] HEINRICH I. und MATHILDE , „der Heiligen“, in Wallhausen geboren. Sein Name bedeutet im Germanisch-Althochdeutschen „der Besitzer des Erbgutes“. Das frühere [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/otto-i-der-grosse
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Arbeit am Ring wurde unterbrochen, als WAGNER 1858 Zürich aufgrund einer skandalösen Liebesbeziehung zu der verheirateten MATHILDE WESENDONCK (1828–1902) verlassen musste. Ihr widmete er fünf Lieder. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
* um 1541 Fodele (bei Heraklion, Kreta) † 02.06. oder 07.04.1614 Toledo EL GRECO , eigentlich DOMINIKOS THEOTOKOPULOS (auch THEOTOKOPOLIS, THEOTOKOPOLI, THEOTOSKOPOLI), ein spanischer Maler, Bildhauer und Architekt griechischer Herkunft, ist der bedeutendste Vertreter des spanischen Manierismus .
Aus dem Inhalt:
[...] RILKE (1875–1926) in einem Brief an MATHILDE VOLLMOELLER (1876–1943) am 20. Dezember 1911. Zu den Werke n EL GRECOs gehören: Christus heilt den Blinden (um [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/domenikos-theotocopoulos-el-greco
* 30.12.1819 in Neuruppin † 20.09.1898 in Berlin THEODOR FONTANE zählt zu den bedeutendsten Erzählern des poetischen Realismus im 19. Jahrhundert. Er hat entscheidend auf die Entwicklung des deutschen Romans eingewirkt und hatte u.a. großen Einfluss auf THOMAS MANN.
Aus dem Inhalt:
[...] (1898, Autobiografie) Mathilde Möhring (1906, Roman, posthum) Allerlei Glück (1929, Romanfragment, posthum) Material zum Thema Download Theodor Fontane - [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theodor-fontane
30.09.2014 - Als Robert Koch am 11. Dezember 1843 in Clausthal als eines von 13 Kindern des Bergamtleiters Hermann Koch und seiner Frau Mathilde geboren wird, geht die Wissenschaft noch davon aus, dass Seuchen und Epidemien wie die Pest, Tuberkulose oder Cholera von "Miasmen" verursacht werden, von giftigen Dämpfen, die aus dem Erdreich emporsteigen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sauberkeit/hygiene/pwierobertkochpionierdermikrobiologie100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|