Druckschrift (Nord)
07.09.2011 - Hinweis für Lehrkräfte Informationen zu den Computerzeichensätzen der Schulschriften finden Sie auf der Webseite www.schulschriften.de.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13587
07.09.2011 - Hinweis für Lehrkräfte Informationen zu den Computerzeichensätzen der Schulschriften finden Sie auf der Webseite www.schulschriften.de.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13587
07.09.2011 - Hinweis für Lehrkräfte Informationen zu den Computerzeichensätzen der Schulschriften finden Sie auf der Webseite www.schulschriften.de.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13588
07.09.2011 - Hinweis für Lehrkräfte Informationen zu den Computerzeichensätzen der Schulschriften finden Sie auf der Webseite www.schulschriften.de.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13589
07.09.2011 - Hinweis für Lehrkräfte Informationen zu den Computerzeichensätzen der Schulschriften finden Sie auf der Webseite www.schulschriften.de.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13590
07.09.2011 - Hinweis für Lehrkräfte Informationen zu den Computerzeichensätzen der Schulschriften finden Sie auf der Webseite www.schulschriften.de.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13591
04.01.2008 - Der Franzose Louis Braille wurde am 4 Januar 1809 in Coupvray bei Paris geboren und starb am 6. Januar 1852 in Paris. Als blinder Mensch entwickelte er die Blindenschrift, die nach ihm auch Brailleschrift genannt wird. Damit verschaffte er vielen erblindeten Menschen einen Zugang zur Welt der Bücher.
Aus dem Inhalt:
[...] Und so sieht diese Brailleschrift aus: Quelle: Grafik: Medienwerkstatt Mühlacker 2007 Erstellt mit "Braille" - PädFonts 3 Nähere Infos zu den Schulschriften [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12127
Vermutlich Ende des 11. Jahrhunderts v.Chr. wurde die phönizische Schrift von den Griechen übernommen. Die dort nicht vorhandenen Zeichen für Vokale wurden im Laufe der Zeit von den Griechen hinzugefügt, indem nicht benötigte phönizische Konsonantenzeichen umfunktioniert wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf seinen Vorschlag hin wurde eine Schriftvariante mit 24 Buchstaben als Amts- und Schulschrift eingeführt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/griechisches-alphabet
24.10.2013 - Für die Lehrerinnen und Lehrer gibt es zur Lernwerkstatt jetzt auch einen Zeichensatz für den Computer (als Truetype Font). Für die Lernwerkstatt lassen sich Übungen für die Schüler als Übungen für zu Hause oder als Wochenplanübungen bereitstellen. Damit für die Schüler die Arbeit mit der Lernwerkstatt übersichtlicher und „bildhafter” gestaltet werden kann sind diese Fonts gedacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Informationen dazu gibt es auf der Schulschriften Webseite ( www.schulschriften.de ) und dort bei den Symbolschriften im Paket der Pädagogischen Fonts 8 Quelle: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26672
10.09.2011 - Die erste Schrift mit der du das Schreiben in der Schule lernst ist entweder die Druckschrift Nord oder die Druckschrift Süd . Wenn du alle Buchstaben schreiben kannst, lernst du eine zweite Schrift, eine verbundene Schreibschrift. Das sind entweder die Lateinische Ausgangsschrift oder die Vereinfachte Ausgangsschrift .
Aus dem Inhalt:
[...] interessiert, findest du viele Informationen auf der Webseite www.grundschrift.de Informationen zu allen Schulschriften findest du auch auf den Wissenskarten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23502
21.08.2011 - Alle Kinder beginnen in der Schule das Schreibenlernen mit einer Druckschrift. Das sind in Deutschland die Formen der Druckschrift Nord. Nach einiger Zeit, wenn die Handschrift schneller und flüssiger werden soll, lernen die Kinder eine verbundene Schreibschrift. Dafür gibt es im Augenblick die Lateinische Ausgangsschrift und die Vereinfachte Ausgangsschrift .
Aus dem Inhalt:
[...] von Arbeitsblättern und Kopiervorlagen alternativ zu den bekannten Schulschriften auch in der Grundschrift-Fassung, so zum Beispiel auch ein kompletter Schreiblehrgang [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23358
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|