
Suchergebnisse
-
Gleichmäßig beschleunigte Drehbewegung
Eine gleichmäßig beschleunigte Drehbewegung liegt vor, wenn bei einem rotierenden starren Körper die Winkelbeschleunigung konstant und ungleich null ist. Beispiele dafür sind der Rotor eines gleichmäßig anlaufenden Elektromotors oder ein rotierendes Schwungrad, das gleichmäßig abgebremst wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gleichmaessig-beschleunigte-drehbewegung
-
Gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung
Eine gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung liegt vor, wenn sich bei einem Körper die Geschwindigkeit in jeweils gleichen Zeiten in gleichem Maße ändert, wenn also der Betrag der Beschleunigung konstant ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gleichmaessig-beschleunigte-geradlinige-bewegung
-
Überlagerung gleichförmiger und gleichmäßig beschleunigter Bewegungen
Setzt sich die Bewegung eines Körpers aus einer gleichförmigen und einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung zusammen, so spricht man von einer Überlagerung oder Superposition von Bewegungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ueberlagerung-gleichfoermiger-und-gleichmaessig-beschleunigter
-
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung liegt vor, wenn sich bei einem Körper die Geschwindigkeit in jeweils gleichen Zeiten in gleichem Maße ändert, wenn also der Betrag der Beschleunigung konstant ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gleichmaessig-beschleunigte-bewegung
-
Freier Fall
Die Fallbewegung eines Körpers, die nicht durch den Luftwiderstand behindert wird, nennt man freien Fall. Der freie Fall ist eine gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung, wobei die Beschleunigung gleich der Fallbeschleunigung g am jeweiligen Ort ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/freier-fall
-
Freier Fall
Die Fallbewegung eines Körpers aus dem Ruhezustand, die nicht durch den Luftwiderstand behindert wird, nennt man freien Fall. Der freie Fall ist eine gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/freier-fall
-
Bewegungsarten und Bahnformen
Bewegungen von Körpern unterscheiden sich nicht nur danach, wie sie sich längs einer Bahn bewegen, sondern auch nach der Form ihrer Bahn. Nach der Art der Bewegung (Bewegungsart) wird differenziert zwischen unbeschleunigten Bewegungen ( a → = 0 → ) und beschleunigten Bewegungen ( a → ≠ 0 → ) .
Aus dem Inhalt:
[...] Bei den beschleunigten Bewegungen wiederum kann man unterscheiden zwischen gleichmäßig beschleunigten Bewegungen ( a → = konstant ) und ungleichmäßig beschleunigten Bewegungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bewegungsarten-und-bahnformen
-
Beschleunigung-Zeit-Diagramme
In einem Beschleunigung-Zeit-Diagramm ist für die Bewegung eines Körpers der Zusammenhang zwischen seiner Beschleunigung a und der Zeit t dargestellt. Ein a-t- Diagramm für eine Bewegung mit konstantem Betrag der Geschwindigkeit (gleichförmige geradlinige Bewegung, gleichförmige Kreisbewegung) unterscheidet sich deutlich von einem a-t- Diagramm für...
Aus dem Inhalt:
[...] sich deutlich von einem a-t- Diagramm für eine Bewegung mit konstantem Betrag der Beschleunigung (gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung, freier Fall) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/beschleunigung-zeit-diagramme
-
Geschwindigkeit-Zeit-Diagramme
In einem Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm ist für die Bewegung eines Körpers der Zusammenhang zwischen seiner Geschwindigkeit v und der Zeit t dargestellt. Ein v-t -Diagramm für eine Bewegung mit konstantem Betrag der Geschwindigkeit (gleichförmige geradlinige Bewegung, gleichförmige Kreisbewegung) unterscheidet sich deutlich von einem v-t -Diagramm f...
Aus dem Inhalt:
[...] unterscheidet sich deutlich von einem v-t -Diagramm für eine Bewegung mit konstantem Betrag der Beschleunigung (gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/geschwindigkeit-zeit-diagramme
-
Weg-Zeit-Diagramme
In einem Weg-Zeit-Diagramm ist für die Bewegung eines Körpers der Zusammenhang zwischen dem von ihm zurückgelegten Weg s und der Zeit t dargestellt. Man bezeichnet ein solches Diagramm auch als s-t -Diagramm, t-s -Diagramm oder Zeit-Weg-Diagramm.
Aus dem Inhalt:
[...] mit konstantem Betrag der Beschleunigung (gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung, freier Fall). Im s-t -Diagramm hat der Anstieg des Graphen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/weg-zeit-diagramme
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|