
Suchergebnisse
-
Peter Paul Rubens
12.07.2004 - Der Barockmaler Peter Paul Rubens war der berühmteste Maler seiner Zeit und ein wichtiger Repräsentant der flämischen Malerei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/81.html
-
Peter Paul Rubens
Peter Paul Rubens war ein Maler , der vor über vierhundert Jahren gelebt hat. Geboren wurde er im Jahr 1577, und zwar in der Stadt Siegen, die heute in Deutschland liegt. Er reiste nach Italien und ließ sich schließlich in Antwerpen nieder, im heutigen Belgien .
https://klexikon.zum.de/wiki/Peter_Paul_Rubens
-
Peter Paul Rubens
* 28. Juni 1577 in Siegen † 30. Mai 1640 in Antwerpen PETER PAUL RUBENS künstlerische Laufbahn begann am Hof in Mantua und setzte sich fort über den spanischen Königshof in Valladolid.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/peter-paul-rubens
-
Peter Paul Rubens, Anbetung der Heiligen Drei Könige
Aus dem Inhalt:
[...] Peter Paul Rubens, Anbetung der Heiligen Drei Könige Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Peter_Paul_Rubens_009.jpg [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3879
-
Kreuzabnahme (Peter Paul Rubens)
Aus dem Inhalt:
[...] Kreuzabnahme (Peter Paul Rubens) Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Peter_Paul_Rubens_065.jpg http://en.wikipedia.org/wiki/Public_domain [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7272
-
Renaissance (1400–1620)
Als Renaissance (frz. Wiedergeburt, Wiedererweckung) bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620, die – von Italien ausgehend – der Gotik folgte und vom Barock abgelöst wurde und die eine Wiederbelebung antiker Kunst und Gedanken zum Ziel hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] PAUL RUBENS (1577–1640), EUGÉNE DELACROIX (1798–1863), REMBRANDT VAN RIJN (1606–1669), DIEGO VELÁZQUEZ (1599–1660), NICOLAS POUSSIN (1594–1665) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/renaissance-1400-1620
-
Grundlagen des Barock
Als (der oder das) Barock bezeichnet man in Europa die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Er folgt auf die letzte Phase der Renaissance – den Manierismus – und endet im Klassizismus der zweiten Hälfte des 18.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach dem Auftakt in Rom 1580–1600 verbreitet der Barock sich in Italien und wird dort von ausländischen Künstlern aufgenommen (PETER PAUL RUBENS, 1577–1640; ADAM ELSHEIMER, 1578–1610; JOHANN LISS, 1595–1631 u. a.). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundlagen-des-barock
-
Tintoretto
* 29.09.1518 Venedig † 31.05.1594 Venedig TINTORETTO (eigentlich JACOPO ROBUSTI) gilt neben TIZIAN (um 1488–1576) und VERONESE (1528–1588) als einer der Hauptvertreter der venezianischen Malerei des italienischen Cinquecento im 16.
Aus dem Inhalt:
[...] bis zu PETER PAUL RUBENS (1577–1640) wegweisend werden. 1588–1592 entsteht ein weiteres monumentales Ölgemälde für den Dogenpalast , das „Paradies“ . Ursprünglich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tintoretto
-
Vincent van Gogh
* 30. März 1853 in Groot-Zundert † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise Nach erfolglosen Versuchen als Kunsthändler und als Prediger tätig zu werden, beschließt VINCENT VAN GOGH um 1880 sich der Malerei zu widmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufenthaltes in Antwerpen (1885/86), wo sich VAN GOGH an der Akademie einschrieb und sich mit Bildern von PETER PAUL RUBENS und EUGÈNE DELACROIX beschäftigte, hellte sich die Farbgebung seiner Palette auf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/vincent-van-gogh
-
Malerei des Barock
Die Barockmalerei wirkt illusionistisch und täuscht plastische Elemente vor. Es werden asymmetrische Einzelformen, auf- und abschwellende Rundungen, gesteigerte Proportionen, raumgreifende Gebärden und effektvolle Perspektiven bevorzugt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie VELAZQUEZ war auch der Flame PETER PAUL RUBENS (1577–1640) ein Mann von Welt und in fürstlichen Diensten tätig. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-barock
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|