
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Verfolgung und Vertreibung - Die Juden im Mittelalter
20.02.2008 - Mit dem ersten Kreuzzug 1095 findet die friedliche Duldung der Juden im Rheintal ein Ende. Überall hetzen Demagogen gegen die "Christusmörder" und beschuldigen die Juden der ungeheuerlichsten Verbrechen. Es kommt zu ersten Pogromen und Vertreibungen. In mehreren Wellen der Verfolgung spitzt sich die Lage der Juden in Europa immer weiter zu – und auch im Rheintal folgen auf Stigmatisierung und Ausgrenzung, Vertreibung und Vernichtung.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-juden-im-mittelalter/inhalt/sendungen/verfolgung-und-vertreibung.html
-
Flucht und Vertreibung
28.12.2010 - 14 Millionen Deutsche verlassen Ende 1944 ihre Heimat, werden deportiert oder in die Flucht geschlagen. In unzähligen Trecks drängen Flüchtlingsströme aus den ehemaligen deutschen Gebieten Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und Schlesien in den Westen. Schlecht ausgerüstet, ohne ausreichende Lebensmittel und den militärischen Kräften schutzlos ausgeliefert, begeben sich die Deutschen auf einen Leidenszug quer durch das zerstörte Land.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/flucht_und_vertreibung/pwwbfluchtundvertreibung100.html
-
Amnestie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - Das Wort Amnestie ist altgriechisch und bedeutet "Vergessen" oder "Vergeben". Gemeint ist, dass die Strafe für eine Straftat ausgesetzt wird, der oder die Straftäter also unbehelligt davon kommen. Besonders nach Bürgerkriegen wird häufig eine Amnestie vereinbart, um ein Zeichen für die Versöhnung der Menschen zu setzen. Anders als bei der Begnadigung (Straffreiheit für einen Einzeltäter) ist die Amnestie ein juristischer Akt, bei dem ganze Gruppen von Tätern durch die Rechtsinstanzen eines Staates freigesprochen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3421.html
-
Rom - Vertreibung von Tarquinius Superbus
Der letzte etruskische König war Tarquinius Superbus. Der römische Historiker Livius (59 v. - 17 n. Chr.) berichtet, dass es im Jahre 510 einen Volksaufstand gab. Die römische Adlige Lucretia war von Tarquinius' Sohn Sextus angegriffen worden. Daraufhin wurde Tarquinius vertrieben und die Republik ausgerufen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/koenigszeit/ereignis/vertreibung-von-tarquinius-superbus.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=50
-
Verbrechen gegen die Menschlichkeit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.03.2012 - Als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" bezeichnet man besonders grausame Vergehen gegen Zivilisten, also Menschen, die keiner Armee angehören und auch keine Uniform tragen. Solche Verbrechen sind zum Beispiel die vorsätzliche Tötung, Ausrottung, Versklavung, Vertreibung oder Folter von Menschen. Diese schweren Straftaten können nicht verjähren. Das heißt, sie können verfolgt und bestraft werden, egal wie viele Jahre seit dem Verbrechen vergangen sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3446.html
-
Die Stellung der Juden im Mittelalter
Jüdische Siedlungen in Europa gab es rund um das Mittelmeer bereits in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Als im Jahr 391 das Christentum römische Staatsreligion wurde, verschlechterte sich die Lage der Juden im Römischen Reich.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts setzte die Vertreibung der Juden aus weiten Teilen Europas ein. Nach der Pest 1348/49 wurden sie aus den meisten deutschen Städten verstoßen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-stellung-der-juden-im-mittelalter
-
Masaccio
* 21.12.1401 San Giovanni Valdarno (bei Arezzo) † vor dem 20.12.1429 Rom Der italienische Maler MASACCIO gilt als der Begründer der Renaissancemalerei und neben GIOTTO als wichtigster italienischer Maler der Frührenaissance sowie als wahrer Nachfolger GIOTTOs.
Aus dem Inhalt:
[...] Von MASACCIO stammen demnach unter anderem „Die Taufe durch Petrus“, „Der Zinsgroschen“ und die „Vertreibung aus dem Paradies“ . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/masaccio
-
Jüdische Emigration und jüdischer Widerstand während des Nationalsozialismus
Für die überwiegende Mehrheit der deutschen Juden waren Mitte der 30er Jahre weder die Entwicklung noch das Ausmaß des der nationalsozialistischen Judenverfolgung abzusehen. Die deutschen Juden verstanden sich fast ausnahmslos als deutsche Staatsbürger und integraler Bestandteil der Gesellschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Als sich Ende 1935 immer deutlicher abzeichnete, dass die nationalsozialistische Politik die Vertreibung der deutschen Juden beabsichtigte, widmete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/juedische-emigration-und-juedischer-widerstand-waehrend-des
-
Sitting Bull, Tatanka Yotanka
*1831 in South Dakota † 15.12.1890 im Standing Rock Reservat SITTING BULL, indianisch TATANKA YOTANKA, war Häuptling der Sioux-Indianer und kämpfte zwischen den Jahren 1869 und 1876 gegen den weißen Feind.
Aus dem Inhalt:
[...] er dort seinen Protest gegen die Vertreibung der Lakota. Rückkehr in die USA Nachdem ihm die USA Amnestie zugesichert hatte, kehrte SITTING BULL am 20.07.1881 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/sitting-bull-tatanka-yotanka
-
Flüchtlinge
25.06.2015 - Flucht und Vertreibung gibt es, seitdem es Menschen gibt. Ob Kriege oder Missernten, Verfolgung oder wirtschaftliche Not, Umweltkatastrophen oder fehlende Lebensperspektiven - die Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen, sind vielfältig. Und obwohl besonders seit den Erfahrungen der Weltkriege im 20.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/fluechtlinge/pwwbfluechtlinge100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|