
Suchergebnisse
-
Hausstaubmilben
06.08.2013 - Sie sind winzig klein, ihre Wirkung auf manche Menschen jedoch ist riesig: Allergiker haben oft ganzjährig mit den Symptomen der Hausstaubmilben-Allergie zu kämpfen. Sie werden ausgelöst, wenn sich der Kot der Milbe mit normalem Hausstaub verbindet und dann eingeatmet wird. Allerdings gibt es Möglichkeiten, die Beschwerden zu reduzieren.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sauberkeit/staub_feine_partikel_mit_grosser_wirkung/pwiehausstaubmilben100.html
-
Wanzen, Milben, Zecken: Wer auf uns so alles wohnt
Wanzen, Milben, Zecken: Wer auf uns so alles wohnt - Selbst der einsamste Mensch ist nicht allein. Auch du nicht. Bis du diesen Satz zu Ende gelesen hast, sind auf deinem Körper Millionen neuer Lebewesen auf die Welt gekommen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/wanzen-milben-zecken-wer-auf-uns-so-alles-wohnt-797.html
-
Die Hausstaubmilbe
09.05.2014 - «Iiiik!», denkst du jetzt vielleicht. Aber hey, diese Hausstaubmilbe erlebt ganz spezielle Abenteuer!
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2013/09/13/Videos/Die-Hausstaubmilbe
-
Schutz vor der Grasmilbe
29.06.2021 - logo! gibt Tipps, was ihr tun könnt, um euch gegen die Grasmilbe zu schützen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/grasmilbe-tipps-schutz-100.html
-
Gefährliche Blutsauger: Zecken
06.08.2007 - In wärmeren Jahreszeiten werden sie zur echten Plage: Zecken, die gefährlichen Blutsauger. Erfahre mehr über die winzigen Spinnentiere. Warum saugen sie eigentlich Blut, und wie lauern sie ihren Opfern auf? Ein Zeckenbiss ist nicht nur lästig, es besteht auch die Gefahr von Krankheiten.
https://www.helles-koepfchen.de/gefaehrliche_Blutsauger_Zecken.html
-
Wie schützt du dich vor Zecken?
01.08.2007 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels, warum Zecken gefährliche Krankheitsüberträger sind. Welche Krankheiten übertragen die Spinnentiere? Kann eine Impfung helfen? Wie kannst du dich am besten vor den Blutsaugern schützen? Was solltest du tun, wenn du eine saugende Zecke an dir entdeckst?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2315.html
-
Entstehung, Symptome, Diagnose und Therapie von Allergien
Bei einer Allergie liegt eine Überempfindlichkeit des Immunsystems auf bestimmte Antigene – die Allergene – vor. An sich harmlose Substanzen rufen eine heftige Reaktion des Immunsystems hervor.
Aus dem Inhalt:
[...] Hausstauballergie, Hausstaubmilbenallergie: Jeder Mensch stößt pro Tag ca. 1,5 Gramm Hautschuppen und Haare ab. Davon ernähren sich die 0,1 bis 0,5 mm großen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/entstehung-symptome-diagnose-und-therapie-von-allergien
-
Spinnentiere
Die Spinnentiere (Arachnida) umfassen auf der Erde über 60 000 Arten. In Größe, Körperbau und Aussehen zeigen sie eine große Mannigfaltigkeit. Sie besiedeln alle Regionen der Erde und sind in vielfältigen Lebensräumen zu Hause.
Aus dem Inhalt:
[...] Bekannte Spinnentierordnungen sind z. B. Skorpione, Echte Spinnen oder Webespinnen, Weberknechte und Milben. Der Körper der Spinnentiere ist in die Abschnitte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/spinnentiere
-
Fressen oder gefressen werden
Milben sind. Spinnentierchen mit acht Beinen. Kompostmilben fressen Bananenschalen,. Kaffeesatz, verwelkte Tulpen und alle anderen Leckereien, die sie so aufstöbern. können. Es gibt aber auch andere Milben, die so genannten Raubmilben. Sie ernähren sich. von Fadenwürmern, Larven und anderen Milben. Hier heißt es fressen oder. gefressen werden – im Kompost geht es hart zur Sache!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=546&titelid=4208&titelkatid=0&move=-1
-
Spinnentiere
Spinnentiere sind eine Klasse von Tieren . Zu ihnen gehören die Webspinnen , die Skorpione und die Milben, zu denen wiederum die Zecken zählen. Die Spinnentiere gehören zum Stamm der Gliederfüßer .
https://klexikon.zum.de/wiki/Spinnentiere
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|