
Suchergebnisse
-
Vergessene Weltwunder - Der Potala-Palast des Dalai Lama - Teil 8
24.03.2005 - Der Potala-Palast liegt mitten in den Bergen Tibets. Der fünfte Dalai Lama begann im 17. Jahrhundert mit den Arbeiten für das rot-weiße Bauwerk. Es ist das Zentrum des tibetanischen Buddhismus und war außerdem lange Zeit der Regierungssitz des Landes. Seit die sozialistische Regierung Chinas den 14. Dalai Lama im Jahr 1959 vertrieben und das Land besetzt hat, dient der Tempel als Museum.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/der_potala_palast_des_dalai_lama.html
-
Griechen - Moderne Badezimmer im Palast von Knossos
Ein englischer Forscher namens Arthur Evans gilt als Entdecker der minoischen Kultur. Er erforschte auch den berühmten Palast von Knossos zu Beginn des 20. Jahrhunderts und fand viele spannende Dinge über das Leben der Minoer, also der Menschen auf Kreta, heraus. Er hat auch versucht, Teile des Palastes von Knossos wieder so aufzubauen, wie der ursprüngliche Palast ausgesehen haben könnte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-tempel-saeulen-viele-steine-und-moderne-badezimmer/frage/moderne-badezimmer-im-palast-von-knossos.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Französische Revolution - Ausrufung der Republik und einer neuen Zeit
Mit dem Sturm des Königspalastes am 10. August 1792 und der Gefangennahme des Königs Ludwigs XVI. war die Zeit des französischen Königreichs zu Ende. Die Nationalversammlung löste sich auf und es wurden neue Wahlen ausgeschrieben zu einem Nationalkonvent. Dieser sollte nun eine neue Verfassung ausarbeiten für eine Republik .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/zur-republik/ereignis/ausrufung-der-republik-und-einer-neuen-zeit.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=104
-
Friedrichstadt-Palast - Von der Markthalle zum Varieté
27.11.2014 - In Europas größtem Revue-Theater gibt es nichts, was es nicht gibt. Zirkusmanege, Eisfläche, Wasserbecken, die größte Laseranlage Europas und die längste Reihe nebeneinander tanzender Revue-Mädchen der Welt. Stars von Weltruhm geben sich hier die Klinke in die Hand. Was viele nicht wissen: Der Friedrichstadt-Palast, Heimat der Glamour- und Glitzerwelt, war mal eine ganz normale Markthalle.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/artisten/pwiefriedrichstadtpalastvondermarkthallezumvariet100.html
-
Griechen - Die Palastzeit auf der Insel Kreta
In der Zeit von 2000 bis 1700 v. Chr. wurden die tollen Paläste auf der Insel Kreta erbaut. Ganz berühmt wurde der Palast von Knossos. Die Palastzeit auf Kreta wird auch oft als die Blütezeit der minoischen Kultur bezeichnet. Es entstand der berühmte Palast von Knossos. Aber auch andere Paläste wurden erbaut, wie z.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/kreta-und-mykene/ereignis/die-palastzeit-auf-der-insel-kreta.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=45
-
Griechen - Die zweite Palastzeit: Toiletten und Bäder
Die Kreter bauten die zerstörten Paläste der ersten Palastzeit wieder auf. So spricht man in der Geschichtsforschung auch von der zweiten Palastepoche oder der spätminoischen Zeit. Diese Paläste besaßen oft mehr als drei Stockwerke und waren durch viele Treppen verbunden. Es gab Badezimmer, Toiletten und Wasserleitungen .
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/kreta-und-mykene/ereignis/die-zweite-palastzeit-toiletten-und-baeder.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=45
-
Griechen - Untergang der minoischen Kultur: Vulkanausbruch?
Um 1450 ging die Bevölkerung auf der Insel Kreta zurück. Warum das so gewesen ist, weiß man nicht genau. Es gibt nur Vermutungen. Wahrscheinlich gab es auf der Insel Thera um das Jahr 1450 einen Vulkanausbruch, durch den fast alle Paläste zerstört wurden. Nur der Palast von Knossos blieb noch für eine Zeit stehen, bis er dann in der mykenischen Zeit um 1400 ebenfalls durch ein Feuer zerstört wurde.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/kreta-und-mykene/ereignis/untergang-der-minoischen-kultur-vulkanausbruch.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=45
-
Griechen - Vorpalastzeit auf Kreta: König Minos aus der Sage
Die minoische Zeit wurde nach König Minos benannt. Dieser soll einer Sage nach der Sohn von Zeus gewesen sein und auf der Insel Kreta gelebt haben. Man spricht von der Vorpalastzeit , da es zu dieser Zeit - anders als später - noch keine großen Paläste auf Kreta gab. Zeitlich grenzt man das auf die Zeit von 3100 bis ca.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/kreta-und-mykene/ereignis/vorpalastzeit-auf-kreta-koenig-minos-aus-der-sage.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=45
-
HAMMURAPI und seine Zeit
HAMMURAPI (1728–1686 v. Chr.) gehörte zu den großen Herrschergestalten des Alten Orients. Unter ihm stieg Babylon zur führenden Macht in Mesopotamien auf. Im Inneren schuf HAMMURAPI mit Unterstützung seiner Beamten einen zentralisierten Staat mit der Hauptstadt Babylon.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/hammurapi-und-seine-zeit
-
Der Taj Mahal
04.03.2005 - Der Taj Mahal (gesprochen: Tadsch Mahal) ist ein strahlend weißer Palast in der Nähe Agras im Norden Indiens. Der Schah Jahan ließ ihn als Grabstätte für seine Frau Mumtaz Mahal errichten. Doch das prachtvolle Gebäude brachte seinem Erbauer kein Glück. Sein eigener Sohn steckte ihn ins Gefängnis.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/der_taj_mahal.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|