
Suchergebnisse
-
Mohammed, der Gründer des Islam
16.04.2006 - In der Vergangenheit standen sich Muslime und "alt eingesessene" Europäer oft feindselig gegenüber - zuletzt im Konflikt um Mohammed-Karikaturen. Jugendreporterin Eda (17) ist sich sicher, dass das gegenseitige Misstrauen vor allem daher kommt, dass beide Kulturen zu wenig voneinander wissen. Um dies zu ändern, schildert die junge Muslimin, wie der Islam entstanden ist. Der letzte Prophet Mohammed, der von 570 bis 632 nach Christus lebte, hat den islamischen Glauben gegründet. Sein Name bedeutet "der Gepriesene".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1629.html
-
Mohammed
21.09.2011 - Mohammed oder Muhammad hieß der wichtigste Prophet im Islam. Er überbrachte den Menschen vor ungefähr 1450 Jahren den Koran.
Aus dem Inhalt:
[...] Gepriesene". Er ist bei Muslimen sehr beliebt, denn so hieß der wichtigste Prophet des Islam. Er überbrachte den Menschen vor ungefähr 1450 Jahren den Koran [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mohammed
-
Schlesien
07.01.2015 - Schlesien ist ein uralter Landstrich, geprägt von den fruchtbaren Böden rechts und links der Oder und seiner Montanindustrie im Süden. Romantisch verklärt von Eichendorff, gepriesen von Goethe, war Schlesien seit der Völkerwanderung ein klassisches Durchzugsland. In grauer Vorzeit siedelten sich germanische und slawische Stämme in Schlesien an.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/polen_tourismus_und_kultur/pwieschlesien100.html
-
Unregelmäßige Verben P bis S
10.11.2008 - die du häufig in der Schule schreiben musst! Zu den verlinkten Verben kannst du zusätzliche weitere Formen nachsehen! Verben p bis r pfeifen ich pfeife, du pfeifst, er pfeift, wir pfeifen, ihr pfeift, sie pfeifen ich pfiff, du pfiffst, er pfiff, wir pfiffen, ihr pfifft, sie pfiffen gepfiffen preisen ich preise, du preist, er preist, wir preisen, ihr preist, sie preisen ich pries, du priest, er pries, wir priesen, ihr priest, sie priesen gepriesen...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18734
-
Tschernobyl – Chronik einer Katastrophe - Tschernobyl
20.02.2008 - Als sich im Atomkraftwerk von Tschernobyl der weltweit gefürchtete Super-GAU (GAU = größter anzunehmender Unfall) ereignete, war der Reaktor des Blocks 4 gerade einmal zwei Jahre in Betrieb. In der damaligen Sowjetunion wurde er als Musteranlage gepriesen – obwohl Fachleuten etliche Mängel durchaus bewusst waren.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tschernobyl/inhalt/hintergrund/tschernobyl-chronik-einer-katastrophe.html
-
Veilchen - Heilpflanze des Jahres 2007
07.01.2008 - „Die vom Vorstand des NHV Theophrastus berufene Jury hat für die Vereinstätigkeit einstimmig das Veilchen zur HEILPFLANZE DES JAHRES 2007 gekürt". Das Veilchen gehört zu den in Dichtung und Liedern viel gepriesenen Blumen und wird in der Gunst der Menschen nur noch von der Rose übertroffen. Schon im Altertum schätzte man die zierliche Pflanze wegen ihres angenehmen Duftes.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11672
-
Luisas Kolumne - Atomenergie: Fluch oder Segen?
17.11.2006 - Für die eine Hälfte der Menschheit ist sie ein Fluch, für die andere ein Segen, die Erfindung der Menschheit so zu sagen: die Atomenergie. Ich finde, die Leute sehen die Sache zu schwarz oder weiß. Derzeit wäre unsere Zivilisation ohne Atomenergie wahrscheinlich ziemlich am Ende. Dennoch: Denkt man an Tschernobyl wird einem ganz anders...
Aus dem Inhalt:
[...] Denn die Atomenergie ist nicht die so oft gepriesene Ideallösung für das große Energieversorgungsproblem dieser Welt. Die "Nebenwirkungen", die sie mit sich bringt, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/atomenergie_fluch_oder_segen.html
-
Blutige Reformen - China
20.02.2008 - Nach dem Tod Mao Zedongs 1976 begann endgültig eine Neuorientierung des Landes, in dem das Volk auch etwas offener Kritik am kommunistischen System wagte. Maos Nachfolger Deng Xiaoping, den der „große Vorsitzende“ zu seinen Lebzeiten noch erbittert bekämpft hatte, startete 1978 einen ehrgeizigen Zehn-Jahres-Plan, der Landwirtschaft, Industrie, Verteidigung, Wissenschaft und Technik in China modernisieren sollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Der gepriesene wirtschaftliche Aufschwung kam bei den meisten einfachen Menschen nicht an, vielen ging es im Gegenteil sogar schlechter, als noch unter Mao. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/hintergrund/blutige-reformen.html
-
Die Ideologie der Apartheid
Die Ideologie der Apartheid unterschied sich nicht grundlegend von der rassistischen Kolonialpolitik der europäischen Staaten. Ihre Wurzeln hatte sie in geschichtsphilosophischen, ethnologischen und theologischen Ansichten, die eine Abwertung der schwarzafrikanischen Kulturen implizierten.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Spielart der territorialen Rassentrennung wurde schließlich in mehreren Stufen in die spätere Homeland-Politik überführt. Der viel gepriesene, an der Gründung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-ideologie-der-apartheid
-
Venezuela nach den Präsidentschaftswahlen
16.10.2012 - In Venezuela steht bereits seit dem Jahr 1999 mit Hugo Chávez Frías ein sozialistischer Politiker an der Spitze des Staates. Mit seinem Programm versucht der Staatspräsident seitdem, der Armut und der sozialen Ungerechtigkeit innerhalb der venezolanischen Bevölkerung entgegen zu wirken. Der Erfolg dieses Vorhabens wird sehr unterschiedlich bewertet. Beliebt ist Chávez vor allem bei den ärmeren Bürgern des Landes. Die wohlhabende Oberschicht hingegen steht ihm und seiner Bewegung ablehnend bis feindselig gegenüber. Nun wird Chávez für sechs weitere Jahre regieren. Welche Ziele verfolgt der mächtige Präsident, was hat sich unter seiner Regierung in Venezuela verändert und was sagen seine Befürworter und Kritiker?
Aus dem Inhalt:
[...] Währungsfonds (englisch "International Monetary Fund", kurz "IMF") angepriesenen "Freihandels" . [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3503.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|