
Suchergebnisse
-
Faust – Der Tragödie Erster Teil
„Faust – Der Tragödie Erster Teil“ beginnt mit dreifachem Zugang. Die „Zueignung“ ist ein Gedicht aus vier Stanzen, das dem Zuschauer die Situation des Dichters nahebringen soll. Das Vorspiel auf dem Theater erklärt die Tragödie als Kunstprodukt, erklärt sie als Komödie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/faust-der-tragoedie-erster-teil
-
Das Olympia-Fazit Gewinner, Tragödien und Kurioses
Am Sonntag beendete IOC-Chef Rogge die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver. 17 Tage Wintersport gingen damit zu Ende. Die Spiele erzählten viele schöne, aber auch einige …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/das-olympia-fazit-gewinner-tragoedien-und-kurioses.html
-
Tragödie
Die Tragödie stellt einen Konflikt dar, der den Helden in den Untergang führt. Schon in der griechischen Antike wurden Tragödien aufgeführt, in denen der Held der Willkür der Götter ausgesetzt ist und in einen Konflikt gerät.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/tragoedie
-
Die Geschichte der Berliner Mauer - Teil 2
13.08.2007 - Erfahre im zweiten Teil, warum die Berliner Mauer gebaut wurde und welche menschlichen Tragödien damit verbunden waren. Erst durch die Friedenspolitik Gorbatschows begann ein entscheidender Umschwung. Immer mehr Menschen im Osten lehnten sich gegen die lange währende Unterdrückung auf. Der Mauerfall leitete das Ende der DDR ein...
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil2.html
-
Heinrich von Kleist
* 18.10.1777 in Frankfurt/Oder † 21.11.1811 in Berlin HEINRICH VON KLEIST schrieb Tragödien, Lustspiele und Erzähltexte. Er steht in dem Ruf, einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker zu sein, was u. a. auf seine sehr differenzierte Darstellung des menschlichen Individuums im Konflikt zwischen persönlicher moralischer Empfindung und gesellschaft...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-19
-
Heinrich Heine
* 13.12.1797 in Düsseldorf † 17.02.1856 in Paris HEINRICH HEINE hat als einziger deutscher Schriftsteller seiner Epoche weltliterarische Bedeutung erlangt. Seine Lyrik wurde in alle Kultursprachen übersetzt und so in allen Ländern der Welt gelesen.
Aus dem Inhalt:
[...] schriftstellerischen Werke fort und begann die Tragödie „Almansor“. Im selben Jahr erschien im „Rheinisch-Westfälischen Anzeiger“ sein Aufsatz „Die Romantik“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heinrich-heine
-
Die attische Tragödie
Die attische Tragödie entwickelte sich aus orgiastischen Festen zu Ehren des ekstatischen Wein- und Fruchtbarkeitsgottes Dionysos. Die attische Tragödie (von tragōdía = Bocksgesang ) entwickelte sich aus dem Dionysoskult, das waren orgiastische Feste, Phallos-Umzüge zu Ehren des ekstatischen Wein-, Vegetations-und Fruchtbarkeitsgottes Dionysos, die...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-attische-tragoedie
-
Das antike Theater
Das Theater fand seinen Ursprung in den Dionysos-Kulten. In ihm wurden nicht nur Tragödien und Komödien aufgeführt, sondern vor allem auch Volksversammlungen, heilige Zeremonien, Musenspiele und in der späten Antike sogar sportliche Kämpfe abgehalten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/das-antike-theater
-
Tragödie
Die Tragödie ist eine Form des Dramas, dessen Entstehung sich bis in das antike Griechenland zurückführen lässt. In ihrer klassischen Form beschäftigt sich die Tragödie mit dem tragischen Moment, was meistens eine unlösbare Verstrickung des Menschen in sein Schicksal ist und den Ablauf der Handlung bestimmt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/tragoedie
-
Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
FRIEDRICH NIETZSCHE veröffentlichte seine erste bedeutende Schrift „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ im Jahre 1872. Als die Schrift erschien, feierte WAGNER den Philosophen, die Fachwelt jedoch nahm kaum Notiz davon.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-nietzsche-die-geburt-der-tragoedie-aus-dem-geiste
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|