
Suchergebnisse
-
Gießen - Fotos
03.09.2007 - Gießen - Kirchenplatz Im Vordergrund der Stadtkirchturm , dahinter von links das Leib'sche Haus und das Wallenfels'sche Haus. Das Leib'sche Haus und das Wallenfels´sche Haus sind die beiden ältesten noch erhaltenen Häuser in Gießen. Hier findet man eine umfassende Sammlung der Vor- und Frühgeschichte, Archäologie und Völkerkunst im Gießener Raum sowie eine große Ausstellung zur Stadtgeschichte .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12532
-
Universitätsstadt Gießen
22.11.2007 - Vor etwa 400 Jahren (1607) wurde in Gießen eine Universität gegründet. Berühmte Professoren haben seit dieser Zeit geforscht. Viele junge Leute haben hier studiert und wurden beispielsweise Pfarrer, Ärzte, Richter, Physiker, Chemiker und Lehrer. Heute gibt es in Gießen über 25.000 Studenten . Im Bild: Liebigmuseum Der Chemiker Justus von Liebig Justus von Liebig (1824 - 1852) war einer der berühmtesten Forscher und Lehrer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14761
-
Gießen in Zahlen und Fakten
19.08.2007 - Geografische Lage Gießen liegt an der Lahn . Hier ändert der Fluss seinen Lauf von südlicher in westliche Fließrichtung in einer der seltenen Ausweitungen des Lahntals. Nördlich der Stadt setzt sich das Lahntal in Richtung Marburg fort. Im Westen liegt - weiter entfernt - der Westerwald , im Süden die Wetterau und in weiterer Entfernung der Taunus im Südwesten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12468
-
Ab sofort in Gießen: Mathematik zum Anfassen!
Das erste weltweite Mathemuseum zum Mitmachen steht in Gießen! Seit wenigen Wochen könnt ihr dort spannende Experimente ausprobieren, die auf unterhaltsame Weise zeigen, wozu das …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ab-sofort-in-giessen-mathematik-zum-anfassen.html
-
Jemandem Wasser in den Wein gießen
30.05.2007 - Im Mittelalter wurde nur selten reiner Wein getrunken, vielmehr wurde der Wein mit Wasser verdünnt und teilweise auch noch mit zusätzlichen Gewürzen versehen. Der Ausdruck „Jemandem Wasser in den Wein gießen“ bedeutet heute: Die Begeisterung oder Freude eines Menschen wird durch die Einwände eines anderen geschmälert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10697
-
Gießen - Stadtgründung
08.07.2007 - Gründung der Stadt mit einer Wasserburg Einst wohnten eine Gräfin mit Namen Salome und ein Graf mit Namen Wilhelm in der Burg Gleiberg . Graf Wilhelm hatte die wichtige Aufgabe, die vorbei führende Handelsstraße nach Frankfurt zu schützen, denn es kam vor, dass Räuberbanden die Warentransporte überfielen oder andere Ritter aus anderen Grafschaften versuchten, eine Burg für sich einzunehmen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12461
-
Gießen in Schutt und Asche
08.07.2007 - Ein schrecklicher Nikolaustag Deutschland hatte am 1.9.1939 durch den Überfall auf Polen den 2. Weltkrieg ausgelöst, in dessen Folge mehr als 40 Millionen Tote zu beklagen waren. 1944 schlugen die anderen Länder - die "Alliierten" Streitkräfte - zurück und bombadierten nicht nur militärische Ziele in Deutschland, sondern auch Städte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12466
-
Kann man Licht gießen?
14.04.2014 - Diese Frage beantwortet man eigentlich mit einem klaren: Nein! Aber nicht wir von "Wissen macht Ah!".
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-kann-man-licht-giessen-100.html
-
Zeitformen: gießen
Aus dem Inhalt:
[...] Zeitformen: gießen Quelle: Grafik: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12761
-
Kerzen gießen
Du brauchst: Wachs- und Kerzenreste ohne Docht, 1 Milchkarton, 1 Konservendose, Wachsmalstiftreste, 1 Schere, 1 dicke Kerze, Streichhölzer, 1 Kochtopf, Topflappen, Wasser. Schneide den Milchkarton ungefähr in der Mitte rundherum ab. Der Rand soll genauso hoch sein, wie die Kerze. Klebe die Kerze mit ein paar Tropfen Wachs auf den Milchkartonboden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=622&titelid=2451&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|