
Suchergebnisse
-
Amnesty International: Weltweiter Kampf für Menschenrechte
28.05.2011 - Die Organisation Amnesty International setzt sich weltweit für die Rechte der Menschen ein. In einigen Ländern werden Menschen bestraft, weil sie ihre Meinung äußern. Zu den Grundrechten gehören auch Respekt, Gleichbehandlung und Sicherheit. Seit 50 Jahren kämpft Amnesty für Menschen, deren Rechte missachtet wurden.
https://www.helles-koepfchen.de/menschenrechte/amnesty-international.html
-
G8-Gipfel und Sicherheit: Verstoß gegen Grundrechte?
06.06.2007 - Auf dem G8-Gipfel treffen sich die stärksten Wirtschaftsmächte. Rund um den Gipfel gibt es viele Debatten. Verstößt der Umgang mit Protestlern gegen Grundrechte, oder ist dies ein notwendiger Schutz? Was kritisieren G8-Gegner? Wie sehr dürfen Rechte eingeschränkt werden, wenn es der Sicherheit dienen soll?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2171.html
-
Grundrechte
Grundrechte sind Rechte von Einzelpersonen. Man unterscheidet zwischen politischen bzw. bürgerlichen (liberalen) Grundrechten und sozialen Grundrechten. Politische/bürgerliche Grundrechte sind in der Verfassung verankert. Dazu gehört z.B. das Wahlrecht oder das Recht auf Meinungs-, Presse- oder Religionsfreiheit.
http://www.politik-lexikon.at/grundrechte/
-
Pressefreiheit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.08.2011 - Zu den Grundrechten einer Demokratie gehört das Recht auf freie Meinungsäußerung, hierzu zählt auch die Pressefreiheit. Die Pressefreiheit wird in Deutschland durch die Verfassung geschützt. Mit diesem Grundrecht soll gewährleistet werden, dass alle Menschen ihre Meinung sagen dürfen, und das schließt die Presse mit ein.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3080.html
-
Menschen- und Grundrechte in der EU
Die Gründungsverträge der EU enthalten mit den vier Grundfreiheiten und den Nichtdiskriminierungsklauseln einen grundrechtlichen Status. Einen Grundrechtskatalog wie im Grundgesetz gibt es aber bislang nicht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/menschen-und-grundrechte-der-eu
-
Geschichte des Bundesverfassungsgerichts
19.07.2013 - Das Bundesverfassungsgericht (BVG) ist das oberste Gericht in Deutschland. Es sorgt für die Einhaltung und Durchsetzung der Grundrechte und sichert somit die Demokratie. Jeder, der sich in seinen Grundrechten beschnitten fühlt, kann Klage beim BVG einreichen. Die Urteile der Verfassungsrichter sind endgültig und unanfechtbar.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_verfassung_in_deutschland/pwiegeschichtedesbundesverfassungsgerichts100.html
-
Film: "GG19" - 19 gute Gründe für die Demokratie
31.05.2007 - Ein außergewöhnlicher Film kommt in die Kinos: "GG19" - die Abkürzung für die 19 Grundrechtsartikel. Das Grundgesetz im Kino - das hört sich nach ergrauter Theorie und Belehrung an. Der originelle Film verfolgt aber ganz andere Ziele. Denn er setzt sich mit der Frage auseinander: Wie sieht es in der Realität aus mit den Menschenrechten?
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipp/gg19-19-gute-gruende-fuer-die-demokratie.html
-
Verfahrensarten
05.09.2005 - Das Bundesverfassungsgericht wird nur auf Antrag tätig. Ein Katalog von Verfahrensarten schreibt vor, wann das Gericht angerufen werden kann. Die Einzelheiten sind im Grundgesetz und im "Gesetz über das Bundesverfassungsgericht" geregelt. Die wichtigsten Verfahren sind folgende: Die Verfassungsbeschwerde Das Normenkontrollverfahren Der Verfassungsstreit Verfassungsbeschwerde Jeder, der sich durch die öffentliche Gewalt in seinen Grundrechten verl...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3240
-
Hetze gegen Ausländer, Andersgläubige und Homosexuelle[Volksverhetzung]
Pass auf! Jeder Mensch hat das Grundrecht, seine Meinung frei zu äußern. Das Recht der freien Meinungsäußerung gehört zu den besonders geschützten Grundrechten im Grundgesetz. Doch es gibt eine wichtige Einschränkung: Niemand darf Ansichten äußern, die zum Hass und zu Gewalt gegen Teile der Bevölkerung anstacheln.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=21&titelid=172&titelkatid=0&move=-1
-
Welttoilettentag 2015
30.08.2016 - Es gibt den Welt-Aids-Tag, den Internationalen Tag der Jugend, den Weltwassertag und auch einen Welttoilettentag. Am 19. November soll die Gesellschaft und die Politik weltweit darauf aufmerksam gemacht werden, dass auch die Nutzung von Toiletten zu den Grundrechten jedes Menschen gehört und der Ausbau von Sanitäreinrichtungen dringend notwendig ist.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/7724.php
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|