
Suchergebnisse
-
Judentum
15.04.2008 - Das Judentum ist unter den Weltreligionen eine relativ kleine Religionsgemeinschaft. Der jüdische Glaube hat das Christentum und den Islam entscheidend beeinflusst. Woran glauben die Juden?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Stammvater und "Auserwählter Gottes" ist nach jüdischem Glauben Abraham, dem Gott das Gelobte Land versprach und aus der Knechtschaft herausführte. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-judentum.html
-
Giovanni Lorenzo (Gianlorenzo) Bernini
* 07.12.1598 Neapel † 28.11.1680 Rom BERNINI – ein genialer Künstler Kaum ein europäischer Bildhauer nach MICHELANGELO hat seine Epoche so geprägt wie GIOVANNI LORENZO BERNINI, der als Inbegriff des barocken Künstlerfürsten galt.
Aus dem Inhalt:
[...] Während MICHELANGELO in gewissem Sinne als der Stammvater des Barock angesehen werden kann, wird BERNINI als der Inbegriff des römischen Barock bezeichnet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/giovanni-lorenzo-gianlorenzo-bernini
-
Welche Inhalte verbinden Tanach, Zweites Testament und Koran?
30.09.2013 - Im Ersten und Zweiten Testament der Bibel und im Koran findest du Geschichten über den einzigen Gott, über die Schöpfung, über das Paradies, über den Stammvater Abraham und über Jesus. Die Geschichten ähneln sich mal mehr und mal weniger, aber sie gleichen sich nicht.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welche-inhalte-verbinden-tanach-zweites-testament-und-koran
-
Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
* 18.01.1689 Château de la Brède (bei Bordeaux) † 10.02.1755 Paris Der französische Philosoph, Staatsrechtler und Historiker CHARLES DE MONTESQUIEU gilt mit seiner Theorie der Gewaltenteilung als Stammvater europäischer Demokratie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/charles-louis-de-secondat-baron-de-la-brede-et-de
-
Die Geburtsstunde des weltberühmten Teddybären - Teil 2
18.01.2010 - Der Erfolg des Bären begann im Jahre 1903 auf der Leipziger Messe, als in letzter Minute ein amerikanischer Aufkäufer 3.000 (!) Exemplare bestellte. Der Siegeszug des Teddybären begann! Aber vorher änderte der Stammvater aller Teddybären, Richard Steiff, noch das Aussehen des etwas unförmig geratenen Bären, bis er dann 1905 als „Richard Steiff Bär“ und klassisches Modell in die Spielzeug-Historie einging.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5264
-
Herrerasaurus (Herreras Echse)
03.08.2005 - Daten und Fakten Gattung / Familie: Herrerasaurus - Theropda, Herreasauridae Länge: 3 - 4,5 m Gewicht: 250 - 300 kg Nahrung: Fleisch Zeit: : von vor 225 Millionen bis vor 213 Millionen Jahren in der oberen Trias Fundort: im Nordwesten Argentiniens Herrerasaurus war eines der ersten bipeden Tiere (Tier, das auf zwei Beinen läuft), zudem einer der ersten Dinosaurier und somit ein Stammvater − obwohl es da noch Streitigkeiten gibt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3149
-
Die Sage von Ikarus - Teil 1
06.07.2005 - Dädalus (auch Daidalus) war der Vater von Ikarus , und beide sind Figuren der griechischen Mythologie. Dädalus war ein Handwerker, Künstler und Baumeister galt bei den Griechen als der Stammvater des Kunsthandwerks. Nach der Sage stürzte er seinen Neffen, der bei ihm in die Lehre ging, aus Neid vor seinem Erfinderreichtum von der Akropolis.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2807
-
Wolf oder Hund?
Wolf oder Hund? - Da der Wolf der Stammvater aller Hunderassen ist, können einige Kläffer dem Wolf noch sehr ähnlich sein. Doch anhand einfacher Merkmale könnt ihr den Wolf sicher vom Hund unterscheiden.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/wolf-oder-hund-1112.html
-
Josef im Judentum
26.03.2013 - Josef ist für Juden einer der Stammväter der zwölf Stämme Israels und ein guter Traumdeuter. Laut Überlieferung war er der zweitjüngste Sohn von Jakob und Rachel.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/josef-im-judentum
-
Indien - Das Gupta-Reich
Im Jahre 330 n. Chr. kam im Norden Indiens die Familie der Gupta an die Macht. Sie vereinte die nach dem Ende des Maurya-Reiches und seiner Nachfolger entstandenen kleinen Reiche wieder zu einem großen Reich. Stammvater der Gupta-Dynastie war Chandragupta I. Er regierte von 320-335 n. Chr. Die Gupta-Könige achteten bei ihren Ehefrauen darauf, dass sie ihnen bei der Ausweitung ihres Herrschaftsgebietes nützlich waren und unternahmen viele Eroberun...
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/indien/epoche/indische-grossreiche/ereignis/das-gupta-reich.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6&ut2=65
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|