
Suchergebnisse
-
Britisches Englisch
Das britische Englisch ist keineswegs einheitlich. Vom Norden der Insel bis zum Süden existiert eine Vielfalt von Sprechvarianten. Standardisiert ist nur das geschriebene Englisch, die gesprochene Sprache gliedert sich dagegen in zahlreiche Dialekte auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/britisches-englisch
-
Britisches Königshaus
10.06.2015 - Das Königshaus gehört zu England wie Fish and Chips und das sommerliche Pferderennen in Ascot. Und die meisten Briten sind der Queen treu ergeben. Daran haben auch zahlreiche Skandale im britischen Königshaus nichts geändert. Heinrich VIII. war zum Beispiel vier Mal verheiratet. Ärger gab es auch in der jüngeren Vergangenheit: Ein König dankte ganz ab und nicht wenige Royals heirateten unglücklich.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/das_britische_koenigshaus/pwwbdasbritischekoenigshaus100.html
-
Britisches Weltreich
Das Britische Weltreich war das größte Reich auf der Erde . Am mächtigsten war es um das Jahr 1900, danach wurde es noch etwas größer. Großbritannien regierte damals über ein Viertel der Welt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Commonwealth_of_Nations
-
Britisches Parlament muss Pause machen
30.08.2019 - Der britische Premierminister Boris Johnson will das Parlament in Zwangsurlaub schicken. Dagegen gibt es viele Proteste.
https://www.zdf.de/kinder/logo/johnson-beurlaubt-parlament-100.html
-
Wahlen in Großbritannien
12.05.2010 - Großbritannien hat gewählt: Die neue Regierung bilden die Konservativen und die Liberaldemokraten gemeinsam. Der bisherige Regierungschef Gordon Brown von der Labour-Partei trat von seinem Amt zurück. Neuer Premierminister ist der David Cameron von den Tories.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde, war die Partei an der Macht. Die Konservativen konnten dagegen zulegen und sind nun die stärkste Kraft im britischen Unterhaus. Zwar zeigten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2981.html
-
Kanadisches Englisch
Das kanadische Englisch ist die nationale, in Kanada übliche Variante des Englischen. Hinsichtlich der Schreibweise nimmt es eine mittlere Position zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/kanadisches-englisch
-
Blitzkriege und -siege in der ersten Kriegsphase
Am 1. September 1939 begann Deutschland den Zweiten Weltkrieg mit einem nur knapp vier Wochen dauernden Blitzkrieg gegen seinen östlichen Nachbarn Polen. Dabei ging die Wehrmacht rücksichtslos und mit äußerster Härte vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Einer der Gründe war, dass am 9. April 1940 zunächst Dänemark und Norwegen angegriffen wurde. Man wollte einerseits einer britischen Besetzung Norwegens zuvorkommen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/blitzkriege-und-siege-der-ersten-kriegsphase
-
Aussprachevarianten
Es gibt innerhalb Englands wesentlich mehr Variationen des Englischen als in allen US-Staaten zusammen. Man sagt, dass ungefähr zwei Drittel der Amerikaner, die auf ca. 80 % der Gesamtfläche der Vereinigten Staaten leben, mehr oder weniger den gleichen Akzent sprechen.
Aus dem Inhalt:
[...] regionale Unterschiede in der Aussprache. Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf den Unterschieden zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/aussprachevarianten
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Man unterscheidet bei der Arbeitsweise eines Parlaments grob zwischen dem „ Redeparlament“ und dem „ Arbeitsparlament “: Das britische Unterhaus gilt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Phidias
* ca. 500 v.Chr. Athen † ca. 430 v.Chr. Der athenische Künstler PHIDIAS zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der griechischen Antike . Der Höhepunkt seines Schaffens fällt in die Zeit von 460–430 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] Iktinos Zeus Kallikrates Akropolis-Museum Athena Parthenos Elis Giebelskulpturen Panathenäen Tempel der Artemis KALLIMACHOS Britisches Museum Pyramiden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/phidias
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|