
Suchergebnisse
-
Entstehen von Sprache
Physiologisch-artikulatorische Voraussetzungen: Körperliche Voraussetzungen, um Sprachlaute zu erzeugen (Kehlkopf, Atemorgane usw.). Grammatische Voraussetzungen: Hierunter wird die Struktur verstanden, mit der Lauteinheiten zu Bedeutungseinheiten verbunden werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/entstehen-von-sprache
-
Voraussetzungen für Astronauten
30.03.2021 - Die ESA sucht neue Astronautinnen und Astronauten. Aber was braucht man für den Job im All eigentlich? logo! erklärt es euch im Video.
https://www.zdf.de/kinder/logo/anforderungen-astronauten-einfach-erklaert-100.html
-
Voraussetzungen für den Aufbau eines Kalenders
Kalender, lat. calendae = der erste Monatstag, Zahltag. Ein Kalender ist eine nach astronomischen Beobachtungen tabellarische Einteilung der Zeit in Jahre, Monate und Tage. Einer der ältesten Kalender ist der ägyptische Kalender, der etwa 2770 v.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/voraussetzungen-fuer-den-aufbau-eines-kalenders
-
Grundlagen und Voraussetzungen der deutschen Sprache
Das deutsche Schriftsystem basiert in seinem Kern auf der Lautstruktur der deutschen Sprache. Die Schreibung des Deutschen beruht auf einer Buchstabenschrift. Das deutsche Schriftsystem basiert in seinem Kern auf der Lautstruktur der deutschen Sprache.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/grundlagen-und-voraussetzungen-der-deutschen-sprache
-
FC Schalke 04
25.07.2007 - Der Schock saß tief auf Schalke, als der Verein auf der Zielgeraden im Rennen um die Deutsche Meisterschaft schon wieder überholt wurde. Die Voraussetzungen für einen erneuten Versuch, die Meisterschale endlich einmal wieder nach Gelsenkirchen zu holen sind nicht viel schlechter als im vergangenen Jahr.
https://www.helles-koepfchen.de/deutsche_fussball_bundesliga/saison_2007_2008/mannschaften/fc_schalke_04.html
-
Auf dem Weg zum "Überwachungsstaat"?
10.05.2007 - Telefongespräche abhören, E-Mails durchchecken, Computer ausspionieren - darf der Staat so etwas? Ja - vorausgesetzt, es dient der Aufklärung von Verbrechen oder der Terrorabwehr und es wurde gesetzlich angeordnet. Diese wichtigen Voraussetzungen wurden jetzt allerdings ignoriert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2085.html
-
Mechanische Schwingungen
Bei einer Reihe von periodischen Vorgängen bewegt sich ein Körper um eine Ruhelage (Gleichgewichtslage, Nulllage) hin und her. Eine solche spezielle periodische Bewegung bezeichnet man als Schwingung und definiert: Eine mechanische Schwingung ist eine zeitlich periodische Bewegung eines Körpers um eine Ruhelage.
Aus dem Inhalt:
[...] Solche Vorgänge nennt man mechanische Schwingungen und definiert: Eine mechanische Schwingung ist eine zeitlich periodische Bewegung eines Körpers um eine Ruhelage. Voraussetzungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mechanische-schwingungen
-
Mechanische Wellen
Eine mechanische Welle ist die Ausbreitung einer mechanischen Schwingung im Raum. Beispiele für mechanische Wellen sind Wasserwellen, Schallwellen und Erdbebenwellen. Nach ihrem Charakter unterscheidet man zwischen Längswellen (Longitudinalwellen) und Querwellen (Transversalwellen).
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiele für mechanische Wellen sind Wasserwellen, Schallwellen, Erdbebenwellen oder Seilwellen. Voraussetzungen für die Entstehung von Wellen Voraussetzungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mechanische-wellen
-
Elektrischer Leitungsvorgang
Wenn in einem Raumbereich ein elektrischer Strom fließt, dann spricht man von einem elektrischen Leitungsvorgang. Ein elektrischer Leitungsvorgang ist die gerichtete Bewegung von Ladungsträgern.
Aus dem Inhalt:
[...] von Ladungsträgern. Voraussetzungen für einen elektrischen Leitungsvorgang sind das Vorhandensein von frei beweglichen (wanderungsfähigen) Ladungsträgern, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrischer-leitungsvorgang
-
Elektrischer Strom und seine Wirkungen
Die gerichtete Bewegung elektrischer Ladungsträger (z. B. von Elektronen oder von Ionen) in einem Stoff oder im Vakuum nennt man elektrischen Strom. Elektrischer Strom ist nur an seinen Wirkungen (Lichtwirkung, Wärmewirkung, magnetische Wirkung, chemische Wirkung) erkennbar.
Aus dem Inhalt:
[...] elektrischer Ladungsträger (z. B. von Elektronen oder von Ionen) in einem Stoff oder im Vakuum nennt man elektrischen Strom . Voraussetzung für das Fließen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrischer-strom-und-seine-wirkungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|