
Suchergebnisse
-
CO2-Speicher im Meeresboden
09.03.2023 - THEMA
https://www.zdf.de/kinder/logo/co2-speicher-im-meeresboden-einfach-erklaert-100.html
-
Verschwundenes Flugzeug - Meeresboden wird vermessen
05.05.2014 - Seit Wochen suchen Experten nach einem verschollenen Flugzeug. Es ist vermutlich über dem Indischen Ozean abgestürzt. Nun soll eine Karte vom (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/verschwundenes-flugzeug
-
Ebbe und Flut: Interessante Fakten zu den Gezeiten
21.09.2011 - Im zweiten Teil unseres Artikels über die Gezeiten erfährst du einige erstaunliche Dinge über das Phänomen von Ebbe und Flut - wusstest du zum Beispiel, dass die Gezeiten dafür verantwortlich sind, dass die Tage immer länger werden?
Aus dem Inhalt:
[...] fließt zwar möglichst schnell von den Ebbe- zu den Flutzonen, aber durch Reibung auf dem Meeresboden und durch "quer liegende" Kontinente, die erst umströmt werden müssen, kommt es zu einer Zeitverzögerung. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3093.html
-
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko
15.06.2010 - Schon seit fast zwei Monaten dauert die Katastrophe im Golf von Mexiko an, noch immer ist das Leck im Meeresboden nicht geschlossen - von hier entweichen Tag für Tag mehrere Millionen Liter Erdöl. Das Leck entstand durch die Explosion der Ölbohrplattform "Deepwater Horizon", die zwei Tage brannte und am 22. April 2010 im Meer versank. Dem verantwortlichen Ölkonzern "BP" ("British Petroleum") ist es noch immer nicht gelungen, das in 1.500 Metern Tiefe liegende Bohrloch abzudichten. Mittlerweile handelt es sich um eine der größten Umweltkatastrophen in der Geschichte der USA.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2991.html
-
Tintenfisch, Suche
Die Fahrt auf einem Forschungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist für viele Wissenschaftler ein Traum. Dr. Kerstin Warnke hatte das Glück, auf der „FS Meteor“ nach dem Tintenfisch Spirula spirula fischen zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Hauptangelegenheit dieser Fahrt war allerdings der Praxistest eines Meeresboden-Bohrgerätes des DFG-Forschungszentrums Ozeanränder (RCOM) der Universität Bremen. (DFG = [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tintenfisch-suche
-
Teil 4: Das ewige Leben - Die unsterbliche Qualle
24.03.2006 - Unsterblichkeit ist tatsächlich möglich - zumindest für eine Qualle, die ein italienischer Forscher 1999 im Mittelmeer entdeckt hat. Wenn sie alt wird, kann sie ihre Zellen von Grund auf erneuern. Anschließend steigt sie vom Meeresboden als jugendliche Qualle wieder auf und beginnt ein "neues Leben".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1605.html
-
Niederlande
02.08.2004 - Länderlexikon: Das Königreich der Niederlande wird oft auch Holland genannt. Irgendwie seltsam, denn Nord- und Süd-Holland sind nur 2 von 12 Provinzen der Niederlande. Ein Drittel des Landes war früher Meeresboden und wurde erst durch Deiche zu Acker- und Bauland.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/niederlande.html
-
Pfeilschwanzkrebs - Archiv
Pfeilschwanzkrebse gleichem kaum einem anderen Tier, das wir kennen. Ihr schildförmiger Vorder- und der trapezförmige Hinterkörper sind von je einer panzerartigen Rückenplatte bedeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] Das letzte Beinpaar dient der Fortbewegung auf dem Meeresboden. Auf dem Panzer des Vorderkörpers sitzt seitlich je ein so genanntes Komplexauge, [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/pfeilschwanzkrebs/-/id=75006/nid=75006/did=80526/mkg2ry/index.html
-
Manganknollen
25.02.2013 - In der Tiefsee sind Schatzsucher unterwegs. Doch sie suchen am Meeresboden keine Kisten voller Gold. Die heutigen Schätze der Tiefsee sind kartoffel- bis salatkopfgroße, schwarze Knollen - Manganknollen. Mal liegen sie mehr, mal weniger dicht am Meeresboden. Manganknollen könnten Deutschlands Rohstoffquelle der Zukunft sein.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/energie_aus_dem_meer/pwiemanganknollen100.html
-
Videos: Energie aus dem Meer
04.02.2011 - Forschung am Pazifikboden | Wem gehört das Meer? | Manganknollen - Rohstoffe aus dem Meer | Bodenschätze am Meeresboden
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/energie_aus_dem_meer/pwvideoplanetwissenvideoforschungampazifikboden100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|