
Suchergebnisse
-
Ruhe bitte! Kinderreim über einen Steinbock
Lustige Kinderreim über einen Einsiedler, der ungestört bleiben möchte. Jetzt auf Reimix.de lesen und die lustigen Reime kostenlos runterladen.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Einsamkeit zur Einkehr und Besinnung Zeit. Geselligkeit ist dem Bock fremd, zerlöchert ist sein einzig Hemd. Zerzaust ist auch der Ziegenbart, [...]
http://www.reimix.de/reim-steinbock/
-
Haus der Weltreligionen im Weserbergland
11.08.2015 - Das Haus der Weltreligionen in Steinbergen steht mitten in der Erlebniswelt Steinzeichen im Weserbergland in der Nähe von Hannover. Der einzige Raum lädt Parkbesucher zur Besinnung ein – und häufig auch zu Veranstaltungen der Religionen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/haus-der-weltreligionen-im-weserbergland
-
Wo stehen die Häuser der Andacht?
26.07.2014 - Das „Haus der Andacht“ ist das Gebetshaus der Bahai und ein Ort der Besinnung für Anhänger aller Religionen. Auf der ganzen Welt stehen bisher erst sieben „Häuser der Andacht“. Sie sind auf alle Kontinente verteilt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wo-stehen-die-haeuser-der-andacht
-
Warum feiern Juden Neujahr im Herbst?
25.03.2013 - Das Fest Rosch HaSchana war ursprünglich ein Gedenktag, der Tag des Schofarblasens. Erst später entschieden die Rabbiner, diesen Tag zum Jahresanfang zu erklären, weil im Orient zu dieser Zeit der Erntezyklus zu Ende geht. Das Neue Jahr beginnt also mit Besinnung und Umkehr zu Gott. Zwei Wochen nach Neujahr wird dann das letzte Erntefest gefeiert, Sukkot.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-feiern-juden-neujahr-im-herbst
-
Generelles Alkoholverbot für Jugendliche unter 18 Jahren?
15.03.2007 - Manche Jugendlichen kennen beim Konsumieren alkoholischer Getränke keine Grenzen. Abends auszugehen heißt für einige "saufen bis zum Umfallen" - manchmal bis zur Besinnungslosigkeit. Politiker und Jugendschutzbeauftragte diskutieren jetzt darüber, ob für alle Jugendliche bis 18 Jahre ein absolutes Alkoholverbot gelten soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2041.html
-
Der Fastenmonat Ramadan: Hungern bis Sonnenuntergang
24.06.2017 - In der Fastenzeit dürfen gläubige Muslime einen Monat lang von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nichts essen, nicht trinken und nicht rauchen. In Gebeten sollen sie sich auf ihren Glauben an Gott besinnen und sich von ihren Sünden reinigen. Die Zeit endet mit einem großen Fest, bei dem es viele süße Leckereien gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1836.html
-
Herbarium
13.11.2014 - Das Wissen der Mönche machte die Klostermedizin in Europa fünf Jahrhunderte lang zum Träger der medizinischen Versorgung. Grund genug für Wissenschaft und Pharmaindustrie, sich auf die jahrhundertealten Erkenntnisse zurückzubesinnen und auch für unsere Zeit nutzbar zu machen. In Zeiten, in denen die institutionalisierte Schulmedizin an Vertrauen einbüßt, besinnen sich viele Menschen auf die naturbelassenen Produkte und Praktiken der Kräuterheilku...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/klostermedizin/pwieherbarium102.html
-
Herbarium
26.06.2014 - Das Wissen der Mönche machte die Klostermedizin in Europa fünf Jahrhunderte lang zum Träger der medizinischen Versorgung. Grund genug für Wissenschaft und Pharmaindustrie, sich auf die Jahrhunderte alten Erkenntnisse zurückzubesinnen und auch für unsere Zeit nutzbar zu machen. In Zeiten, in denen die institutionalisierte Schulmedizin an Vertrauen einbüßt, besinnen sich viele Menschen auf die naturbelassenen Produkte und Praktiken der Kräuterheilk...
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/kraeuter/pwieherbarium100.html
-
Winter- und Weihnachtsseite
29.08.2016 - Weihnachten steht vor der Tür und „klassewasser.de“ hat sich für das bevorstehende Fest herausgeputzt. Schau dich einfach um und lass dich von dem, was wir für dich vorbereitet haben, überraschen. Wir wünschen dir und deiner Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/2548.php
-
Georgien
20.10.2014 - Seit der Antike führten wichtige Handelsrouten, die den Norden Europas mit dem Orient verbanden, durch Georgien. Handel treibende Völker, aber auch die verschiedensten Eroberer haben ihre Spuren in dem Kaukasusland hinterlassen. Umso mehr besinnen sich die Georgier auf das Christentum als ihre eigentliche nationale Identität.
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/georgien/pwwbgeorgien100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|