
Suchergebnisse
-
Auf dem Schlauch stehen
Anna sitzt schon seit über einer Stunde an den Mathe-Hausaufgaben und rauft sich ungeduldig die Haare: "So ein Mist! Schon wieder etwas falsch gemacht!" Anna kommt einfach nicht auf die richtige Lösung. Auch ihr großer Bruder Max kommt nicht hinter den Trick, der in der verzwickten Matheaufgabe steckt.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-auf-dem-schlauch-stehen-78821.html
-
Schlauch-Murmelbahn
Hier sausen Murmeln in rasantem Tempo durch den Schlauch. Ganz prima wäre ein durchsichtiger Schlauch, dann könntest du die Murmeln richtig flitzen sehen. Für die Murmelbahn brauchst du ca. 2 Meter Schlauch mit einem Durchmesser von mindestens 2 - 3 Zentimetern, damit die Murmeln durchpassen. Als 'Halterung' ist ein umgedrehter Hocker bestens geeignet.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=272&titelid=6018&titelkatid=0&move=1
-
Ein Schlauch und ein Luftballon: Versuch zum Wasserdruck
Wie ist das mit dem Wasserdruck in verbundenen Gefäßen? Ein einfacher Versuch sagt mehr als tausend Worte...
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/10/19/ein-schlauch-und-ein-luftballon-versuch-zum-wasserdruck.html
-
Kühe bekommen Wasser aus dem Feuerwehr-Schlauch
03.01.2019 - Aus der Leitung kommt kein Wasser mehr! Das ist in dem Ort Strohweiler im Südwesten von Deutschland passiert. Schuld war ein gebrochenes Rohr. Die Menschen konnten sich nicht wie sonst duschen und Wäsche waschen.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Kuehe_bekommen_Wasser_aus_dem_Feuerwehr-Schlauch_19877889.htm
-
Schlauch-Kegeln
Das macht Spaß! Auf einem alten Autoreifenschlauch saust du den Hang hinunter! Für dieses Spiel brauchst du eine Menge ausgedienter Autoschläuche. Ziehe am Fuß eines leichten Hanges einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 10 Metern. Da hinein legst du alle Autoschläuche, die du hast, bis auf einen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=538&titelid=4612&titelkatid=0&move=-1
-
Wir bauen eine Wasserleitung. (Versuchsablauf)
25.09.2004 - Du brauchst... einen Partner/eine Partnerin etwas Tinte einen durchsichtigen Schlauch einen Trichter Wasser ein Kanne eine Schüssel einen Löffel Gehe schrittweise vor... 1. Dein Mitschüler füllt Wasser in die Kanne, schüttet die Tinte hinein und rührt mit dem Löffel um. 2. Dein Mitschüler steckt einen Trichter in ein Ende des Schlauches.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=610
-
Luftdruck in der Leitung
Mit dem Luftdruck kannst du Wasser zum Fließen bringen. Damit habe ich früher Wasser aus meinem Planschbecken in den Garten laufen lassen. Du brauchst: einen Eimer voll mit Wasser, einen leeren Eimer, 1 Kiste, 1 Stück Schlauch 50-60 cm lang Stelle den vollen Eimer höher als den leeren, z.B. auf eine Kiste.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=645&titelid=3383&titelkatid=0&move=-1
-
Schleuderschlauch
Achtung, Achtung! Alle Zuschauer müssen in Deckung gehen! Ein Spiralschlauch (z.B. von einem ausgedienten Staubsauger) kann zu einem rasanten Instrument umfunktioniert werden. Packe den ca. 1 Meter langen Schlauch fest an einem Ende und schleudere ihn im Kreis herum. Huhuhu ........ ist dass ein Geheule!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=544&titelid=969&titelkatid=0&move=-1
-
Schwingungen
Kleine Ursache - große Wirkung oder: wie ein kleiner Käfer ganz schön laut werden kann. Michael Green und ich haben es ausprobiert. Mach's nach! Du brauchst: ein Stück Pergamentpapier, 1 Trichter, Klebeband, 1 Stück Schlauch Ziehe das Pergamentpapier ganz glatt über den Trichter und klebe es rundherum mit dem Klebeband fest.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=546&titelid=765&titelkatid=0&move=1
-
Verdauen
17.03.2014 - Was in das obere Schlauchende, also den Mund, gestopft wird, kommt in der Regel nach sieben bis acht Metern und drei Tagen gut verdaut am unteren Schlauchende, dem After, wieder heraus. Der Schlauch ist komplett mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Die chemischen und mechanischen Prozesse in diesem Verdauungsapparat bewirken, dass die Nahrung in Energie für unseren Körper umgewandelt wird.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/verdauen/pwwbverdauen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|